Die Diebstahlsicherung soll Diebe davon abschrecken, Teile wie das Audio-System zu stehlen, indem es nicht möglich ist, die Anlage in anderen Fahrzeugen einzusetzen.
Diese Funktion wird durch Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) ermöglicht.
Wenn die Einheit von ihrer Stromquelle getrennt wird, z. B. die Audioanlage wird ausgebaut oder die Batterie wird getrennt, bleibt die Einheit solange nicht funktionsfähig, bis die PIN eingegeben wird.
Einrichtung Diebstahlsicherung
"SECURITY" wird angezeigt.
ZUR BEACHTUNG: Notieren Sie sich die registrierte PIN und heben Sie sie für die Zukunft auf.
Löschung der Diebstahlsicherung Um die Diebstahlsicherung zu beenden, löschen Sie die registrierte PIN.
"PIN ENTRY" (PIN Eingeben) wird angezeigt.
ZUR BEACHTUNG: Um Ihre PIN zu ändern, löschen Sie zuerst Ihre momentane PIN und richten anschließend eine neue ein.
Bestätigung der persönlichen Identifikationsnnummer (PIN) Wenn die Hauptstromquelle z. B. beim Austausch der Batterie getrennt wird, muss die PIN eingegeben werden, damit die Einheit wieder funktionieren kann.
"SECURITY" wird angezeigt.
Wenn die registrierte PIN eingegeben wird, wird die Audioanlage automatisch ausgeschaltet und ist wieder funktionsfähig.
ZUR BEACHTUNG: Wenn eine falsche PIN eingegeben wird, wird "ERROR" (Fehler) und die Zahl der Fehlversuche angezeigt.
Wenn eine falsche PIN 10 Mal oder mehr eingegeben wird, wird "HELP" (Hilfe) angezeigt und die Audioanlage kann nicht betrieben werden.
Fehlersuche
Wenn Sie ein Problem feststellen, prüfen und folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
Tragen die Vorschläge nicht zur Beseitigung des Problems bei, empfehlen wir Ihnen, das Gerät zu Ihrem SUZUKI-Vertragshändler zu bringen.
Fehlermeldungen
DS 3. Ersatzrad. Rad wieder montieren
Befestigung des "Notrads"
Wenn Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen
ausgerüstet ist, werden Sie beim
Festziehen der Schrauben feststellen,
dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt
mit dem Notrad haben. Dies ist normal.
Der sichere Halt des Notrads wird durch
die konische Auflagefläche der einzelnen
Schrauben gewährleistet.
Nach einem Radwechsel
Beim Fahren mit dem Notrad darf die
Geschwindigkeit von 80 km/h nicht
überschritten werden.
Fiat Punto. Auftanken des fahrzeugs
Vor dem Tanken immer den Motor abstellen.
BENZINMOTOREN
Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl (R.O.N.) von
mindestens 95. Niemals, auch nicht minimal, bleihaltiges Benzin einfüllen, damit
der Katalysator nicht beschädigt wird.
DIESELMOTOREN
Verwenden Sie ausschließlich Diesel für Kraftfahrzeuge (Spezifikation EN590).
Bei längerem Betrieb bzw. Stillstand des Fahrzeugs in kalten Gebieten empfiehlt
es sich, den vor Ort verfügbaren (winterfesten) Dieselkraftstoff zu tanken.