Halogenleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (links oder rechts) ist ein Hinweis darauf, dass eine der Glühlampen auf der betreffenden Seite eine Funktionsstörung aufweist.
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Bernsteinfarbene Glühlampen, wie die der Fahrtrichtungsanzeiger, müssen gegen Glühlampen gleicher Farbe und Spezifikationen ausgetauscht werden.
Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, dass Sie die Schutzabdeckung sorgfältig schließen, damit die Lampe spritzwassergeschützt verschlossen ist.
Abblendlicht
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Fernlicht
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Positionslichter
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
LED-/Xenonleuchten
(LED: Leuchtdioden)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps (LED/Xenon) an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Integrierte seitliche Zusatzblinker
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Das Modul erhalten Sie bei einem Vertreter des Händlernetzes oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.
LED-Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
LED-Tagfahrlicht
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
DS 3. Audio und Telematik. DS Connect Nav
GPS-Satellitennavigation -
Apps - Multimedia-Audio -
Bluetooth-Telefon
Die beschriebenen verschiedenen
Funktionen und Einstellungen variieren
je nach Version und Konfiguration des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern, dürfen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth-Mobiltelefons
an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Ihres Autoradios nur bei stehendem
Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung
vorgenommen werden.
DS 3. 12V-Batterie. Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät. Abklemmen der Batterie
Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät
Um eine optimale Lebensdauer der Batterie zu
gewährleisten, ist es wichtig, ihre Ladekapazität
auf einem ausreichenden Niveau zu halten.
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein,
die Batterie aufzuladen:
Wenn Sie das Fahrzeug hauptsächlich für
kurze Strecken nutzen.
Wenn Sie eine mehrwöchige Standzeit für
das Fahrzeug planen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.