Schalter für Innenraumbeleuchtung
■ EIN
Die Innenbeleuchtung leuchtet unabhängig davon, ob die Türen geöffnet oder geschlossen sind.
■ Türposition für Aktivierung
Die Innenbeleuchtung leuchtet in den folgenden Situationen:
■ AUS
Die Innenraumbeleuchtung bleibt ausgeschaltet, unabhängig davon, ob die Türen geöffnet oder geschlossen sind.
Vorn
Hinten
Wenn die Position für die Aktivierung durch die Türen gewählt ist, erlischt die Innenraumbeleuchtung innerhalb von 30 Sekunden langsam, nachdem die Türen geschlossen wurden.
In den folgenden Situationen erlischt die Beleuchtung nach etwa 30 Sekunden:
Sie können die Dimmzeit der Innenraumbeleuchtung ändern.
In folgenden Situationen erlischt die Innenbeleuchtung sofort:
Wenn im Betriebsmodus FAHRZEUG AUS (SPERRE) eine Tür offen bleibt, erlischt die Innenraumbeleuchtung nach rund 15 Minuten.
Lassen Sie die Innenraumbeleuchtung bei abgeschaltetem Stromversorgungssystem nicht zu lange eingeschaltet, um die Batterie zu schonen.
Leseleuchten
■ Vordersitz
Die Leseleuchten können durch Drücken der Tasten ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der vordere Schalter für die Innenraumbeleuchtung in der Türposition steht und eine Tür geöffnet ist, erlischt die Leseleuchte beim Drücken der Tasten nicht.
Gepäckraumleuchten
Die Beleuchtung geht an, wenn Sie die Heckklappe öffnen.
Fiat Punto. Lenkrad. Rückspiegel
Lenkrad
EINSTELLUNG
Das Lenkrad verfügt über eine Höhenund eine Tiefeneinstellung. Für die Einstellung
den Hebel nach unten in Position 1 Abb. 13 entriegeln.
Anschließend das Lenkrad auf die geeignete Höhe stellen und dann in dieser Höhe
durch Ziehen des Hebels nach Oben in dieser Stellung blockieren (Position 2, Abb.
13).
ZUR BEACHTUNG Diese Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor durchgeführt werden.
Suzuki Swift. Spiegel
Innenrückspiegel
(2) Fahren bei Tag (3) Fahren bei Nacht
Sie können den Innenrückspiegel so verstellen, dass Sie Fahrzeuge hinter
Ihnen optimal im Auge behalten. Zum Einstellen des Spiegels stellen Sie
den kleinen Hebel (1) auf die Tagesposition und verstellen den Spiegel
dann mit der Hand nach oben, unten oder zur Seite, bis Sie ein optimales
Sichtfeld erhalten.
Für Nachtfahrten können Sie den Innenspiegel in die
Abblendposition stellen, damit Sie nicht von den Scheinwerfern nachfolgender
Fahrzeuge geblendet werden.