Das Fahrzeug ist mit den folgenden drei Arten von Sicherungen ausgerüstet:
Hauptsicherung Die Hauptsicherung nimmt Strom direkt von der Batterie auf.
Primärsicherungen Diese Sicherungen liegen zwischen der Hauptsicherung und den Einzelsicherungen; sie schützen jeweils einen Lastkreis.
Einzelsicherungen Diese Sicherungen schützen die einzelnen elektrischen Schaltkreise.
Zum Abnehmen einer Sicherung ist der im Sicherungskasten eingesetzte Sicherungszieher zu verwenden.
Sicherungen im Motorraum
Die Hauptsicherung, die Primärsicherungen und einige Einzelsicherungen befinden sich im Motorraum. Wenn die Hauptsicherung durchbrennt, funktioniert kein elektrisches Bauteil. Falls eine Primärsicherung durchbrennt, funktioniert kein elektrisches Bauteil des betreffenden Lastkreises. Beim Auswechseln einer Hauptsicherung, Primärsicherung oder Einzelsicherung sollten Sie ein Original-SUZUKI-Ersatzteil verwenden.
Zum Abnehmen einer Sicherung ist der im Sicherungskasten eingesetzte Sicherungszieher zu verwenden. Die Stromstärke jeder Sicherung ist auf der Rückseite des Sicherungskastens angegeben.
WARNUNG Falls die Hauptsicherung oder eine andere Sicherung durchbrennt, sollten Sie ihr Fahrzeug unbedingt von einem SUZUKI-Händler überprüfen lassen. Verwenden Sie grundsätzlich nur SUZUKI-Ersatzteile. Verwenden Sie niemals Behelfsteile, wie z. B. ein Stück Draht, auch nicht für provisorische Zwecke, da dies sonst zu größeren Schäden und sogar Brand führen kann. |
ZUR BEACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sicherungskasten immer Ersatzsicherungen enthält.
Sicherungen unter dem Armaturenbrett
WARNUNG Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung nur durch eine Ersatzsicherung gleicher Amperezahl.
Benutzen Sie niemals Notbehelfe, wie z. B. Aluminiumfolie oder
Draht, als Ersatz.
Falls die Ersatzsicherung beim Einsetzen wieder durchbrennen sollte, liegt vermutlich ein größerer elektrischer Fehler vor. Lassen Sie das Fahrzeug in einem solchem Fall sofort in Ihrer SUZUKI-Werkstatt überprüfen. |
Scheinwerfereinstellung
Da die Einstellung der Scheinwerfer eine besondere Vorgehensweise ist, empfehlen wir Ihnen, diese Arbeit von Ihrem SUZUKI-Händler durchführen zu lassen
Kontrollieren Sie den Scheibenwaschflüssigkeitsstand im Behälter. Füllen Sie bei Bedarf nach
HINWEIS
|
Suzuki Swift. Fahren auf glatten Straßen
Bei nassen Straßenverhältnissen empfiehlt es sich, langsamer als auf
trockenen Straßen zu fahren, da die Reifen beim Bremsen möglicherweise
durchdrehen könnten. Fahren Sie langsamer und vermeiden Sie heftige
Beschleunigung, abruptes Bremsen oder ruckartige Lenkmanöver, wenn Sie auf
verschneiten, vereisten oder schlammigen Straßen fahren.
Für Modelle mit Allradantrieb (4WD) Ihr Allradantrieb ist
konstruiert, bessere Bodenhaftung auf glatten Straßen als Modelle mit
Zweiradantrieb zu bieten.
Fiat Punto. Innenleuchten. Scheibenreinigung
Innenleuchten
VORDERE DECKENLEUCHTE MIT LESELEUCHTEN
Funktion des Schalters A Abb. 19:
Schalter nach rechts: Lampen C und D immer eingeschaltet;
Schalter nach links: Lampen C und D immer ausgeschaltet;
Befindet sich der Schalter A in der Mittelstellung, gehen die Lampen C und
D an und aus, wenn die vorderen Türen geöffnet und geschlossen werden.
Die Lichter schalten progressiv ein und aus.