Honda Jazz: Honda SENSING. Wartung. Unerwartete Ereignisse

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Kurzanleitung / Honda SENSING. Wartung. Unerwartete Ereignisse

Honda SENSING

Das Fahrerassistenzsystem Honda SENSING nutzt eine vordere Weitwinkelkamera, die auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel montiert ist.

Honda SENSING

Präventives Fahrerassistenzsystem (CMBS)

Kann Ihnen helfen, wenn Ihr Fahrzeug von hinten mit einem vorausfahrenden Fahrzeug, einem auf Sie zu kommenden Fahrzeug, Fußgängern oder einem (in Bewegung befindlichen) Fahrrad kollidieren könnte. Das CMBS warnt Sie, wenn ein potenzieller Zusammenstoß festgestellt wird, und hilft Ihnen, die Geschwindigkeit zu verringern, um Zusammenstöße zu vermeiden oder die Schwere des Zusammenstoßes zu verringern.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent

Hält die Fahrzeuggeschwindigkeit konstant und hält einen festen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, kann das System Ihr Fahrzeug abbremsen und anhalten, ohne dass Sie das Brems- oder Gaspedal betätigen müssen.

Aktiver Spurhalteassistent (LKAS)

Hilft durch Lenkbewegungen dabei, das Fahrzeug in der Mitte einer erkannten Fahrspur zu halten, und gibt taktile, akustische und visuelle Alarme aus, wenn das Fahrzeug diese Bahn verlässt.

Spurhalteassistent (RDM)

Warnt Sie und hilft Ihnen, wenn das System die Möglichkeit erkennt, dass Ihr Fahrzeug die erkannten Fahrbahnmarkierungen überquert oder sich der Außenkante der Fahrbahn (Gras- oder Kiesrand) oder einem erkannten entgegenkommenden Fahrzeug nähert.

Verkehrszeichenerkennung

Erinnert Sie an zu beachtende Verkehrsschilder, z. B.

die gegenwärtige Geschwindigkeitsbegrenzung oder ein Überholverbot, an denen Sie mit dem Auto vorbeigefahren sind. Diese Angaben werden auf dem Instrument angezeigt.

Wartung

Wartung

Im Motorraum

  • Prüfen Sie Motoröl, Motorkühlmittel und Scheibenwaschflüssigkeit. Füllen Sie ggf. nach.
  • Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit.
  • Prüfen Sie den Zustand der 12-Volt-Batterie einmal im Monat.

Scheibenwischerblätter

  • Wechseln Sie die Scheibenwischer, wenn sie Streifen auf der Windschutzscheibe hinterlassen oder laute Geräusche verursachen.

Reifen

  • Kontrollieren Sie regelmäßig Reifen und Räder.
  • Prüfen Sie regelmäßig die Reifendrücke.
  • Verwenden Sie bei Fahrten im Winter Winterreifen.

Beleuchtung

  • Prüfen Sie regelmäßig alle Leuchten.
  1. Ziehen Sie den Motorhaubenentriegelungsgriff seitlich unterhalb des Armaturenbretts.

Wartung

  1. Schieben Sie den Motorhaubenverriegelungshebel zur Seite und öffnen Sie die Motorhaube. Sobald Sie sie leicht angehoben haben, können Sie den Hebel loslassen.

Wartung

  1. Schließen Sie nach der Wartung die Motorhaube und stellen Sie sicher, dass sie korrekt eingerastet ist.

Unerwartete Ereignisse

Platter Reifen

  • Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab, und reparieren Sie den platten Reifen mit dem Reifenreparatursatz.

Unerwartete Ereignisse

Aufleuchten der Anzeigen

  • Identifizieren Sie die Warnleuchte und nehmen Sie für weitere Informationen das Fahrerhandbuch zur Hand.

Unerwartete Ereignisse

Stromversorgungssystem startet nicht

  • Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist, geben Sie mit einer Hilfsbatterie Starthilfe.

Unerwartete Ereignisse

Durchgebrannte Sicherung

  • Suchen Sie nach einer durchgebrannten Sicherung, wenn ein elektrisches Gerät nicht funktioniert.

Unerwartete Ereignisse

Überhitzen des Motors

  • Halten Sie an einem sicheren Ort an. Wenn unter der Motorhaube kein Dampf zu sehen ist, öffnen Sie die Motorhaube und lassen Sie das Stromversorgungssystem abkühlen.

Unerwartete Ereignisse

Abschleppen im Notfall

  • Lassen Sie das Abschleppen des Fahrzeugs im Notfall von einem professionellen Abschleppdienst durchführen.

Unerwartete Ereignisse

Verhaltensweise in bestimmten Situationen

Verhaltensweise in bestimmten Situationen

Verhaltensweise in bestimmten Situationen

Verhaltensweise in bestimmten Situationen

Andere Materialien:

Renault Clio. Sicherheitsgurte
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. Damit die Sicherheitsgurte optimalen Schutz bieten, stellen Sie sicher, dass die Sitzbank korrekt verankert ist. Siehe Kapitel 3 unter "Rücksitzbank: Verstellmöglichkeiten".   Nicht korrekt eingestellte Sicherheitsgurte können bei Unfällen Verletzungen verursachen.

Renault Clio. Klimaanlage mit Regelautomatik
Bedieneinheiten: Modus "Automatik". Temperaturregelung. Funktion "Klare Sicht". Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum. Bedienung der Klimaanlage. Regler für Gebläseleistung. Umluftbetrieb. Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung der Heckscheibe und (je nach Fahrzeug) heizbare Außenspiegel. Modus "Automatik" Die Klimaautomatik garantiert (außer bei extremem Einsatz) ein angenehmes Klima im Fahrgastraum sowie gute Sicht bei optimiertem Kraftstoffverbrauch.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com