DS 3: Ersatzrad. Rad wieder montieren

Bei Pannen und Störungen

Befestigung des "Notrads"

Wenn Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Notrad haben. Dies ist normal.

Der sichere Halt des Notrads wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet.

Nach einem Radwechsel

Beim Fahren mit dem Notrad darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden.

Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um die Schrauben auf festen Sitz und den Druck im Ersatzrad prüfen zu lassen.

Lassen Sie den beschädigten Reifen prüfen. Nach der Inspektion kann Ihnen der Techniker sagen, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.

Vorgehensweise

Bei Pannen und Störungen

  • Setzen Sie das Rad auf die Nabe.
  • Drehen Sie die Muttern von Hand bis zum Anschlag auf.
  • Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (sollte das Fahrzeug mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet sein) unter Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4 mit dem Radschlüssel 1 an.
  • Ziehen Sie die übrigen Radschrauben nur mit dem Radschlüssel 1 an.

Bei Pannen und Störungen

  • Senken Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden ab.
  • Kurbeln Sie den Wagenheber 2 zusammen und entfernen Sie ihn.

Bei Pannen und Störungen

  • Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (sollte das Fahrzeug mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet sein) unter Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4 mit dem Radschlüssel 1 fest.
  • Ziehen Sie die übrigen Radschrauben nur mit dem Radschlüssel 1 fest.
  • Setzen Sie die Chromabdeckkappen wieder auf die Muttern (nur bei Alufelgen).
  • Verstauen Sie die Werkzeuge im Werkzeugbehälter.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Diebstahlsicherung
VOL PUSH POWER Knopf Stationen Taste ([1] bis [6]) Nach oben Taste TUNE FOLDER PUSH SOUND Knopf Die Diebstahlsicherung soll Diebe davon abschrecken, Teile wie das Audio-System zu stehlen, indem es nicht möglich ist, die Anlage in anderen Fahrzeugen einzusetzen. Diese Funktion wird durch Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) ermöglicht. Wenn die Einheit von ihrer Stromquelle getrennt wird, z.

Honda Jazz. Toter-Winkel-Assistent (BSI)
Die Funktion soll Fahrzeuge in festgelegten Warnzonen erkennen, die sich nah an Ihrem Fahrzeug befinden, insbesondere in schlechter einsehbaren Bereichen, die als "Toter Winkel" bezeichnet werden. Wenn das System Fahrzeuge erkennt, die sich von hinten in den benachbarten Spuren nähern, leuchtet die betreffende Anzeige ein paar Sekunden lang auf und soll Ihnen als Hinweis bei einem beabsichtigten Spurwechsel dienen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com