Renault Clio Betriebsanleitung

Renault Clio / Renault Clio Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung für Renault Clio, ein seit 1990 produzierter Kleinwagen des französischen Automobilherstellers Renault. Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung beinhaltet die für Sie nützlichen Informationen, damit:

– Sie Ihr Fahrzeug richtig kennen lernen und seine Funktionen und die fortschrittliche Technik unter allen Einsatzbedingungen voll nutzen.

– sein optimaler Betrieb durch die genaue Beachtung der Wartungshinweise gewährleistet ist

– Sie kleine Pannen ohne großen Zeitverlust selbst beheben können Die kurze Zeit für die Lektüre dieser Anleitung lohnt sich: Sie werden zahlreiche technische Neuerungen entdecken.

Renault Clio

Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Fiat Tipo kombiniert die Funktionen eines klassischen Tempomaten mit einem radarunterstützten Abstandshalter. Ein Radarsensor in der Frontschürze erkennt vorausfahrende Fahrzeuge und regelt automatisch die Geschwindigkeit, um den voreingestellten Sicherheitsabstand einzuhalten. Fahrer können zwischen verschiedenen Abstandsmodi wählen und bei aktivem Blinker eine kurzzeitige Beschleunigung für Überholmanöver aktivieren. Das System ist für Geschwindigkeiten von 30 bis 160 km/h ausgelegt und eignet sich besonders für lange Strecken auf der Autobahn oder im dichten Verkehr.

Andere Materialien:

DS 3. Radio
Einen Sender wählen Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf eine der Tasten, um eine automatische Suche der Radiosender vorzunehmen. Oder Verschieben Sie den Cursor, um eine manuelle Suche der nächsthöheren/nächstniedrigeren Frequenz vorzunehmen. Oder Drücken Sie auf die Frequenz. Geben Sie die Werte auf der virtuellen Tastatur der Frequenzbänder FM und AM ein. Drücken Sie zur Bestätigung auf "OK".

DS 3. Motor. Kühlflüssigkeitsstand
Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlflüssigkeitsstand. Es ist normal, zwischen zwei Wartungen Flüssigkeit nachzufüllen. Um die Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche stehen und der Motor kühl sein. Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAX" stehen, darf diese jedoch niemals überschreiten. Wenn der Stand nah bei oder unter der Anzeige "MIN" liegt, muss unbedingt Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com