Überprüfen Sie regelmäßig den
Kühlflüssigkeitsstand.
Es ist normal, zwischen zwei Wartungen Flüssigkeit nachzufüllen.
Um die Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche stehen und der Motor kühl sein.
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAX" stehen, darf diese jedoch niemals überschreiten.
Wenn der Stand nah bei oder unter der Anzeige "MIN" liegt, muss unbedingt Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden.
Eine unzureichende Menge an Kühlflüssigkeit kann schwere Schäden an Ihrem Motor verursachen.
Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht, darf frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des Motors daran gearbeitet werden.
Um jegliche Verbrennungsgefahr beim Nachfüllen im Notfall zu vermeiden, nehmen Sie ein Tuch zur Hand und schrauben Sie den Verschluss um zwei Umdrehungen auf, damit der Druck absinken kann.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie den Verschluss entfernen und Flüssigkeit nachfüllen.
Der Motorventilator kann sich auch nach Abstellen des Motors einschalten; achten Sie daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die sich im Ventilator verfangen könnten.
Füllstand der Scheibenwaschanlage
Füllen Sie sobald erforderlich
die
Flüssigkeit nach.
Vorgeschriebene Flüssigkeiten
Verwenden Sie für die Scheibenwaschanlage eine vorgemischte Scheibenwaschflüssigkeit.
Im Winter (bei Temperaturen unter null) muss ein geeignetes Frostschutzmittel beigemischt werden, um die Systemkomponenten (Pumpe, Behälter, Leitungen usw.) zu schützen.
Verwenden Sie unter keinen Umständen reines Leitungswasser (Gefriergefahr, Kalkablagerungen usw.)
Suzuki Swift. Heizung der Vordersitze (falls vorhanden)
In Zündschalterposition oder Zündmodusposition "ON" (Ein) können Sie einen
oder beide Vordersitze beheizen, indem Sie den zugehörigen Schalter
drücken. Die Kontrollleuchte unter dem Schalter leuchtet auf.
Zum
Ausschalten der Sitzheizung drücken Sie den Schalter erneut. Die
Kontrollleuchte unter dem Schalter erlischt.
WARNUNG Falscher Gebrauch der Sitzheizung
kann gefährlich sein. Wenn die Sitzheizung lange Zeit eingeschaltet
bleibt, können Insassen, die Hosen oder Röcke aus dünnem Material
tragen, auch bei relativ niedriger Heiztemperatur Verbrennungen
erleiden.
DS 3. "ISOFIX"-Halterungen
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit
ISOFIX-konformen Halterungen ausgerüstet:
An jedem Sitz sind drei Ösen angeordnet:
zwei durch eine Markierung
gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne
und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
eine Verankerung B, TOP TETHER genannt,
die sich hinter dem Sitz befindet und der
Befestigung des oberen Gurtes dient.
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gurt
der hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt
werden.