DS 3: Kindersitze

Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen

Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.

Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.

Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:

  • Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße unter 1,50 m in zugelassenen, für ihr Gewicht geeigneten Kindersitzen auf mit Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden.
  • Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern.
  • Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung befördert werden.

Es wird empfohlen, Kinder auf den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:

  • "entgegen der Fahrtrichtung" bis 3 Jahre,
  • "in Fahrtrichtung" ab 3 Jahre.

Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt korrekt platziert und festgezogen ist.

Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden stehen.

Vorne: Verstellen Sie ggf. den Beifahrersitz.

Hinten: Verstellen Sie ggf. jeweiligen Vordersitz.

Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz entfernen und verstauen.

Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben.

Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.

Beachten Sie bitte strikt die Montageanweisungen, die in der mit dem Kindersitz gelieferten Montageanleitung zu finden sind.

Kindersitz hinten

"Entgegen der Fahrtrichtung"

Sicherheit

Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, damit der Kindersitz nicht mit dem Vordersitz des Fahrzeugs in Berührung kommt.

"In Fahrtrichtung"

Sicherheit

Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "in Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.

Platz hinten in der Mitte

Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden.

Kindersitze vorne

"Entgegen der Fahrtrichtung"

Sicherheit

Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs in die mittlere Längsposition, in höchste Position und mit gerader Rückenlehne eingestellt werden.

Der Beifahrer-Front-Airbag muss deaktiviert werden. Anderenfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

"In Fahrtrichtung"

Sicherheit

Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz in höchster Position in die mittlere Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den Beifahrer-Front- Airbag aktiviert.

Sicherheit

Beifahrersitz in höchster Position und mittlerer Längseinstellung.

Andere Materialien:

Renault Clio. Rückleuchten und Standlicht (Austausch der Lampen)
5-Türer Schluss-/Bremsleuchte und Blinkleuchte Öffnen Sie die Hecktür, lösen Sie die Schrauben 1. Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen. Verletzungsgefahr.  Um die Leuchteneinheit zu lösen, ziehen Sie zuerst an der Außenseite der Leuchte (Bewegung A), um die Klemme 3 zu lösen, und ziehen Sie die Leuchteneinheit dann nach hinten heraus (Bewegung B). Entfernen Sie die Lampenhalterung, indem Sie die Klemmen 4 vorsichtig entriegeln, heben Sie die Lampenhalterung leicht an und entriegeln Sie die Klemme 2.

Renault Clio. Signalanlage. Leuchtweitenregulierung
Signalanlage Signalhorn Drücken Sie auf die Lenkradnabe A. Lichthupe Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich Blinker Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen. Impulsfunktion Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel in die Ausgangsposition zurückzustellen. Bewegen Sie in diesem Fall den Blinkhebel 1 leicht in die gewünschte Richtung und lassen Sie ihn los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com