Sie können beim Starten des Fahrzeugs helfen, oder eine Auswahl oder einen Fahrzustand anzeigen.
Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden.
Beispiele für Meldungen | Bedeutung der gewählten Anzeige |
"PARKBREMSE ANGEZOGEN" | Zeigt an, dass die Parkbremse angezogen ist. |
"BITTE CHIPKARTE ENTFERNEN" | Aufforderung, die RENAULT Keycard aus dem Kartenlesegerät zu nehmen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. |
"ASR AUS" | Zeigt an, dass Sie die Antriebsschlupfregelung ausgeschaltet haben. |
"LENKRAD DREHEN + START" | Drehen Sie leicht am Lenkrad und drücken Sie gleichzeitig auf die Start/Stop-Taste, um die Lenksäule zu entriegeln. |
"SERVOLENKUNG ENTRIEGELT" | Zeigt an, dass die Lenkung nicht verriegelt wurde. |
Störungsmeldungen
Sie erscheinen gemeinsam mit der Kontrolllampe
und weisen darauf hin, bei nächster Gelegenheit eine Vertragswerkstatt
anzusteuern und bis dorthin möglichst vorsichtig zu fahren. Die Nichtbeachtung
dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.
Sie verschwinden nach Druck auf die Anzeigen-Wähltaste oder nach einigen Sekunden und werden in der Bordfunktionsabfrage gespeichert.
Die Kontrolllampe
leuchtet weiter. Beispiele für Störungsmeldungen
finden Sie im Folgenden.
Beispiele für Meldungen | Bedeutung der gewählten Anzeige |
"DIESELFILTER LEEREN" | Zeigt das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter an; wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt. |
"FAHRZEUGPRUEFEN" | Weist auf eine Störung eines Pedalgebers, des Batteriesteuersystems oder eines Ölstandgebers hin. |
"AIRBAG PRUEFEN" | Zeigt eine Störung der zusätzlichen Rückhaltesysteme an. Diese könnten bei einem Unfall versagen. |
"ABGASSYSTEM PRUEFEN" | Zeigt eine Störung des Abgasentgiftungssystems an. |
Warnmeldungen
Sie erscheinen zusammen mit der Meldung und
fordern Sie dazu auf, zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation sofort anzuhalten.Schalten Sie den Motor aus und starten
Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden. Hinweis: Diese Meldungen erscheinen im Display entweder einzeln oder abwechselnd (wenn mehrere Meldungen angezeigt werden sollen), sie können zusammen mit einer Kontrolllampe und/oder einem akustischen Signal erscheinen.
Beispiele für Meldungen | Bedeutung der gewählten Anzeige |
"MOTOR KANN ZERSTOERT WERDEN" | Weist auf eine Fehlfunktion der Einspritzanlage, eine Überhitzung des Motors oder eine schwerwiegende Störung im Bereich des Motors hin. |
"STOERUNG BREMSSYSTEM" | Weist auf eine Störung der Bremsanlage hin. |
"STOERUNG BATTERIEAUFLADUNG" | Weist auf eine Störung im Ladestromkreis der Fahrzeugbatterie hin (Generator…). |
"REIFENPANNE" | Zeigt Ihnen an, dass mindestens einer der Reifen defekt ist oder einen viel zu geringen Reifendruck aufweist. |
Suzuki Swift. Motorölverbrauch. Zündschalter (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
Motorölverbrauch
Es ist nicht unnormal, wenn der Motor bei normalem Betrieb etwas Öl
verbraucht.
Die verbrauchte Ölmenge hängt von der Ölviskosität, der
Ölqualität sowie den Betriebsverhältnissen des Fahrzeuges ab.
Bei Fahren
mit hoher Geschwindigkeit sowie bei häufigem Beschleunigen und Bremsen
steigt der Ölverbrauch. Wenn der Motor stark belastet wird, nimmt der
Ölverbrauch ebenfalls zu.
Ein neuer Motor verbraucht ebenfalls mehr Öl,
weil die Kolben, Kolbenringe und Zylinder noch nicht "eingelaufen" sind.
Fiat Punto. Innenleuchten. Scheibenreinigung
Innenleuchten
VORDERE DECKENLEUCHTE MIT LESELEUCHTEN
Funktion des Schalters A Abb. 19:
Schalter nach rechts: Lampen C und D immer eingeschaltet;
Schalter nach links: Lampen C und D immer ausgeschaltet;
Befindet sich der Schalter A in der Mittelstellung, gehen die Lampen C und
D an und aus, wenn die vorderen Türen geöffnet und geschlossen werden.
Die Lichter schalten progressiv ein und aus.