DS 3: Media

USB-Anschluss

DS Connect Radio

Stecken Sie den USB-Stick in den USBAnschluss oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.

Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.

Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).

Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.

Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.

AUX-Eingang

Je nach Ausstattung

DS Connect Radio

Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn "AUX-Eingang" in den Audioeinstellungen angekreuzt wurde.

Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3- Player usw.) mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Cinch- Anschluss an.

Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).

Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.

Die Steuerung der Befehle erfolgt über das tragbare Gerät.

Auswahl der Audioquelle

Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Primärseite anzuzeigen.

Drücken Sie die Taste "QUELLEN".

Wählen Sie die Audioquelle.

Bluetooth-Audiostreaming

Streaming Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten Ihres Smartphones.

Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein; stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste Lautstärke.

Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems ein.

Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu initiieren.

Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder durch Betätigen der Tasten des Systems.

Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle betrachtet.

Anschluss von Apple-Abspielgeräten

Schließen Sie das Apple-Abspielgerät mithilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.

Die Wiedergabe beginnt automatisch.

Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.

Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/Alben/ Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/ Podcasts); sie können auch eine strukturierte Einteilung in Form einer Bibliothek verwenden.

Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.

Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple kompatibel ist.

Tipps und Informationen

Das System unterstützt über die USB-Ports USB-Massenspeichergeräte, BlackBerryApple-Geräte oder AppleUSB-Player.

Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung des Audiosystems.

Die anderen vom System während der Verbindung oder über Bluetooth- Streaming je nach Kompatibilität nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.

Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.

Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3" mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.

Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).

Andere Dateitypen (.mp4 usw.) können nicht gelesen werden.

Die ".wma"-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein.

Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 kHz.

Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen (z. B.: ""?.; ù) zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.

Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format FAT32 (File Allocation Table).

Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.

Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder Joliet aus.

Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht korrekt erfolgt.

Auf derselben CD wird empfohlen, immer denselben Brennstandard mit einer möglichst geringen Geschwindigkeit zu verwenden (maximal 4), um eine optimale akustische Qualität zu gewährleisten.

Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig funktioniert.

Andere Materialien:

Renault Clio. Transport von Gegenständen im Gepäckraum
Transportgut stets so in den Gepäckraum einräumen, dass die größte Fläche angelehnt ist an: die Rückenlehne der hinteren Sitze bei normaler Beladung (Fall A) Die Lehnen der Vordersitze mit den umgeklappten Rücksitzlehnen, bei maximaler Beladung (Fall B). Wenn Sie Gegenstände auf die umgeklappte Rückenlehne laden möchten, müssen Sie die Kopfstützen zurückziehen, bevor Sie die Rückenlehne umklappen; dadurch kann die Rückenlehne maximal nach vorne gegen das Sitzbankkissen gedrückt werden.

Fiat Punto. Kofferraum
ÖFFNEN Öffnen von außen: Die Taste A Abb. 32 an der Heckklappe drücken. Öffnen mittels Fernbedienung: Die Taste auf der Fernbedienung drücken. Notöffnung von Innen: Um die Heckklappe von Innen zu öffnen, wenn die Batterie leer ist oder bei einem Defekt des elektrischen Kofferraumschlosses, die Rücksitze vollständig umklappen und von der Innenseite des Kofferraums aus den Hebel B Abb. 33 eindrücken.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com