Halogenleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (links oder rechts) ist ein Hinweis darauf, dass eine der Glühlampen auf der betreffenden Seite eine Funktionsstörung aufweist.
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Bernsteinfarbene Glühlampen, wie die der Fahrtrichtungsanzeiger, müssen gegen Glühlampen gleicher Farbe und Spezifikationen ausgetauscht werden.
Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, dass Sie die Schutzabdeckung sorgfältig schließen, damit die Lampe spritzwassergeschützt verschlossen ist.
Abblendlicht
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Fernlicht
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Positionslichter
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
LED-/Xenonleuchten
(LED: Leuchtdioden)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps (LED/Xenon) an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Integrierte seitliche Zusatzblinker
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Das Modul erhalten Sie bei einem Vertreter des Händlernetzes oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.
LED-Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
LED-Tagfahrlicht
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Fiat Punto. Sitze. Kopfstützen
Sitze
VORDERSITZE
Verstellen in Längsrichtung Den Hebel A Abb. 7 hochziehen und
den Sitz nach vorne oder hinten verschieben: beim Lenken sollen die Arme auf dem
Lenkradkranz aufliegen.
Höhenverstellung (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen) Den
Hebel B Abb. 7 nach oben oder unten verstellen, bis die gewünschte Höhe erreicht
wird.
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung nach dem Platz nehmen auf dem Fahrersitz durchführen.
DS 3. 12V-Batterie. Bleihaltige Starterbatterien. Starten mit einer
Fremdbatterie
Bleihaltige Starterbatterien
Batterien enthalten schädliche
Substanzen, wie Schwefelsäure und Blei.
Sie müssen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und gehören auf keinen Fall in
den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle ab.
Schützen Sie Augen und Gesicht, bevor Sie
mit den Arbeiten an der Batterie beginnen.
Arbeiten an der Batterie müssen in einem
gut belüfteten Bereich in großem Abstand
von offenem Feuer oder Funkenquellen
erfolgen, um Explosions- und Brandgefahr
auszuschließen.