Es ist nicht unnormal, wenn der Motor bei normalem Betrieb etwas Öl verbraucht.
Die verbrauchte Ölmenge hängt von der Ölviskosität, der Ölqualität sowie den Betriebsverhältnissen des Fahrzeuges ab.
Bei Fahren mit hoher Geschwindigkeit sowie bei häufigem Beschleunigen und Bremsen steigt der Ölverbrauch. Wenn der Motor stark belastet wird, nimmt der Ölverbrauch ebenfalls zu.
Ein neuer Motor verbraucht ebenfalls mehr Öl, weil die Kolben, Kolbenringe und Zylinder noch nicht "eingelaufen" sind. Neue Motoren erreichen den normalen Ölverbrauch erst nach Zurücklegen von ca. 5.000 km.
Motorölverbrauch: Max. 1,0 l/1.000 km Bei der Beurteilung der Höhe des Ölverbrauches darf nicht vergessen werden, dass das Öl dünnflüssiger werden kann, was die genaue Bestimmung des tatsächlichen Ölstandes erschwert.
Wenn das Fahrzeug beispielsweise oft für Kurzstrecken verwendet wird und der Motor das Öl im normalen Umfang verbraucht, zeigt der Ölmessstab evtl. keinerlei Abnahme des Ölstandes, auch wenn 1.000 km oder mehr zurückgelegt wurden.
Der Grund dafür ist, dass Kraftstoff oder Feuchtigkeit das Motoröl verdünnen und es so aussieht, als hätte sich der Ölstand nicht geändert.
Sie sollten ebenfalls beachten, dass die verdünnenden Bestandteile verdunsten.
Wenn das Fahrzeug später mit hoher Geschwindigkeit, z. B. auf der Autobahn, fährt, kann es so aussehen, als wäre der Ölverbrauch nach dem Fahren mit hoher Geschwindigkeit stark angestiegen.
WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, nicht durch das Lenkrad greifen, um die Bedienelemente zu betätigen. |
Der Zündschalter hat die folgenden vier Positionen:
LOCK (Lenkradschloss) Dies ist die normale Parkposition. Nur wenn sich der Zündschalter in dieser Position befindet, lässt sich der Schlüssel abziehen.
Schaltgetriebe
Zum Lösen des Lenkradschlosses stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und drehen ihn im Uhrzeigersinn auf eine der anderen Positionen. Lässt sich der Schlüssel nur schwer drehen, bewegen Sie das Lenkrad leicht nach rechts und links, während Sie den Schlüssel drehen.
ACC (Zubehör) Zubehör wie z. B. das Radio kann betätigt werden, der Motor bleibt aber abgeschaltet.
ON (Ein) Normale Betriebsposition. Alle elektrischen Systeme sind eingeschaltet.
START In dieser Position startet der Anlasser den Motor. Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor anspringt.
Zündschlüssel-Warnsignal (falls vorhanden) Beim Öffnen der Fahrertür macht ein periodischer Signalton darauf aufmerksam, den Zündschlüssel abzuziehen, wenn dieser im Zündschalter steckt.
WARNUNG
|
HINWEIS
|
Suzuki Swift. Batterie
WARNUNG
Batterien erzeugen entzündliches Knallgas. Halten
Sie wegen der Explosionsgefahr offenes Licht und Funken von
der Batterie fern. Rauchen Sie niemals in Batterienähe.
Klemmen Sie vor der Wartung oder der
Batteriekontrolle das Massekabel ab. Achten Sie darauf, dass
Sie keinen versehentlichen Kurzschluss verursachen, indem Sie
Metallgegenstände gleichzeitig an die Batteriepole und die
Karosserie geraten lassen.
Fiat Punto. Ziehen von anhängern
HINWEIS
Zum Ziehen von Campingwagen oder Anhängern muss das Fahrzeug über eine zugelassene
Anhängerkupplung und eine angemessene elektrische Anlage verfügen. Die Installation
muss von Fachpersonal durchgeführt werden.
Eventuelle spezifische Rückspiegel und/oder zusätzliche Spiegel müssen unter
Beachtung der geltenden Normen der Straßenverkehrsordnung angebaut werden.
Bedenken Sie, dass sich beim Ziehen eines Anhängers, abhängig von seinem Gesamtgewicht,
das Überwinden von Steigungen erschwert, die Bremswege reduziert werden und die
Dauer eines Überholvorganges zunimmt.