Suzuki Swift: Abgaswarnung. Liste täglicher Kontrollen

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Betrieb des fahrzeugs / Abgaswarnung. Liste täglicher Kontrollen

Abgaswarnung

Suzuki Swift. Abgaswarnung

WARNUNG Vermeiden Sie das Einatmen von Abgasen. Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein potenziell tödliches Gas, das farblos und geruchlos ist.

Da seine Gegenwart aus diesen Gründen schwer festzustellen ist, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten, damit kein Kohlenmonoxid in das Fahrzeuginnere eindringen kann.

  • Lassen Sie den Motor nicht in Garagen oder anderen geschlossenen Räumen laufen.
  • Lassen Sie den Motor eines geparkten Fahrzeugs nicht über längere Zeit laufen, auch nicht unter freiem Himmel. Falls Sie eine gewisse Zeit bei laufendem Motor im Auto sitzen müssen, sollten Sie darauf achten, dass der Frischluftregler auf FRISCHLUFT steht und das Gebläse auf eine hohe Stufe gestellt ist.
  • Fahren Sie möglichst nie mit offener Heckklappe oder offenem Kofferraum.

    Falls sich eine Fahrt mit offener Heckklappe oder offenem Kofferraum nicht vermeiden lässt, sollten Sie unbedingt das Schiebedach (falls vorhanden) und alle Fenster schließen, das Gebläse auf höchster Stufe laufen lassen und den Frischluftregler auf FRISCHLUFT stellen.

  • Um eine korrekte Fahrzeugdurchlüftung zu gewährleisten, muss der Windlaufgrill an der Windschutzscheibe immer frei von Schnee, Blättern und sonstigen Hindernissen bleiben.
  • Halten Sie das Auspuffrohr frei von Schnee und anderen Hindernissen, wodurch sich Abgase unter dem Fahrzeug aufstauen könnten.

    Das ist bei einem Schneesturm von besonderer Bedeutung.

  • Lassen Sie die Auspuffanlage regelmäßig auf Beschädigung und Dichtigkeit untersuchen. Schäden und Undichtigkeiten sollten sofort behoben werden.

Liste täglicher Kontrollen

Vor der Fahrt

Suzuki Swift. Vor der Fahrt

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Scheiben, Spiegel, Lampen und Scheinwerfer sauber und frei sind.
  2. Unterziehen Sie die Reifen einer Sichtprüfung auf:
  • unzureichende Profiltiefe,
  • ungewöhnlichen Verschleiß, Risse und Schäden,
  • gelockerte Radbolzen,
  • Fremdkörper wie z. B. Nägel, Steine o. Ä.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter "Reifen" im Abschnitt WARTUNG UND INSTANDHALTUNG.

  1. Kontrollieren Sie auf Flüssigkeitsverlust oder Ölundichtigkeiten.

ZUR BEACHTUNG: Es ist normal, dass nach dem Betrieb der Klimaanlage etwas Wasser abtropft.

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Motorhaube völlig geschlossen und verriegelt ist.
  2. Prüfen Sie nach, ob Scheinwerfer, Blinkerleuchten, Bremsleuchten und Hupe ordnungsgemäß funktionieren.
  3. Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze ein.
  4. Überprüfen Sie die Wirkung des Bremspedals und des Handbremshebels.
  5. Stellen Sie die Spiegel ein.
  6. Vergewissern Sie sich, dass Sie selbst und alle Mitfahrer die Sicherheitsgurte ordnungsgemäß angelegt haben.
  7. Stellen Sie sicher, dass alle Warnleuchten aufleuchten, wenn der Schlüssel in Position "ON" (Ein) gedreht oder mit dem Motorschalter der Zündmodus auf "ON" gewechselt wird.
  8. Kontrollieren Sie alle Anzeigen.
  9. Vergewissern Sie sich, dass die WARNLEUCHTE BREMSSYSTEM erlischt, wenn Sie die Handbremse lösen.

Einmal pro Woche oder bei jedem Tankstopp sollten Sie Folgendes überprüfen:

  1. Motorölstand
  2. Kühlmittelstand
  3. Bremsflüssigkeitsstand
  4. Batteriesäurestand
  5. Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage
  6. Funktion der Motorhaubenverriegelung Ziehen Sie den Entriegelungshebel für die Motorhaube im Fahrzeug hoch. Vergewissern Sie sich, dass sich die Motorhaube nicht öffnen lässt, solange Sie nicht auch den Entriegelungshebel an der Motorhaube gedrückt haben.

    Vergessen Sie nicht, die Motorhaube nach der Kontrolle wieder korrekt zu schließen. Die Angaben zu den Zeitintervallen für die regelmäßige Schmierung finden Sie im "Wartungsplan" im Abschnitt WARTUNG UND INSTANDHALTUNG unter CHASSIS UND KAROSSERIE – "Alle Verriegelungen, Scharniere und Schlösser".

WARNUNG Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass die Motorhaube völlig geschlossen und verriegelt ist. Falls sie nicht gesichert ist, kann sie während der Fahrt plötzlich hochfliegen, die Sicht versperren und einen Unfall verursachen.

Prüfen Sie einmal im Monat oder bei jedem Tanken den Reifendruck mit einem Reifendruckmesser. Beziehen Sie dabei auch den Ersatzreifen mit ein

Das Automatikgetriebe im Opel Mokka ermöglicht eine komfortable und reibungslose Fahrweise, sowohl im Automatikmodus als auch bei manueller Schaltung. Die Anleitung zeigt, wie der Wählhebel korrekt bedient wird, wie die Motorbremse funktioniert und welche Fahrprogramme zur Verfügung stehen. Ebenso werden Sicherheitshinweise bei Stromausfall oder Notentriegelung erklärt. Mehr erfahren: Opel Mokka Automatikgetriebe Wer das Potenzial des Automatikgetriebes voll ausschöpfen will, findet hier eine präzise und umfassende Gebrauchsanleitung.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Blue&Me
DISPLAY UND BEDIENTASTEN AM LENKRAD Für viele Funktionen sind die Bedienungen am Lenkrad SRC/OK und /MENU austauschbar, und Sie können die Taste wählen, die Sie vorziehen. Für beide Aktivierungsarten der Betätigungen am Lenkrad (kurzer oder langer Tastendruck), wird die Funktion beim Loslassen der Taste aktiviert. EINLEITUNG Fiat Blue&Me™ basiert auf Microsoft Auto™ und verfügt über Freisprechfunktionen, SMS-Leser und Media Player.

Renault Clio. Automatikgetriebe
Fahrstufenwahlhebel 1 P: Parkstellung R: Rückwärtsgang N: Leerlaufstellung D: Regelautomatik M: Manueller Modus +: Hochschalten –: Zurückschalten 4: Anzeige des im manuellen Modus eingelegten Ganges. Hinweis: Die Taste 2 drücken, um aus der Stellung D oder N in die Stellung R oder P zu wechseln. Starten Mit dem Fahrstufenwahlhebel 1 auf P, schalten Sie die Zündung ein. Beim Verlassen der Position P muss vor dem Drücken des Entriegelungsknopfes 2 das Bremspedal betätigt werden.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com