Überprüfen Sie regelmäßig den
Kühlflüssigkeitsstand.
Es ist normal, zwischen zwei Wartungen Flüssigkeit nachzufüllen.
Um die Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche stehen und der Motor kühl sein.
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAX" stehen, darf diese jedoch niemals überschreiten.
Wenn der Stand nah bei oder unter der Anzeige "MIN" liegt, muss unbedingt Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden.
Eine unzureichende Menge an Kühlflüssigkeit kann schwere Schäden an Ihrem Motor verursachen.
Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht, darf frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des Motors daran gearbeitet werden.
Um jegliche Verbrennungsgefahr beim Nachfüllen im Notfall zu vermeiden, nehmen Sie ein Tuch zur Hand und schrauben Sie den Verschluss um zwei Umdrehungen auf, damit der Druck absinken kann.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie den Verschluss entfernen und Flüssigkeit nachfüllen.
Der Motorventilator kann sich auch nach Abstellen des Motors einschalten; achten Sie daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die sich im Ventilator verfangen könnten.
Füllstand der Scheibenwaschanlage
Füllen Sie sobald erforderlich
die
Flüssigkeit nach.
Vorgeschriebene Flüssigkeiten
Verwenden Sie für die Scheibenwaschanlage eine vorgemischte Scheibenwaschflüssigkeit.
Im Winter (bei Temperaturen unter null) muss ein geeignetes Frostschutzmittel beigemischt werden, um die Systemkomponenten (Pumpe, Behälter, Leitungen usw.) zu schützen.
Verwenden Sie unter keinen Umständen reines Leitungswasser (Gefriergefahr, Kalkablagerungen usw.)
Renault Clio. Scheinwerfer vorn: Austausch der lampen
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt
die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen
des Motors" in Abschnitt 2).
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch
platzen.
Verletzungsgefah
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.
Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang
setzen.
Honda Jazz. Klangeinstellungen
Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste und drehen
Sie , bis Sound angezeigt wird.
Drücken Sie
dann
. Drehen Sie ,
um die Optionen zu
durchblättern:
Drehen Sie , um die
Klangeinstellungen
anzupassen, und drücken Sie danach
.
Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (SVC)
verfügt über vier Modi: Off, Low, Mid und High.
Das SVC-System steuert die Lautstärke je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit. Je schneller Sie fahren, desto
höher wird die Lautstärke.