Suzuki Swift: Kombiinstrument

  1. Tachometer
  2. Drehzahlmesser
  3. Tankanzeige
  4. Temperaturanzeige
  5. Informationsdisplay
  6. Auswahlknopf Tageskilometerzähler
  7. Anzeigewählknopf
  8. Warn- und Kontrollleuchten

Suzuki Swift. Kombiinstrument

*Diese Markierungen erklären die Knöpfe 6 und 7. Nähere Informationen zu den Knöpfen siehe "Informationsdisplay" in diesem Abschnitt.

Skoda Yeti Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln. Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln. Rückleuchte. Glühlampen in der Rückleuchte wechseln bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Erklärung zum sicheren Austausch der Außenbeleuchtung. Das Dokument enthält Hinweise zur Verwendung passender Werkzeuge, zur sicheren Demontage und zur Prüfung der Lichtanlage nach dem Lampenwechsel. Fahrer erhalten zudem Warnhinweise zur Auswahl geeigneter Leuchtmittel und zum korrekten Einsetzen der neuen Glühbirnen. Mehr erfahren: Skoda Yeti Glühlampenwechsel Wer die Lichtanlage seines Fahrzeugs selbst warten möchte, findet hier eine umfassende Anleitung mit allen sicherheitsrelevanten Details.

Andere Materialien:

Renault Clio. Batterie: Pannenhilfe. Autoradio-Vorrüstung
Batterie: Pannenhilfe Zur Vermeidung von Funkenbildung Vergewissern Sie sich, dass die "Stromverbraucher" (Deckenleuchten...) ausgeschaltet sind, bevor Sie eine Batterie abklemmen bzw. anschließen. Ladegeräte müssen abgeschaltet sein, wenn die Batterie an- oder abgeklemmt wird. Keine Metallgegenstände auf der Batterie ablegen, damit kein Kurzschluss an den Batteriepolen entstehen kann. Warten Sie nach dem Ausschalten des Motors mindestens 1 Minute, bevor Sie die Batterie abklemmen.

Suzuki Swift. Fahren auf glatten Straßen
  Bei nassen Straßenverhältnissen empfiehlt es sich, langsamer als auf trockenen Straßen zu fahren, da die Reifen beim Bremsen möglicherweise durchdrehen könnten. Fahren Sie langsamer und vermeiden Sie heftige Beschleunigung, abruptes Bremsen oder ruckartige Lenkmanöver, wenn Sie auf verschneiten, vereisten oder schlammigen Straßen fahren. Für Modelle mit Allradantrieb (4WD) Ihr Allradantrieb ist konstruiert, bessere Bodenhaftung auf glatten Straßen als Modelle mit Zweiradantrieb zu bieten.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com