Befestigung des "Notrads"
Wenn Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Notrad haben. Dies ist normal.
Der sichere Halt des Notrads wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet.
Nach einem Radwechsel
Beim Fahren mit dem Notrad darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um die Schrauben auf festen Sitz und den Druck im Ersatzrad prüfen zu lassen.
Lassen Sie den beschädigten Reifen prüfen. Nach der Inspektion kann Ihnen der Techniker sagen, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.
Vorgehensweise
Suzuki Swift. Reifen
Angaben zu den vorgeschriebenen Reifendrücken vorne und hinten finden Sie
auf dem Reifeninformationsschild. Sowohl die Vorder- als auch die
Hinterreifen sollten den vorgeschriebenen Reifendruck aufweisen.
Bitte
beachten Sie, dass der Wert nicht für Kompaktersatzreifen gilt, falls
vorhanden.
Reifenkontrolle Überprüfen Sie mindestens einmal
monatlich die Reifen auf Folgendes:
1) Messen Sie den Reifenluftdruck mit einem Reifendruckmesser.
DS 3. Notruf oder Pannenhilferuf
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen LED
und die Ansage wird bestätigt,
dass der Ruf an den Dienst
"Notruf mit Lokalisierung"
abgesetzt wurde*.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der
Befehl storniert und die grüne LED erlischt.
Die grüne LED leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.