DS 3: Empfehlungen

Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein.

Halten Sie eine normale aufrechte Sitzposition ein.

Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an und stellen Sie sicher, dass er korrekt positioniert ist.

Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den Airbags befindet (ein Kind, Haustier, Gegenstände usw.), kleben und befestigen Sie nichts auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle; dies könnte bei der Auslösung Verletzungen verursachen.

Nehmen Sie niemals Änderungen an der Originalausstattung Ihres Fahrzeugs vor, insbesondere nicht in der direkten Umgebung der Airbags.

Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen weder Aufkleber noch sonstige Gegenstände befestigt werden.

Arbeiten an den Airbag-Systemen dürfen ausschließlich durch einen Vertreter des Händlernetzes bzw. eine qualifizierte Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Selbst bei Einhaltung aller genannten Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines Airbags nicht ausgeschlossen werden.

Der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso schnell wieder, wobei die warmen Gase durch dafür vorgesehene Öffnungen entweichen.

Front-Airbags

Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.

Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf das Armaturenbrett.

Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.

Befestigen oder kleben Sie nichts weder an das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; dies könnte Verletzungen beim Entfalten des Airbags verursachen.

Kopf-Airbags

Bringen Sie nichts am Dachhimmel an bzw. hängen Sie nichts am Dachhimmel auf, da dies bei der Entfaltung des Kopf- Airbags zu Kopfverletzungen führen könnte.

Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags ausgestattet, bauen Sie die am Dach montierten Haltegriffe nicht aus. Sie sind Teil der Befestigung der Kopf-Airbags.

Seiten-Airbags

Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die Sitze, die das Entfalten der Seitenairbags nicht beeinträchtigen.

Für weitere Informationen zu den für Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen wenden Sie sich bitte an das Händlernetz.

Befestigen Sie nichts an den Kopfstützen oder hängen dort etwas auf (Kleidung usw.), da dies beim Entfalten des Seiten- Airbags zu Verletzungen am Brustkorb oder den Armen führen kann.

Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die Tür als nötig.

Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten Seitenaufprallsensoren.

Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht sachgemäßer Eingriff (Modifizierung oder Reparatur) an den Vordertüren oder deren Innenverkleidung kann die Funktionsweise dieser Sensoren beeinträchtigen - Gefahr der Fehlfunktion der Seiten-Airbags! Diese Arbeiten dürfen ausschließlich durch einen Vertreter des Händlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt vorgenommen werden.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Ziehen von anhängern
HINWEIS Zum Ziehen von Campingwagen oder Anhängern muss das Fahrzeug über eine zugelassene Anhängerkupplung und eine angemessene elektrische Anlage verfügen. Die Installation muss von Fachpersonal durchgeführt werden. Eventuelle spezifische Rückspiegel und/oder zusätzliche Spiegel müssen unter Beachtung der geltenden Normen der Straßenverkehrsordnung angebaut werden. Bedenken Sie, dass sich beim Ziehen eines Anhängers, abhängig von seinem Gesamtgewicht, das Überwinden von Steigungen erschwert, die Bremswege reduziert werden und die Dauer eines Überholvorganges zunimmt.

DS 3. Beleuchtung und Sicht. Lichtschalter
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung. Ohne Einschaltautomatik Mit Einschaltautomatik Bedienung der Hauptbeleuchtung Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenübersteht.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com