Ihr Fahrzeug verfügt an allen Sitzplätzen über Kopfstützen.
Einstellen der vorderen Kopfstützen
Kopfstützen bieten den bestmöglichen Schutz vor einem Schleudertrauma und anderen Unfallverletzungen, wenn der Hinterkopf mittig an der Mitte der Kopfstütze anliegt. Die optimale Einstellung ist erreicht, wenn sich der obere Bereich der Ohren auf gleicher Höhe mit der Mitte der Kopfstütze befindet.
Positionieren Sie den Kopf mittig an der Kopfstütze.
Anheben der Kopfstütze: Ziehen Sie sie nach oben.
Absenken der Kopfstütze: Drücken Sie die Kopfstütze bei gedrückter Entriegelungstaste nach unten.
WARNUNG
Falsch eingestellte Kopfstützen schützen nicht optimal, sodass bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
Stellen Sie vor Fahrtantritt unbedingt sicher, dass sich die Kopfstützen an ihrer Position befinden und richtig eingestellt sind.
Um eine ordnungsgemäße Funktion der Kopfstützen zu gewährleisten:
Kippen der Kopfstütze nach vorn: Drücken Sie die Rückseite nach vorn.
Kippen der Kopfstütze nach hinten: Drücken Sie sie nach hinten, während Sie gleichzeitig die Entriegelungstaste an der Seite der Kopfstütze drücken.
Einstellen der hinteren Kopfstützen
Die Fahrgäste auf den Rücksitzen sollten die Höhe der Kopfstütze richtig einstellen, bevor sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
Anheben der Kopfstütze: Ziehen Sie sie nach oben.
Absenken der Kopfstütze: Drücken Sie die Kopfstütze bei gedrückter Entriegelungstaste nach unten.
Wenn Sie die Kopfstütze des Rücksitzes verwenden, ziehen
Sie diese in ihre höchste Position. Verwenden Sie sie nur in
der höchsten Position.
Aus- und Einbauen der Kopfstützen
Die Kopfstützen können zu Reinigungs- oder Reparaturzwecken entfernt werden.
Ausbauen der Kopfstütze: Ziehen Sie die Kopfstütze so hoch wie möglich. Drücken Sie dann die Entriegelungstaste und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben heraus.
Wiedereinbauen einer Kopfstütze: Setzen Sie die Streben der Kopfstütze in die Führungsschienen ein, halten Sie die Entriegelungstaste gedrückt und stellen Sie die gewünschte Höhe ein. Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, um sicherzustellen, dass sie eingerastet ist.
WARNUNG
Wenn die Kopfstützen nicht wieder eingebaut oder nicht korrekt wieder eingebaut werden, besteht bei einem Unfall eine erhöhte Verletzungsgefahr.
Setzen Sie vor Fahrtantritt die Kopfstützen unbedingt wieder ein.
Zum Ausbauen und Einsetzen der hinteren Kopfstützen neigen Sie die Sitzlehne leicht nach vorn, weil der Raum zwischen dem Himmel und der Sitzlehne beschränkt ist.
Armlehne
Verwenden der Vordersitz-Armlehne
Der Konsolendeckel kann als Armlehne verwendet werden.
Honda Jazz. Geschwindigkeitsbegrenzer
Dieses System ermöglicht es Ihnen, eine Höchstgeschwindigkeit einzustellen,
die nicht
überschritten werden kann, auch dann nicht, wenn Sie das Gaspedal durchdrücken.
Die Fahrzeuggeschwindigkeitsbegrenzung kann zwischen ca. 30 km/h und 250 km/h
eingestellt werden.
Drücken Sie die -Taste am
Lenkrad.
Wenn eine andere Anzeige aufleuchtet, drücken Sie zum Einschalten des
Geschwindigkeitsbegrenzers die LIM-Taste.
Honda Jazz. Seitenairbags. Kopfairbags
Seitenairbags
Der Seitenairbag schützt bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall
den
Oberkörper und das Becken eines Beifahrers oder eines Fahrgastes auf den
Rücksitzen.
Bringen Sie an oder im Bereich der Seitenairbags kein
Zubehör an. Dieses kann die korrekte Funktion der Airbags
beeinträchtigen oder eine Person beim Aufblasen des
Airbags verletzen.
Einbaulage
Die Seitenairbags sind im äußeren Bereich der
Sitzlehne des Fahrer- und Beifahrersitzes sowie der
äußeren Rücksitze angeordnet.