Honda Jazz: Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Sicheres Fahren / Kindersicherheit / Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems

Ein für untere Verankerungen geeignetes Kinderrückhaltesystem kann wahlweise an einem der beiden äußeren Rücksitze installiert werden. Ein Kinderrückhaltesystem wird entweder mit den festen oder den flexiblen Steckverbindungen an den unteren Verankerungen befestigt (siehe Abbildung).

1. Suchen Sie die unteren Verankerungen unter den Markierungen.

2. Senken Sie die Kopfstütze in die niedrigste Position ab.

Kindersicherheit

  1. Markierungen

3. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem auf den Fahrzeugsitz und befestigen Sie es dann gemäß Herstelleranweisungen an den unteren Verankerungen.

  • Achten Sie beim Installieren des Kinderrückhaltesystems darauf, dass die unteren Verankerungen nicht durch den Sicherheitsgurt oder andere Gegenstände behindert werden.

Kindersicherheit

  1. Feste Steckverbindung
  2. Untere Verankerungen

WARNUNG

Befestigen Sie niemals zwei Kinderrückhaltesysteme an derselben Verankerung. Im Fall eines Zusammenstoßes ist eine Verankerung eventuell nicht stark genug für zwei Kinderrückhaltesysteme, was zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod führen könnte.

Bei einigen Kinderrückhaltesystemen können Sie die optionalen Führungskappen verwenden, um die Sitzfläche nicht zu beschädigen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems bei der Verwendung der Führungskappen und bringen Sie diese wie in der Abbildung gezeigt an den unteren Verankerungen an.

Kindersicherheit

  1. Untere Verankerung
  2. Führungskappe

Kindersicherheit

  1. Flexible Verbindungen
  2. Untere Verankerungen

4. Öffnen Sie die Abdeckung der Haltegurtverankerung.

5. Führen Sie den Haltegurt über die Rückenlehne.

Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.

6. Befestigen Sie den Haltegurthaken an der Verankerung.

7. Straffen Sie den Haltegurt wie vom Hersteller des Kinderrückhaltesystems beschrieben.

Kindersicherheit

  1. Abdeckung
  2. Symbol für obere
    Haltegurtverankerung

Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem verwenden, das mit dem unteren Verankerungssystem installiert ist, müssen Sie sich zum Schutz Ihres Kindes vergewissern, dass das Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß am Fahrzeug befestigt ist. Ein nicht ordnungsgemäß befestigtes Kinderrückhaltesystem bietet bei einem Unfall keinen ausreichenden Schutz für das Kind und kann zu Verletzungen des Kindes oder anderer Fahrzeuginsassen führen.

Möglicherweise sind Kinderrückhaltesysteme mit flexibler Verankerung in Ihrem Land nicht erhältlich.

WARNUNG: Verwenden Sie niemals einen Haken, der nicht mit einem Symbol für obere Haltegurtverankerung versehen ist, wenn Sie ein montiertes Kinderrückhaltesystem befestigen.

Oberer Haltegurt (gerade Ausführung)

Kindersicherheit

  1. Fahrtrichtung
  2. Haltegurthaken
  3. Verankerung

8. Vergewissern Sie sich, dass das Kinderrückhaltesystem sicher befestigt ist, indem Sie es in alle Richtungen zu bewegen versuchen. Dabei darf es sich nur minimal bewegen.

Anderer oberer Haltegurt

Kindersicherheit

  1. Fahrtrichtung
  2. Haltegurthaken
  3. Verankerung

Kinderrückhaltesystem mit Stützbein

4. Ziehen Sie das Stützbein gemäß den Anweisungen des Kinderrückhaltesystem- Herstellers so weit heraus, bis es den Boden berührt.

  • Stellen Sie sicher, dass der Bereich des Fußbodens, auf dem das Stützbein steht, eben ist. Wenn der Bereich nicht eben ist, sorgt das Stützbein nicht für entsprechenden Halt.
  • Stellen Sie sicher, dass sich das Kinderrückhaltesystem und der davor befindliche Sitz nicht berühren.

Kindersicherheit

  1. Stützbein

Andere Materialien:

Fiat Punto. Kit “Fix&Go automatic"
BESCHREIBUNG Das Kit befindet sich im Kofferraum in einem geeigneten Behälter. Im Fach befinden sich auch der Schraubenzieher und die AbschleppÖse. Das Kit Abb. 106 umfasst: Eine Flasche A Abb. 106 mit der Dichtflüssigkeit mit: Füllschlauch B und Klebeschild C mit der Aufschrift "max. 80 km/h", das gut sichtbar angebracht werden muss (z.B. am Armaturenbrett), nachdem der Reifen repariert wurde; Kompressor D Abb.

Fiat Punto. Motor anlassen
Vor dem Anlassen des Fahrzeugmotors, den Sitz, die Innenund Außenspiegel einstellen und den Sicherheitsgurt korrekt anschnallen. Um den Motor zu starten, nie das Gaspedal drücken. VERSIONEN MIT SCHALTGETRIEBE Benzinversionen (mit Ausnahme der Versionen 0.9 Twinair 85 PS/ 0.9 Twinair Turbo 105 PS) Die Handbremse ziehen, den Schalthebel in den Leerlauf schalten und das Kupplungspedal vollständig niedertreten, ohne das Gaspedal zu berühren.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com