Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit ISOFIX-konformen Halterungen ausgerüstet:
An jedem Sitz sind drei Ösen angeordnet:
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gurt der hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt werden. Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich in die beiden Ösen A einklinken lassen.
Manche Sitze verfügen auch über einen oberen Gurt, der an der Verankerung B befestigt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Kindersitz am Top Tether zu befestigen:
Beim Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes auf dem rechten Platz der Rückbank, schieben Sie vor Befestigung des Sitzes zunächst den mittleren Sicherheitsgurt hinten zur Mitte des Fahrzeugs, so dass die Funktionsweise des Gurtes nicht behindert wird.
In der Übersicht der ISOFIX-Kindersitze finden Sie Informationen über die für Ihr Fahrzeug geeigneten ISOFIX-Kindersitze.
Empfohlene ISOFIX-Kindersitze
Lesen Sie auch die Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers zum Ein- und Ausbau des Sitzes.
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"
(Größenklasse: B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung.
Wird an den Ösen A sowie der Verankerung B, dem sogenannten TOP TETHER, mithilfe eines oberen Gurtes eingehängt.
Die Sitzschale ist in 3 Positionen verstellbar: zum Sitzen, Zurücklehnen und Liegen.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung ausgestattet sind. In diesem Fall muss der Kindersitz unbedingt mit dem Dreipunktgurt auf dem Sitz befestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
Übersicht über die Einbaupositionen von ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
* Um einen Kindersitz auf dem Rücksitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu installieren, schieben Sie den Vordersitz nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, um ausreichend Platz zum Kindersitz und zu den Beinen des Kindes zu lassen.
IUF: geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX Universal-Sitzes, "in Fahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL-SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-HalbUniversalsitzes, entweder:
Wie der obere Gurt befestigt wird, lesen Sie bitte im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" nach.
X: Platz nicht geeignet für den Einbau eines Kindersitzes oder einer ISOFIX-Babyschale der angegebenen Gewichtsklasse.
Renault Clio. Funktionsstörungen
Die nachstehenden Hinweise und Empfehlungen sollen Ihnen eine kurzfristige
und provisorische Abhilfe im Pannenfall ermöglichen.
Suchen Sie danach aus
Sicherheitsgründen baldmöglichst eine Vertragswerkstatt auf.
Verwendung der
RENAULT Keycard
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFE
Die Türen lassen sich nicht mittels
RENAULT Keycard ver- oder entriegeln.
Batterie der Keycard entladen
Die Batterie austauschen oder austauschen lassen.
Honda Jazz. Uhr
Einstellen der Uhr
Die im Display angezeigte Uhrzeit kann eingestellt werden, wenn der
Betriebsmodus auf EIN
gestellt ist.
Modelle mit Display Audio
Sie können die Uhr einstellen und die Uhranzeige anpassen.
Modelle mit Display Audio
Die Uhr in der Instrumententafel ändert sich ebenfalls, wenn
die die Uhr auf dem Audio-/Informationsbildschirm
eingestellt wird.
Einstellen der Uhrzeit
Modelle mit Audiosystem mit Farbdisplay
■ Verwendung der MENU/CLOCK-Taste
1.