Honda Jazz: Positionen für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Sicheres Fahren / Kindersicherheit / Positionen für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems

Beifahrer-Airbag eingeschaltet für Linkslenker-Ausführung

Kindersicherheit

Beifahrer-Airbag ausgeschaltet für Linkslenker-Ausführung

Kindersicherheit

Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden.

Geeignet für nach vorn gerichtete Universal- Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden.

Geeignet für i-Size- und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme.

Nur für nach vorn gerichtete Kinderrückhaltesysteme geeignet.

Verwenden Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem.

Sitzposition mit Verankerungen für einen oberen Haltegurt.

*1: Stellen Sie den Sitzschieber auf die hinterste Position und die Sitzlehne auf die vordere Verriegelungsposition ein.
*2: Die Kopfstütze muss entfernt werden, wenn ein nach vorn gerichteter Junior-Sitz gemäß UN R129 befestigt wird. Bewahren Sie die ausgebaute Kopfstütze im Kofferraum auf, damit sie bei plötzlichem Bremsen oder bei einer Kollision nicht umherfliegt.
*3: Die genannten Kinderrückhaltesysteme entsprechen zum Zeitpunkt der Drucklegung den Empfehlungen von Honda. Aktuelle Informationen zu den empfohlenen Kinderrückhaltesystemen erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler. Informationen zu weiteren geeigneten Kinderrückhaltesystemen erhalten Sie bei den entsprechenden Herstellern.
*4: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem am mittleren Rücksitz anbringen, kann der Sicherheitsgurt auf einer Seite nicht verwendet werden.
*5: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf dem linken Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt nicht verwendet werden.
*6: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt möglicherweise nicht verwendet werden.
*7: Wenn Sie ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt möglicherweise nicht verwendet werden.
*8: Nur für Ausführungen mit Gurtbefestigung.

Kinderrückhaltesysteme mit Stützbeinen können in Sitzpositionen installiert werden, in denen i-Size-Ausführungen nicht installiert werden können. Der mittlere Sitz ist jedoch ausgeschlossen.

Beifahrer-Airbag eingeschaltet für Rechtslenker-Ausführung

Kindersicherheit

Beifahrer-Airbag ausgeschaltet für Rechtslenker-Ausführung

Kindersicherheit

Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden.

Geeignet für nach vorn gerichtete Universal- Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden.

Geeignet für i-Size- und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme.

Nur für nach vorn gerichtete Kinderrückhaltesysteme geeignet.

Verwenden Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem.

Sitzposition mit Verankerungen für einen oberen Haltegurt.

*1: Stellen Sie den Sitzschieber auf die hinterste Position und die Sitzlehne auf die vordere Verriegelungsposition ein.
*2: Die Kopfstütze muss entfernt werden, wenn ein nach vorn gerichteter Junior-Sitz gemäß UN R129 befestigt wird. Bewahren Sie die ausgebaute Kopfstütze im Kofferraum auf, damit sie bei plötzlichem Bremsen oder bei einer Kollision nicht umherfliegt.
*3: Die genannten Kinderrückhaltesysteme entsprechen zum Zeitpunkt der Drucklegung den Empfehlungen von Honda. Aktuelle Informationen zu den empfohlenen Kinderrückhaltesystemen erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler. Informationen zu weiteren geeigneten Kinderrückhaltesystemen erhalten Sie bei den entsprechenden Herstellern.
*4: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem am mittleren Rücksitz anbringen, kann der Sicherheitsgurt auf einer Seite nicht verwendet werden.
*5: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf dem linken Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt nicht verwendet werden.
*6: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt möglicherweise nicht verwendet werden.
*7: Wenn Sie ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt möglicherweise nicht verwendet werden.
*8: Nur für Ausführungen mit Gurtbefestigung.

Kinderrückhaltesysteme mit Stützbeinen können in Sitzpositionen installiert werden, in denen i-Size-Ausführungen nicht installiert werden können. Der mittlere Sitz ist jedoch ausgeschlossen.

Alle Modelle

Detailinformationen zur CRS-Installation

Kindersicherheit

Prüfen Sie beim Erwerb eines Kinderrückhaltesystems, ob die ISOFIX-Größenklasse bzw. die Befestigungsart für das Fahrzeug geeignet sind.

ISO/L1 - Babysitz, nach links gerichtet

ISO/L2 - Babysitz, nach rechts gerichtet

ISO/R1 - Babysitz, nach hinten gerichtet

ISO/R2X - Nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesysteme, reduzierte Größe

ISO/R2 - Nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesysteme, reduzierte Größe

ISO/R3 - Nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesysteme, normale Größe

ISO/F2X - Nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesysteme, reduzierte Höhe

ISO/F2 - Nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesysteme, reduzierte Höhe

ISO/F3 - Nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesysteme, normale Höhe

ISO/B2 - Vorwärts gerichtete Sitzunterlage mit reduzierter Breite

ISO/B3 - Vorwärts gerichtete Sitzunterlage mit voller Breite

*1: Stellen Sie den Sitzschieber auf die hinterste Position und die Sitzlehne auf die vordere Verriegelungsposition ein.
*2: Die Kopfstütze muss entfernt werden, wenn ein nach vorn gerichteter Junior-Sitz gemäß UN R129 befestigt wird. Bewahren Sie die ausgebaute Kopfstütze im Kofferraum auf, damit sie bei plötzlichem Bremsen oder bei einer Kollision nicht umherfliegt.
*3: Die genannten Kinderrückhaltesysteme entsprechen zum Zeitpunkt der Drucklegung den Empfehlungen von Honda. Aktuelle Informationen zu den empfohlenen Kinderrückhaltesystemen erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler. Informationen zu weiteren geeigneten Kinderrückhaltesystemen erhalten Sie bei den entsprechenden Herstellern.
*4: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem am mittleren Rücksitz anbringen, kann der Sicherheitsgurt auf einer Seite nicht verwendet werden.
*5: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf dem linken Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt nicht verwendet werden.
*6: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt möglicherweise nicht verwendet werden.
*7: Wenn Sie ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt möglicherweise nicht verwendet werden.
*8: Nur für Ausführungen mit Gurtbefestigung.

Kinderrückhaltesysteme mit Stützbeinen können in Sitzpositionen installiert werden, in denen i-Size-Ausführungen nicht installiert werden können. Der mittlere Sitz ist jedoch ausgeschlossen.

Liste der Original-Kinderrückhaltesysteme für Europa

R44

Kindersicherheit

R129

Kindersicherheit

Andere Materialien:

Renault Clio. RENAULT Keycard. Spezial-Verriegelung
Wenn das Fahrzeug mit einer Spezialverrieglung ausgestattet ist, können alle Öffnungen verriegelt werden. Es ist dann nicht mehr möglich, die Türen mit den inneren Türgriffen zu öffnen (wenn z.B. die Scheiben eingeschlagen werden, um die Türen von innen zu öffnen). Betätigen Sie keinesfalls die Spezialverriegelung, solange sich noch eine Person im Fahrzeug befindet! Fahrzeug mit RENAULT-Keycard Drücken Sie zwei Mal kurz auf den Knopf 2.

Renault Clio. Displays und anzeigen
Drehzahlmesser 1 (Anzeige × 1000) Warntongeber für Geschwindigkeitsüberschreitung Je nach Fahrzeug leuchtet eine Warnlampe 2 auf und erklingt ein Signalton, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mehr als 120 km/h beträgt. Diese Warnlampe bleibt eingeschaltet, solange die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über 120 km/h liegt. Tachometer 3 (km/h oder mph) Anzeige des Fahrstils 4 Siehe Kapitel 2 unter "Empfehlungen zur Fahrweise, Eco-Fahrweise".

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com