DS 3: Austausch einer Sicherung. Zugang zum Werkzeug

DS 3 / DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung / Bei Pannen und Störungen / Austausch einer Sicherung. Zugang zum Werkzeug

Bei Pannen und Störungen

Die Zange zum Abziehen der Sicherungen und die Ersatzsicherungen befindet sich hinter dem Deckel des Sicherungskastens im Armaturenbrett.

  • Lösen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie diesen zur Seite ziehen.
  • Nehmen Sie den Deckel vollständig ab.
  • Ziehen Sie die Zange heraus.

  • Öffnen Sie den Deckel des Handschuhfachs.
  • Lösen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie diesen zur Seite ziehen.
  • Nehmen Sie den Deckel vollständig ab.
  • Ziehen Sie die Zange heraus.

Austausch einer Sicherung

Vor dem Austausch einer Sicherung:

  • muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden,
  • müssen alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden,
  • muss das Fahrzeug stehen und die Zündung ausgeschaltet werden,
  • muss die defekte Sicherung mithilfe der Zuordnungstabellen und der Darstellungen auf den folgenden Seiten bestimmt werden,

Beim Austausch einer Sicherung sind folgende Hinweise unbedingt zu beachten:

  • Benutzen Sie die Spezialzange, um die Sicherung abzuziehen, und überprüfen Sie den Zustand des Sicherungsdrahts.
  • Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer durch eine Sicherung gleicher Stärke (gleicher Farbe); eine abweichende Stärke kann zu Funktionsstörungen führen (Brandgefahr).

Sollte der Defekt kurz nach dem Austausch der Sicherung erneut auftreten, lassen Sie die elektrische Anlage von einem Vertreter des Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Der Austausch durch eine andere als in den Zuordnungstabellen aufgelisteten Sicherung kann zu einer schwerwiegenden Störung an Ihrem Fahrzeug führen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Bei Pannen und Störungen

Installieren von elektrischem Zubehör

Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen Serienoder Sonderausstattung störungsfrei funktioniert.

Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, bevor Sie andere elektrische Zubehörteile oder Ausstattungen einbauen.

Für die Behebung von Funktionsstörungen, deren Ursache der Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör ist, welches nicht vom Hersteller geliefert und empfohlen wird und/ oder nicht nach den entsprechenden Richtlinien des Herstellers eingebaut wurde, übernimmt der Hersteller grundsätzlich keine Haftung, leistet keinen Ersatz und erstattet nicht die daraus entstandenen Instandsetzungskosten, insbesondere wenn der Verbrauch aller angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt.

Andere Materialien:

DS 3. Media
USB-Anschluss Stecken Sie den USB-Stick in den USBAnschluss oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an. Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler. Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Durch Verringern der Anzahl anderer Dateien als Musikdateien sowie der Anzahl der Verzeichnisse kann diese Wartezeit verkürzt werden.

Fiat Punto. Ausstattung mit erdgasanlage (natural power)
EINLEITUNG Charakteristisch für die Version "Natural Power" sind die zwei Kraftstoffversorgungsanlagen: eine für Benzin und eine für Erdgas (Methan). ERDGASBEHÄLTER Das Auto verfügt über zwei Gasflaschen (siehe Abb. 38 und Abb. 39), die unter dem Fahrzeugboden angebracht sind und durch zwei spezifische Abdeckungen geschützt werden. Das unter hohem Druck in den Gasflaschen aufbewahrte Erdgas fließt in einer dafür vorgesehenen Leitung bis zum Druckminderer/-regler, der die zwei Erdgas-Einblasdüsen mit Niederdruck (mit ca.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com