Verwenden Sie die Taste "Menu" unter dem Touchscreen, um auf die Hauptmenüs zuzugreifen und drücken Sie dann auf die erscheinenden Tasten des Touchscreens.
Die Lautstärke mit den "Plus"- und "Minus"- Tasten erhöhen oder verringern.
Sie können sich die Menüs jederzeit anzeigen lassen, indem Sie mit drei Fingern den Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens sind weiß.
Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten auf dem Bildschirm können Sie durch Tippen auf die gewünschte Seite zwischen den Seiten wechseln oder indem Sie den Finger auf der Seite nach links oder rechts schieben.
Drücken Sie auf den grau dargestellten Bereich, um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu bestätigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu bestätigen.
Der Touchscreen ist "kapazitiv".
Um den Touchscreen zu reinigen, wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
Mittels des Menüs "Einstellungen" können Sie ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe von Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen; es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Klangbilder usw.); die Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Es kann in den Standby-Modus umschalten (vollständiges Ausschalten des Touchscreens und des Tons); dieses Ausschalten dauert mindestens 5 Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media: Auswahl des vorherigen/nächsten Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts oder Listeneintrags.
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media: Kurzes Drücken: Anzeige der Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio;
USB; AUX (wenn ein Gerät
angeschlossen ist); CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder
einschalten
durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Sprachbefehle:
Dieser Schalter befindet sich am
Ende des Lichtschalterhebels (je
nach Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones über das System.
Honda Jazz. Für sicheres Fahren. Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs
Knautschzonen
Sicherheitskäfig
Frontairbags
Kopfairbags
Sicherheitsgurte
Seitenairbags
Sitze und Sitzlehnen
Kopfstützen
Automatische Gurtstraffer
Mittlerer Airbag
Sicherheitslenksäule
Die folgende Checkliste hilft Ihnen, sich und Ihre Fahrgäste aktiv zu
schützen.
Ihr Fahrzeug ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die zu
Ihrem Schutz und dem Ihrer Fahrgäste im Falle eines Unfalls
beitragen.
Honda Jazz. Freisprecheinrichtung (HFT)
Mit der Freisprecheinrichtung (HFT) können über das Audiosystem des Fahrzeugs
Anrufe
getätigt und entgegengenommen werden, ohne das Mobiltelefon in die Hand nehmen
zu
müssen.
Legen Sie das Telefon dort ab, wo Sie guten Empfang haben.
Um die Freisprecheinrichtung verwenden zu können,
benötigen Sie ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon. Eine Liste
mit kompatiblen Telefonen, Kopplungsverfahren und
speziellen Funktionen erhalten Sie bei Ihrem Händler oder
der Honda Niederlassung Ihres Landes.