Fiat Punto: Elektrische servolenkung dualdrive. Eco-funktion. Motorhaube

Fiat Punto / Fiat Punto Betriebsanleitung / Kenntnis des fahrzeuges / Elektrische servolenkung dualdrive. Eco-funktion. Motorhaube

Elektrische servolenkung dualdrive

Der Betrieb ist nur gewährleistet, wenn der Schlüssel auf MAR gedreht ist und der Motor läuft.

Die Servolenkung erlaubt, die Kraftaufwendung am Lenkrad je nach Fahrbedingungen zu wählen. Bei eingeschalteter CITY-Funktion ist die auf das Lenkrad auszuübende Kraft kleiner, und das Einparken wird einfacher: Die Einschaltung der Funktion ist daher ganz besonders im Stadtverkehr nützlich.

ZUR BEACHTUNG Bei schneller Drehung des Zündschlüssels kann die vollständige Funktionstüchtigkeit der Servolenkung erst nach einigen Sekunden erreicht werden.

EIN-/AUSSCHALTUNG DER CITY-FUNKTION

Die Taste CITY Abb. 27 betätigen. Die Einschaltung der Funktion wird durch die Anzeige der Aufschrift CITY am Display angezeigt (bei Versionen mit Multifunktionsdisplay). Die Aufschrift CITY leuchtet auch auf der Taste, nachdem sie gedrückt wurde.

Betätigen Sie erneut die Taste, um die Funktion zu deaktivieren.

Fiat Punto. EIN-/AUSSCHALTUNG DER CITY-FUNKTION

ZUR BEACHTUNG Bei den Parkmanövern mit hoher Anzahl von Lenkungen kann eine Verhärtung der Lenkung auftreten; dies ist normal und beruht auf dem Eingriff des Schutzsystems gegen Überhitzung des elektrischen Motors der Lenkung.

Daher ist keine Reparaturarbeit notwendig. Bei der nächsten Verwendung des Fahrzeuges arbeitet die Servolenkung wieder normal.

ZUR BEACHTUNG Jede Verwendung von Aftermarket- Produkten mit daraus folgender Schädigungen der Lenkung oder der Lenksäule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung der Leistungen des Systems und zum Verfall der Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug führen können, sind strengstens verboten.

Vor irgend einem Wartungseingriff, schalten Sie bitte immer den Motor ab und entfernen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, wodurch die Lenkradblockierung aktiviert wird. Dies vor allem, wenn das Fahrzeug vom Boden angehoben wird. Sollte dies nicht möglich sein (da sich der Schlüssel in der Position MAR befindet oder der Motor eingeschaltet ist), entfernen Sie die Hauptschutzsicherung der elektrischen Servolenkung.

Unter besonderen Bedingungen könnten von der elektrischen Servolenkung unabhängige Faktoren das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel verursachen. Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort an, wenn es sich in Bewegung befindet, schalten Sie den Motor ca. 20 sec lang aus und starten Sie das Fahrzeug dann wieder.

Wenn die Kontrollleuchte fest leuchtet (bei einigen Versionen zusammen mit der Anzeige einer entsprechenden Meldung auf dem Display), wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.

Eco-funktion

(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)

Die Taste ECO Abb. 28 betätigen, um die Funktion zu aktivieren.

Bei aktivierter Funktion ECO stellt sich das Fahrzeug auf einen Fahrstil ein, der sich durch einen sparsamen Kraftstoffverbrauch hervorhebt. Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die entsprechende LED auf der Taste.

Fiat Punto. Eco-funktion

Diese Funktion wird gespeichert und somit behält das Fahrzeug beim nächsten Motorstart die Einstellung bei, die beim letzten Abstellen des Motors aktiv war.

Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste B Abb. 28.

Motorhaube

ÖFFNEN

Den Hebel Abb. 29 in Pfeilrichtung ziehen und dann den Hebel A Abb. 30 betätigen. Die Haube öffnen und den Sicherheitsstab sichern.

Fiat Punto. ÖFFNEN

Im Motorraum befindet sich folgendes (Abb. 31) Schild.

Fiat Punto. ÖFFNEN

ZUR BEACHTUNG Vor den Anheben der Motorhaube prüfen, dass die Scheibenwischerarme nicht angehoben sind und dass die Scheibenwischer nicht aktiviert wurden.

SCHLIESSEN

Die Motorhaube mit einer Hand hochhalten und mit der anderen Hand die Stange entfernen. Die Motorhaube bis auf ca. 20 Zentimeter über dem Motorraum absenken, dann fallen lassen und durch Anheben kontrollieren, dass sie vollständig verschlossen und nicht nur in Sicherheitsstellung eingerastet ist. Üben Sie in letzterem Fall keinen Druck auf die Motorhaube aus, sondern heben Sie sie an und wiederholen Sie den Vorgang.

ZUR BEACHTUNG Das ordnungsgemäße Schließen der Motorhaube ist stets zu kontrollieren, um ein Öffnen während der Fahrt zu vermeiden.

ZUR BEACHTUNG Wenn die Stützstange nicht richtig positioniert ist, besteht die Gefahr, dass die Haube heftig herunter fährt.

Die Haube beim Öffnen immer mit beiden Händen fassen. Vor dem Öffnen der Motorhaube sicherstellen, dass die Scheibenwischer nicht von der Scheibe angehoben sind, dass das Fahrzeug steht und die Handbremse angezogen ist.

Den Vorgang nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.

Aus Sicherheitsgründen muss die Motorhaube während der Fahrt immer gut geschlossen sein. Prüfen Sie deshalb immer, ob die Motorhaube richtig geschlossen und eingerastet ist. Wenn Sie während der Fahrt feststellen sollten, dass das Einrasten nicht richtig erfolgt ist, halten Sie sofort und schließen Sie die Motorhaube richtig.

Wenn der Motor im Hyundai i10 überhitzt oder nicht startet, ist rasches und richtiges Handeln gefragt. Diese praxisnahe Anleitung zur Motorstörung bietet Schritt-für-Schritt-Hilfe bei Startproblemen oder Überhitzung, inklusive Tipps zur Kabelstarthilfe – für mehr Sicherheit im Ernstfall.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Motorschalter (Fahrzeug mit schlüssellosem Startsystem)
LOCK (OFF) (Lenkradschloss) Dies ist der Parkmodus. Wenn dieser Modus durch Drücken des Motorschalters gewählt wird und Sie die Tür(en) (einschließlich der Heckklappe) öffnen und schließen, wird die Lenkung automatisch blockiert. ACC (Zubehör) Drücken Sie den Motorschalter, um diesen Zündmodus zu wählen, um elektrisches Zubehör wie das Audiosystem, die Außenspiegel und die Zusatzsteckdose bei ausgeschaltetem Motor verwenden zu können.

Suzuki Swift. Heizung der Vordersitze (falls vorhanden)
In Zündschalterposition oder Zündmodusposition "ON" (Ein) können Sie einen oder beide Vordersitze beheizen, indem Sie den zugehörigen Schalter drücken. Die Kontrollleuchte unter dem Schalter leuchtet auf. Zum Ausschalten der Sitzheizung drücken Sie den Schalter erneut. Die Kontrollleuchte unter dem Schalter erlischt. WARNUNG Falscher Gebrauch der Sitzheizung kann gefährlich sein. Wenn die Sitzheizung lange Zeit eingeschaltet bleibt, können Insassen, die Hosen oder Röcke aus dünnem Material tragen, auch bei relativ niedriger Heiztemperatur Verbrennungen erleiden.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com