DS 3: 12V-Batterie. Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät. Abklemmen der Batterie

DS 3 / DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung / Bei Pannen und Störungen / 12V-Batterie. Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät. Abklemmen der Batterie

Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät

Um eine optimale Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, ist es wichtig, ihre Ladekapazität auf einem ausreichenden Niveau zu halten.

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, die Batterie aufzuladen:

  • Wenn Sie das Fahrzeug hauptsächlich für kurze Strecken nutzen.
  • Wenn Sie eine mehrwöchige Standzeit für das Fahrzeug planen.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Wenn Sie die Batterie Ihres Fahrzeugs selbst aufladen möchten, verwenden Sie nur ein Ladegerät, das mit bleihaltigen Batterien kompatibel ist, die eine Nennspannung von 12V haben.

Beachten Sie die Anweisungen des Ladegerät-Herstellers.

Vertauschen Sie niemals die Polaritäten.

Es ist nicht notwendig, die Batterie abzuklemmen.

Bei Pannen und Störungen

  • Schalten Sie die Zündung aus.
  • Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus (Audiosystem, Beleuchtung, Scheibenwischer usw.).
  • Schalten Sie das Ladegerät B aus bevor Sie die Kabel an die Batterie anschließen, um jeden gefährlichen Funken zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand der Kabel des Ladegeräts.
  • Schließen Sie die Kabel des Ladegeräts B wie folgt an:
    • das rote Pluskabel (+) an den Pluspol (+) der Batterie A,
    • das schwarze Minuskabel (-) an den Massepunkt C des Fahrzeugs.
  • Schalten Sie am Ende des Ladevorgangs das Ladegerät B ab, bevor Sie die Kabel von der Batterie A trennen.

Bei Vorhandensein dieses Aufklebers ist ausschließlich ein 12-V-Ladegerät zu verwenden, um irreparable Schäden am STOP & START-System zu vermeiden.

Versuchen Sie nie, eine eingefrorene Batterie aufzuladen - Explosionsgefahr! Wenn die Batterie eingefroren ist, lassen Sie diese durch einen Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen. Hier wird untersucht, ob die inneren Bestandteile der Batterie und der Behälter unversehrt sind, da andernfalls giftige und korrosive Säure austreten könnte.

Abklemmen der Batterie

Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen.

Vor dem Abklemmen der Batterie:

  • schließen Sie alle Öffnungen (Türen, Kofferraum, Scheiben, Falt-Schiebedach (je nach Ausstattung) ),
  • schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus (Autoradio, Scheibenwischer, Leuchten...),
  • schalten Sie die Zündung aus und beachten Sie eine 4-minütige Wartezeit.

Nach dem Zugang zur Batterie genügt es, die (+) Klemme abzuklemmen.

Schnellverschlussklemme

Bei Pannen und Störungen

Abklemmen des Pluspols (+)

  • Drücken Sie den Hebel A so weit wie möglich nach oben, um die Klemme B zu lösen.

Wiederanschließen des Pluspols (+)

  • Ordnen Sie die geöffnete Schelle B am (+) Pluspol der Batterie an.
  • Drücken Sie senkrecht auf die Schelle, um diese richtig an der Batterie anzusetzen.
  • Schließen Sie die Schelle, indem Sie den Hebel A wieder nach unten drücken.

Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Klemme kann nicht geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird.

Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.

Nach dem Wiederanschließen der Batterie

Schalten Sie nach dem Wiederanschließen der Batterie die Zündung ein und warten Sie 1 Minute, bevor Sie den Motor starten, damit die elektronischen Systeme vollständig initialisiert werden können.

Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift kleinere Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Bestimmte Ausstattungen müssen Sie selbst zurücksetzen (lesen Sie dazu bitte die entsprechende Rubrik nach), wie z. B.:

  • den Schlüssel mit der Fernbedienung,
  • die elektrischen Fensterheber,
  • das Datum und die Uhrzeit,
  • die gespeicherten Radiosender.

Während der Fahrt nach dem ersten Anlassen des Motors könnte das STOP & START-System nicht betriebsbereit sein.

In diesem Fall wird das System erst wieder nach einem dauerhaften Stillstand des Fahrzeugs zur Verfügung stehen, nach einem Zeitraum, der abhängig von der Umgebungstemperatur und dem Zustand der Batterie ist (bis zu etwa 8 Stunden).

Andere Materialien:

Fiat Punto. Kofferraum
ÖFFNEN Öffnen von außen: Die Taste A Abb. 32 an der Heckklappe drücken. Öffnen mittels Fernbedienung: Die Taste auf der Fernbedienung drücken. Notöffnung von Innen: Um die Heckklappe von Innen zu öffnen, wenn die Batterie leer ist oder bei einem Defekt des elektrischen Kofferraumschlosses, die Rücksitze vollständig umklappen und von der Innenseite des Kofferraums aus den Hebel B Abb. 33 eindrücken.

Honda Jazz. Apple CarPlay
Wenn Sie ein mit Apple CarPlay kompatibles iPhone über den USB-Anschluss oder drahtlos mit dem System verbinden, können Sie den Audio-/Informationsbildschirm statt der iPhone- Anzeige verwenden, um zu telefonieren, Musik zu hören, Karten anzuzeigen (Navigation) und auf Meldungen zuzugreifen. Apple CarPlay Wir empfehlen Ihnen bei der Verwendung von Apple CarPlay, iOS auf die neueste Version zu aktualisieren.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com