Honda Jazz: Bei einer Reifenpanne. Vorübergehende Reparatur eines platten Reifens. Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Unerwartete Ereignisse / Bei einer Reifenpanne. Vorübergehende Reparatur eines platten Reifens. Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens

Vorübergehende Reparatur eines platten Reifens

Wenn der Reifen einen großen Schnitt aufweist oder anderweitig stark beschädigt wurde, muss das Fahrzeug abgeschleppt werden. Wenn der Reifen nur ein kleines Loch hat, beispielsweise von einem Nagel, können Sie den Reifenreparatursatz verwenden, sodass Sie zur nächsten Werkstatt fahren und dort eine dauerhafte Reparatur durchführen lassen können.

Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben, halten Sie das Lenkrad sicher im Griff, und verlangsamen Sie die Fahrt schrittweise. Halten Sie dann an einem sicheren Ort an.

1. Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem und griffigem Untergrund ab und betätigen Sie die Feststellbremse.

2. Schalten Sie das Getriebe auf (P).

3. Schalten Sie die Warnblinkanlage an und stellen Sie den Betriebsmodus auf FAHRZEUG AUS (SPERRE).

Der Reparatursatz sollte nicht in den folgenden Situationen verwendet werden. Lassen Sie das Fahrzeug stattdessen von einem Händler oder einer Pannenhilfe abschleppen.

  • Das Verfallsdatum des Reifendichtungsmittels ist abgelaufen.
  • Mehr als ein Reifen ist beschädigt.
  • Das Loch oder der Schnitt ist größer als 4 mm.
  • Die Seitenwand des Reifens ist beschädigt, oder das Loch befindet sich außerhalb der Kontaktfläche.

Bei einer Reifenpanne

  1. Kontaktfläche
  • Der Schaden wurde durch Fahren mit extrem wenig Reifendruck verursacht.
  • Der Reifenwulst sitzt nicht mehr fest.
  • Die Felge wurde beschädigt.

Entfernen Sie keine Nägel oder Schrauben, die im Reifen stecken. Wenn Sie sie aus dem Reifen herausziehen, können Sie diesen unter Umständen nicht mit dem Reparatursatz reparieren.

Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens

Bei einer Reifenpanne

  1. Luftkompressor
  2. Reifenaufkleber
  3. Dichtungsmittelbehälter
  4. Aufkleber für Geschwindigkeitsbegrenzung
  5. Ablaufdatum
  6. Gebrauchsanleitung

Das Etikett für Geschwindigkeitsbeschränkungen ist an der Seite des Reifenreparatursatzes angebracht.

Lesen Sie zur Durchführung einer provisorischen Reparatur unbedingt die Anleitung für den Reparatursatz.

1. Entfernen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite des Gepäckraums, indem Sie leicht am Griff ziehen, und nehmen Sie dann den Reparatursatz heraus.

2. Legen Sie den Reparatursatz in sicherem Abstand zum Straßenverkehr neben den platten Reifen auf einen flachen Untergrund. Legen Sie den Reparatursatz nicht auf die Seite.

Bei einer Reifenpanne

  1. Abdeckung
  2. Griff
  3. Reifenreparatursatz

Andere Materialien:

Fiat Punto. Ausstattung mit LPG-anlage
EINFÜHRUNG Die "LPG"-Version zeichnet sich durch zwei Versorgungssysteme aus: eines für Benzin und eines für LPG. Folgende Vorkehrungen sind erforderlich, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt, mit anderen Verkehrsmitteln transportiert oder nach Defekten bzw. Unfällen bewegt wird: die Befestigungen A Abb. 34 lösen und den Deckel B entfernen; Den LPG-Hahn schließen, indem man den Stellring C Abb.

DS 3. Heckleuchten. Innenbeleuchtung
Heckleuchten Modell mit herkömmlichen Glühlampen Bremsleuchten/Standleuchten (P21/5W) Standleuchten (P5W) Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W, bernsteinfarben) Nebelschlussleuchte (PR21W rot) oder Rückfahrleuchte (P21W) Modell mit 3D-Leuchten hinten 3D-LED-Parkleuchten LED-Brems-/-Parkleuchten Seitliche LED-Standleuchten Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W, bernsteinfarben) Nebelschlussleuchte (H21W rot) oder Rückfahrleuchte (H21W) Bernsteinfarbene oder rote Glühlampen, wie die der Fahrtrichtungsanzeiger oder Nebelleuchten, müssen gegen solche der gleichen Farbe und...

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com