Der SRS-Knieairbag des Fahrers wird bei einem mäßigen bis schweren Zusammenstoß ausgelöst, um den Fahrer in korrekter Position zu halten und die anderen Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs maximal auszunutzen.
Die Abkürzung SRS (Supplemental Restraint System - zusätzliche Sicherheitssysteme) weist darauf hin, dass der Airbag als Ergänzung der Sicherheitsgurte und nicht als Ersatz konzipiert ist. Die Sicherheitsgurte sind das primäre Insassen-Rückhaltesystem.
Einbaulage
Der Knieairbag des Fahrers befindet sich unter der Lenksäule.
Der Airbag ist mit SRS AIRBAG gekennzeichnet.
Bringen Sie kein Zubehör an oder in der Nähe eines Knieairbags an, da diese die ordnungsgemäße Funktion des Airbags beeinträchtigen oder sogar jemanden verletzen können, wenn der Airbag ausgelöst wird.
Der Fahrer darf keine Gegenstände unter dem Sitz oder hinter seinen Füßen ablegen. Die Gegenstände können bei einem mittelschweren bis schweren Frontalzusammenstoß die ordnungsgemäße Airbag-Auslösung beeinträchtigen und damit zu unzureichendem Schutz führen.
Funktionsweise
Wenn der Fahrer-Frontairbag ausgelöst wird, wird ebenfalls der Knieairbag des Fahrers ausgelöst.
■ Situationen, in denen der Fahrer-Knieairbag ausgelöst wird, obwohl kaum oder keine sichtbaren Schäden vorhanden sind
Da das Airbagsystem eine plötzliche Verzögerung erfasst, kann ein schwerer Stoß bzw. Schlag gegen den Fahrzeugrahmen oder die Federung dazu führen, dass ein oder mehrere Airbags ausgelöst werden.
Dazu gehören beispielsweise: Fahren gegen den Bordstein, in ein Schlagloch oder gegen ein anderes niedriges feststehendes Hindernis, dass eine plötzliche Verzögerung des Fahrgestells verursacht. Da der Aufprall bzw. Schlag unten am Fahrzeug auftrat, sind Schäden möglicherweise nicht gleich offensichtlich.
■ Situationen, in denen der Fahrer-Knieairbag trotz scheinbar schwerer äußerer Schäden nicht ausgelöst wird
Da deformierbare Karosserieteile Aufprallenergie absorbieren, lässt das Ausmaß sichtbarer Schäden nicht immer einen Rückschluss auf die korrekte Funktion der Airbags zu. Manche Zusammenstöße können tatsächlich zu schweren Schäden führen, ohne dass Airbags ausgelöst werden, da diese nicht benötigt worden wären oder keinen entsprechenden Schutz geboten hätten.
Der mittlere Airbag schützt den Kopf des Fahrers und Beifahrers bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall.
Achten Sie darauf, dass Sie und der Beifahrer immer aufrecht sitzen. Wenn Sie sich in den Weg des mittleren Airbags lehnen, kann sich der Airbag nicht richtig entfalten, und das Risiko schwerer Verletzungen erhöht sich.
Bringen Sie an oder im Bereich des mittleren Airbags kein Zubehör an. Dadurch kann die korrekte Funktion des Airbags beeinträchtigt oder jemand bei der Airbag-Auslösung verletzt werden.
Öffnen Sie während der Fahrt nicht den Deckel des Konsolenfachs.
Sie dürfen die Sitzlehne des Fahrersitzes nicht ohne Nachfrage beim Händler abdecken oder austauschen.
Wird die Sitzlehne des Fahrersitzes falsch ausgetauscht oder abgedeckt, kann sich der mittlere Airbag bei einem Seitenaufprall möglicherweise nicht richtig aufblasen.
Einbaulage
Der mittlere Airbag befindet sich in der Mitte der Sitzlehne des Fahrersitzes.
Er ist mit CENTER AIRBAG gekennzeichnet.
Funktionsweise
Wenn die Sensoren einen mittelschweren bis schweren Seitenaufprall erfassen, löst das Steuergerät den mittleren Airbag aus.
■ Situationen, in denen der mittlere Airbag ausgelöst wird, obwohl kaum oder keine sichtbaren Schäden vorhanden sind
Da das Airbagsystem plötzliche Beschleunigungen erfasst, kann ein schwerer Stoß bzw. Schlag gegen den Fahrzeugrahmen dazu führen, dass ein Seitenairbag ausgelöst wird. In solchen Fällen treten möglicherweise geringe oder keine Schäden auf, aber die Seitenaufprall-Sensoren haben einen Aufprall festgestellt, der schwer genug ist, um den Airbag auszulösen.
■ Situationen, in denen der mittlere Airbag trotz scheinbar schwerer sichtbarer Schäden nicht ausgelöst wird
Möglicherweise wird der mittlere Airbag bei einem Aufprall, der zu scheinbar schweren Schäden führt, nicht ausgelöst. Dies kann der Fall sein, wenn sich der Aufprallpunkt ganz vorn oder hinten am Fahrzeug befand oder wenn die Knautschzonen der Karosserie die meiste Aufprallenergie absorbierten. In beiden Fällen wäre der mittlere Airbag nicht benötigt worden und hätte selbst bei Auslösung keinen Schutz geboten.
Renault Clio. Aschenbecher, zigarettenanzünder, steckdose für zubehör. Kopfstützen hinten. Hintere sitzbank: Verstellmöglichkeiten
Aschenbecher, zigarettenanzünder, steckdose für zubehör
Zigarettenanzünder 1
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den Zigarettenanzünder 1 ein. Wenn
die Heizspirale glüht, springt er mit einem leichten Klicken heraus.
Ziehen Sie ihn heraus.
Setzen Sie ihn nach Gebrauch wieder ein, ohne ihn
ganz einzudrücken.
Aschenbecher
Er kann sich in den Aufnahmefächern 2 oder 3 befinden.
Falls Ihr Fahrzeug nicht mit Zigarettenanzünder und Aschenbecher
ausgestattet ist, können Sie diese bei einem Vertragspartner
erwerben.
DS 3. DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio
Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ
hochwertige Musik hören.
Das Programmbündel "Multiplex/
Mehrkanal" bietet Ihnen eine
Radioauswahl in alphabetischer
Reihenfolge.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um
zur Sekundärseite zu gelangen.
Um das Frequenzband
"DABFrequenzband"
auszuwählen,
drücken Sie zunächst auf
"Frequenzband".