Stellt automatisch die Geschwindigkeitsbegrenzung ein, die die Verkehrszeichenerkennung erkannt hat. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden, selbst wenn das Gaspedal betätigt wird. Wenn Sie das Gaspedal ganz durchdrücken, kann die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten werden.
WARNUNG
Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer weist Einschränkungen auf. Wenn die Verkehrszeichenerkennung nicht ordnungsgemäß funktioniert oder kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild vorhanden ist, kann der Sollwert des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers über oder unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegen oder das System funktioniert nicht. Für die Anpassung der Geschwindigkeit, die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung und den sicheren Betrieb des Fahrzeugs sind immer Sie selbst verantwortlich.
Das Fahrzeug beschleunigt je nach Druck auf das Gaspedal, bis es die von der Verkehrszeichenerkennung ermittelte Geschwindigkeit erreicht.
Bedienung
Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ist betriebsbereit.
Das System ist so konzipiert, dass es Schilder erkennt, die den Normen des Wiener Übereinkommens entsprechen.
Möglicherweise können nicht alle Schilder erkannt werden, daher sollten Sie selbst stets auf die Straßenbeschilderung achten. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert weder in allen Ländern, die Sie bereisen, noch in allen Situationen einwandfrei.
Wenn der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer auf die falsche zulässige Höchstgeschwindigkeit eingestellt ist, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Aufheben
Zeitweises Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung
Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer behält möglicherweise nicht die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung bei, wenn Sie bergab fahren.
Verlangsamen Sie die Fahrt in einem solchen Fall durch Betätigen des Bremspedals.
Wenn Sie den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer nicht
verwenden, schalten Sie ihn durch Drücken der
-Taste aus.
Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer und die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent bzw. der Geschwindigkeitsbegrenzer können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Verwenden Sie den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer nicht in Gebieten mit anderen Einheiten als dessen festgelegte Anzeigeeinheit.
Stellen Sie Maßeinheit der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit auf dieselbe Einheit ein wie in dem Gebiet, in dem Sie fahren.
So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein
Wenn Sie den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer bei einer von der Verkehrszeichenerkennung erkannten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von weniger als 30 km/h einstellen, können die Geschwindigkeitsbegrenzer-Funktion und Warnfunktion vorübergehend deaktiviert werden.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die von der Verkehrszeichenerkennung erkannte zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, verlangsamt sich ihr Fahrzeug allmählich auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit oder darunter. Verlangsamen Sie die Fahrt bei Bedarf durch Betätigen des Bremspedals.
Der Warnton ertönt, und die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung blinkt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die Begrenzung um mindestens 3 km/h überschreitet.
Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer kann auch vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Verkehrszeichenerkennung nur zusätzliche Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder erkennt.
■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das neue Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt.
Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer wird auf die neue Geschwindigkeitsbegrenzung eingestellt, die von der Verkehrszeichenerkennung erkannt wird.
■ Die Geschwindigkeitsbegrenzungs- und Warnfunktion kann in folgenden Fällen auch vorübergehend deaktiviert werden, wenn auf dem Bildschirm der Verkehrszeichenerkennung kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild angezeigt wird:
■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt, während der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer vorübergehend deaktiviert ist:
Die Geschwindigkeitsbegrenzungs- und Warnfunktion wird automatisch wieder aktiviert.
■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild einige Zeit lang nicht erkennt, während der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert ist: Während der Fahrt zeigt die Verkehrszeichenerkennung, abgesehen von den Situationen, in denen die Verkehrszeichenerkennung kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt, möglicherweise keine Geschwindigkeitsbegrenzung an.
Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer funktioniert jedoch weiterhin.
So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein
Verringern oder erhöhen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung mit den Tasten RES/+ oder SET/− am Lenkrad.
Ein negativer oder positiver Ausgleich gemäß der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wird automatisch neu eingestellt, wenn die Verkehrszeichenerkennung das neue Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt.
Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht unter 30 km/h senken.
Fiat Punto. Blue&Me
DISPLAY UND BEDIENTASTEN AM LENKRAD
Für viele Funktionen sind die Bedienungen am Lenkrad SRC/OK und
/MENU austauschbar, und Sie können die Taste wählen,
die Sie vorziehen. Für beide Aktivierungsarten der Betätigungen am Lenkrad (kurzer
oder langer Tastendruck), wird die Funktion beim Loslassen der Taste aktiviert.
EINLEITUNG
Fiat Blue&Me™ basiert auf Microsoft Auto™ und verfügt über Freisprechfunktionen,
SMS-Leser und Media Player.
Honda Jazz. System zur Verkehrszeichenerkennung und dessen
Einschränkungen
In folgenden Fällen kann die Verkehrszeichenerkennung ein Verkehrszeichen
möglicherweise
nicht erkennen.
Bei einer Störung in der Verkehrszeichenerkennung wird im
Instrument angezeigt. Wenn die
Meldung nicht erlischt,
lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen.
■ Umgebungsbedingungen
Sie fahren der niedrig stehenden Sonne entgegen (z. B. bei Sonnenaufgang
oder -
untergang).
Die Fahrbahn reflektiert helles Licht.