Display A Um zur Anzeige 1 für die Einstellung der Uhrzeit zu gelangen, drücken Sie auf die Taste 2 oder 3. Warten Sie einige Sekunden ab.
Die Stunden und die Minuten blinken; drücken Sie einmal länger auf die Taste 2 oder 3, um die Stunden einzustellen.
Wenn die Stunden blinken, drücken Sie jeweils kurz oder einmal lang auf die Taste 2 oder 3, um diese einzustellen.
Drücken Sie anschließend länger auf die Taste 2 oder 3, um die Einstellung der Stunden zu bestätigen.
Die Minuten blinken; Drücken Sie jeweils kurz oder einmal lang auf die Taste 2 oder 3, um diese einzustellen.
Nach der Einstellung bleiben die Stunden und Minuten für 2 Sekunden lang stehen: Ihre Einstellung wurde berücksichtigt.
Sie können die Anzeige wechseln.
Nach einer Stromunterbrechung (z. B.nach Abklemmen der
Batterie, Unterbrechung eines Stromkabels) muss die Uhrzeit wieder
eingestellt werden.
Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen. |
Display B Fahrzeuge mit Multimedia-Touchscreen, Navigationssystem, Telefon...
Informationen zu den Besonderheiten der Fahrzeuge mit diesen Ausstattungen, siehe die spezifische Dokumentation für die jeweilige Funktion.
Außentemperaturanzeige
Besonderheit: Wenn die Außentemperatur zwischen –3 °C und +3 °C liegt, blinken die Zeichen °C (Anzeige von Glatteisgefahr).
Außentemperaturanzeige Landschaftliche Begebenheiten sowie hohe Luftfeuchtigkeit können Glatteisbildung begünstigen. Die Temperatur allein sagt noch nichts über eine Glatteisgefahr aus! |
Nach einer Stromunterbrechung (z. B. nach Abklemmen der
Batterie, Unterbrechung eines Stromkabels) muss die Uhrzeit wieder
eingestellt werden.
Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen. |
Rückspiegel
Einstellungen Wählen Sie den Außenspiegel durch Betätigen des Schalters 2 und stellen Sie ihn mit Hilfe der Taste 1 ein.
Außenspiegelheizung Bei laufendem Motor wird die Spiegelheizung zusammen mit der Heckscheibenheizung aktiviert.
Einklappbare Außenspiegel Die Außenspiegel klappen automatisch aus, wenn Sie das Fahrzeug entriegeln (Schalter 3 in Stellung B). Die Außenspiegel klappen automatisch ein, wenn das Fahrzeug verriegelt wird.
Sie können die Außenspiegel jedoch auch manuell einklappen (Schalter 3 in Stellung C) oder ausklappen (Schalter 3 in Stellung A).
Die Automatikfunktion wird dann ausgeschaltet.
Bringen Sie den Schalter 3 in Stellung B, um sie wieder einzuschalten.
Im Außenspiegel erscheinende Objekte sind in Wirklichkeit näher, als es den Anschein hat. Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Berücksichtigen Sie dies, um den Abstand vor Einleitung eines Manövers richtig einzuschätzen. |
Innenspiegel Der Innenspiegel kann nach Bedarf verstellt werden.
Innenspiegel mit Hebel 4 Zum Abblenden des Innenspiegels bei Nachtfahrten: Den kleinen Hebel an der Spiegelunterkante 4 verstellen.
Innenspiegel ohne Hebel 4 Der Innenspiegel blendet automatisch ab, wenn ein Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern hinter Ihnen fährt.
Nehmen Sie diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vor. |
Das Front Assist-System im Seat Ateca ist ein wichtiger Bestandteil der aktiven Sicherheit und dient der frühzeitigen Kollisionserkennung. Über den integrierten Radarsensor werden Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrradfahrer im Frontbereich erkannt. Besteht Kollisionsgefahr, erfolgt zunächst eine visuelle und akustische Warnung. Bleibt eine Reaktion aus, kann das System automatisch eine Notbremsung einleiten, um den Aufprall zu vermeiden oder abzumildern. Eine saubere Sensoroberfläche ist essenziell für die Funktionssicherheit, weswegen regelmäßige Reinigung empfohlen wird. Bei Bedarf lässt sich das System über das Fahrzeugmenü deaktivieren.
Renault Clio. Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)
Sicherheit: Reifen – Räder
Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird ausschließlich durch die Reifen
hergestellt; ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich größte Bedeutung
zu. Sie müssen sich unbedingt an die von der Straßenverkehrsordnung
vorgeschriebenen örtlichen Bedingungen halten.
Überprüfung der Reifen
Die Reifen müssen in einwandfreiem Zustand sein, und ihre Laufflächen
müssen ein ausreichendes Profil aufweisen; die werkseitig geprüften Reifen
sind mit einer Verschleißkontrolle 1 versehen.
Fiat Punto. Kontrollleuchten und meldungen
ALLGEMEINE HINWEISE
ZUR BEACHTUNG Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen
Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden, sofern die Instrumententafel dafür
vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht
ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer
Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.