Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu, eine vom Fahrer vorgewählte Geschwindigkeit, die so genannte Regelgeschwindigkeit, konstant einzuhalten.
Die Einstellung dieser Regelgeschwindigkeit ist ab 30 km/h stufenlos möglich.
Die Funktion Tempomat (Regler- Funktion) greift auf keinen Fall in das Bremssystem ein. |
Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Sie greift
jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein.
Sie kann weder die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen überwachen noch die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers ersetzen (der Fahrer muss stets bremsbereit sein). Der Tempomat (Regler-Funktion) darf nicht in dichtem Verkehr, auf kurvenreicher Strecke oder glatter Fahrbahn (Glatteis, Aquaplaning, Rollsplitt) oder bei ungünstigen Witterungsbedingungen (Nebel, Regen, Seitenwind…) genutzt werden. Unfallgefahr! |
Betätigungen
Einschalten
Drücken Sie den Schalter 1 auf der Seite des
.
Die Kontrolllampe 7 leuchtet grün auf, und die Meldung "TEMPOPILOT" erscheint zusammen mit Strichen an der Instrumententafel, um anzuzeigen, dass der Tempomat aktiviert ist und auf die Eingabe einer Regelgeschwindigkeit wartet.
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
Drücken Sie auf die Taste 2 (+), sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben (über ca. 30 km/h): die Funktion ist aktiviert und die momentane Geschwindigkeit gespeichert.
Die Striche werden durch die Regelgeschwindigkeit ersetzt und die Aktivierung der Regler-Funktion wird durch das Aufleuchten einer grünen Kontrolllampe 6 zusätzlich zur Kontrolllampe 7 angezeigt.
Fahren
Bei gespeicherter Regelgeschwindigkeit und aktivierter Regler-Funktion können Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen.
Die Füße müssen in der Nähe der Pedale bleiben, um in einem Notfall schnell reagieren zu können. |
Ändern der Regelgeschwindigkeit
Sie können die eingestellte Regelgeschwindigkeit ändern, indem Sie wiederholt auf folgende Tasten drücken:
Die Funktion Tempomat (Regler- Funktion) greift auf keinen Fall in das Bremssystem ein. |
Überschreiten der Regelgeschwindigkeit
Die Überschreitung der vorgewählten Regelgeschwindigkeit ist jederzeit durch Drücken des Gaspedals möglich.
Während des Überschreitens der Höchstgeschwindigkeit blinkt die Regelgeschwindigkeit an der Instrumententafel, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Nehmen Sie nach der Ausnahmesituation den Fuß vom Gaspedal: nach einigen Sekunden fährt das Fahrzeug automatisch wieder mit der ursprünglichen Regelgeschwindigkeit.
Einhalten der Regelgeschwindigkeit nicht möglich Bei starkem Gefälle kann die Regelgeschwindigkeit vom System nicht eingehalten werden: In diesem Fall blinkt die gespeicherte Geschwindigkeit an der Instrumententafel, um Sie darauf hinzuweisen.
Unterbrechen der Funktion
Die Funktion wird unterbrochen beim Betätigen:
In allen drei Fällen bleibt die Regelgeschwindigkeit gespeichert und die Meldung "GESPEICHERT" erscheint an der Instrumententafel.
Das Erlöschen
der Kontrolllampe bestätigt das Unterbrechen
der Funktion.
Aufrufen der Regelgeschwindigkeit Wurde eine Regelgeschwindigkeit gespeichert, können Sie diese, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Verkehrsbedingungen dies zulassen (Verkehrsaufkommen, Fahrbahn- und Wetterbedingungen, usw.), abrufen. Drücken Sie auf die Taste 4 (R), wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 30 km/h übersteigt.
Beim Abrufen der gespeicherten Geschwindigkeit wird die
Aktivierung des Tempomaten durch das Aufleuchten der Kontrolllampe
angezeigt.
Hinweis: liegt die zuvor gespeicherte Regelgeschwindigkeit weit über der momentanen Fahrgeschwindigkeit, wird das Fahrzeug stark beschleunigen, um den eingestellten Wert zu erreichen.
Wurde die Regler-Funktion unterbrochen, wird sie durch Drücken der Taste 2 (+), ohne Berücksichtigung der zuvor gespeicherten Regelgeschwindigkeit, wieder aktiviert: gespeichert wird die aktuelle Fahrgeschwindigkeit. |
Abschalten der Funktion
Die Regler-Funktion des Tempomaten wird unterbrochen, wenn Sie den Schalter 1 betätigen.
In diesem Falle wird die Regelgeschwindigkeit nicht
gespeichert. Das Erlöschen der grünen Kontrolllampen
und
an der
Instrumententafel bestätigt die Deaktivierung der Funktion.
Die Unterbrechung bzw. das Ausschalten des Tempomaten (Regler-Funktion) bedeutet nicht, dass die Geschwindigkeit rasch abnimmt. Sie müssen durch Betätigen des Bremspedals bremsen. |
Die Türen des Toyota Yaris lassen sich über verschiedene Wege ver- und entriegeln – sei es über die Funkfernbedienung, den mechanischen Schlüssel oder die intelligente Zugangsfunktion. Fahrzeuge mit Smart-Key-System erlauben das Öffnen durch einfaches Berühren des Türgriffsensors, während das Schließen durch Berühren einer Einkerbung erfolgt. Sollte sich eine Tür nicht korrekt verriegeln lassen, können mechanische Blockaden oder ein Problem mit der Sensorerkennung vorliegen. In solchen Fällen sollte kontrolliert werden, ob Schmutz oder Fremdkörper die Sensorfunktion stören. Zusätzlich sind die hinteren Türen mit einer Kindersicherung ausgestattet, die das Öffnen von innen verhindert.
Suzuki Swift. Korrosionsschutz
Sorgfältige Pflege des Fahrzeugs ist für den Korrosionsschutz besonders
wichtig.
Die folgenden Pflegehinweise sollen Ihnen helfen, Korrosion zu
vermeiden. Bitte befolgen Sie diese genau.
Wichtige Informationen zum Thema Korrosion
Typische Ursachen für Korrosion
Ansammlungen von Streusalz, Schmutz, Feuchtigkeit oder
Chemikalien an schwer erreichbaren Stellen des Unterbodens oder des
Fahrgestells.
Honda Jazz. Einstellen der Sitze. Rücksitze
Umklappen der Rücksitze
1. Verstauen Sie zunächst den mittleren
Sicherheitsgurt. Stecken Sie die Schlosszunge in
den seitlichen Schlitz am verankerten
Gurtschloss.
2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt in die Halterung
im Dachhimmel aufrollen.
3. Senken Sie die Kopfstütze des Rücksitzes in die
niedrigste Position ab.
Schlosszunge
Verankertes Gurtschloss
4. Ziehen Sie am Entriegelungshebel und klappen
Sie die Sitzlehne ein.