Halogenleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (links oder rechts) ist ein Hinweis darauf, dass eine der Glühlampen auf der betreffenden Seite eine Funktionsstörung aufweist.
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Bernsteinfarbene Glühlampen, wie die der Fahrtrichtungsanzeiger, müssen gegen Glühlampen gleicher Farbe und Spezifikationen ausgetauscht werden.
Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, dass Sie die Schutzabdeckung sorgfältig schließen, damit die Lampe spritzwassergeschützt verschlossen ist.
Abblendlicht
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Fernlicht
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Positionslichter
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
LED-/Xenonleuchten
(LED: Leuchtdioden)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps (LED/Xenon) an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Integrierte seitliche Zusatzblinker
Führen Sie beim Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Das Modul erhalten Sie bei einem Vertreter des Händlernetzes oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.
LED-Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
LED-Tagfahrlicht
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
DS 3. Geschwindigkeitsregler
Ein System, das automatisch die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf
dem vom Fahrer programmierten
Wert hält, ohne das Gaspedal
betätigen zu müssen.
Der Geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet; es wird eine
Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von
40 km/h benötigt.
Außerdem muss:
beim Automatikgetriebe im manuellen
Betrieb die 2. Gangstufe,
bei einem Automatikgetriebe die Position D
eingelegt sein.
Suzuki Swift. Wenn der Anlasser nicht funktioniert
Versuchen Sie bei eingeschalteten Scheinwerfern, den Zündschalter in
die Position "START" zu drehen, bzw. versuchen Sie, den Motorschalter
zu drücken, um den Zündmodus auf "START" zu wechseln, um den
Batteriezustand festzustellen. Falls die Scheinwerfer sehr schwach
werden oder ganz erlöschen, weist dies normalerweise auf eine leere
Batterie oder mangelhaften Batterieklemmenkontakt hin. Laden Sie die
Batterie auf oder reparieren Sie den Batteriekontakt, falls erforderlich.