DS 3: Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags

DS 3 / DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung / Sicherheit / Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags

Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem für Kinder entgegen der Fahrtrichtung auf einem Sitz, dessen Front-Airbag aktiviert ist. Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

Sicherheit

Sicherheit

Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet sich auf jeder Seite der Beifahrer- Sonnenblende.

Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis in allen erforderlichen Sprachen.

Beifahrer-Front-Airbag OFF (DEAKTIVIERT)

Sicherheit

Zu weiteren Informationen bezüglich der Airbags siehe den entsprechenden Abschnitt.

Deaktivierung Beifahrer-Front- Airbag

Lediglich der Beifahrer-Front-Airbag lässt sich deaktivieren.

Sicherheit

  • Stecken Sie bei ausgeschalteter Zündung den Schlüssel in den Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags.
  • Drehen Sie ihn auf OFF.
  • Ziehen Sie den Schlüssel in dieser Stellung ab.

Die Airbag-Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument leuchtet bei eingeschalteter Zündung und solange der Airbag deaktiviert ist.

Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, deaktivieren Sie bitte grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag, wenn Sie einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz einbauen.

Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

Reaktivieren des Beifahrer- Front-Airbags

Drehen Sie, sobald Sie den "entgegen der Fahrtrichtung" eingebauten Kindersitz entfernen, den Schalter wieder auf "ON", um den Airbag erneut zu aktivieren und die Sicherheit des Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.

Sicherheit

Sicherheit

Empfohlene Kindersitze

Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg

Sicherheit L1

 "RÖMER Baby-Safe Plus"

 Wird "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut.

Gruppen 2 und 3: 15-36 kg

Sicherheit L5

 "RÖMER KIDFIX XP"

 Kann an den ISOFIX-Halterungen des

 Fahrzeugs befestigt werden.

 Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.

Gruppen 2 und 3: 15-36 kg

Sicherheit L6

 "GRACO Booster"

 Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.

Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden

Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind.

Sicherheit

(a) Universal-Kindersitz: Kindersitz, der in jedes Fahrzeug eingebaut und mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden kann.

(b) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg Babyschalen und Babytragetaschen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut werden.

(c) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.

(d) Um einen Kindersitz auf dem Rücksitz entgegen der Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung zu installieren, richten Sie die Rückenlehne auf, um ausreichend Platz zum Kindersitz und zu den Beinen des Kindes zu lassen.

(e) Wird ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz vorne "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut, so muss der Beifahrer-Airbag unbedingt deaktiviert werden. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. Wird ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne installiert, muss der Airbag aktiviert bleiben.

(f) Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden.

U: Geeigneter Platz für den Einbau eines als Universalsitz zugelassenen Kindersitzes "entgegen der Fahrtrichtung" und/oder "in Fahrtrichtung", der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt.

U(R): Wie U, Beifahrersitz muss in die oberste Position sowie in die mittlere Längsposition gestellt werden.

Andere Materialien:

DS 3. Anzeigen. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor: im Bereich A steht, ist die Temperatur korrekt, im Bereich B steht, ist die Temperatur zu hoch; die Warnleuchte 1 für die Maximaltemperatur und die STOP-Warnleuchte leuchten in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem Multifunktionsbildschirm rot auf. Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist. Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor abstellen.

DS 3. Scheibenwischerschalter. Programmierung. Heckscheibenwischer
Programmierung Sie können das automatische Wischen der vorderen Scheibenwischer aktivieren. Sie können die Einschaltautomatik des Heckscheibenwischers beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktivieren. Mit manueller Wischbetätigung Mit Wischautomatik Frontscheibenwischer Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben oder Absenken der Betätigung auf die gewünschte Position. Schnell (starker Niederschlag) Normal (mäßiger Regen) Intervallschaltung (proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit) Aus.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com