Wenn es regnet, werden die Scheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers betätigt (Sensor hinter dem Innenspiegel) und passen ihre Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Aktivierung

Die Aktivierung wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument, die Anzeige
einer Meldung und den Betrieb der
Scheibenwischer bestätigt.
Ausschalten
Die Deaktivierung wird durch das
Erlöschen der Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument und die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Nach jedem Ausschalten der Zündung für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem der Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeiten die Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System im Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Decken Sie den mit dem Sensor für Sonneneinstrahlung gekoppelten Regensensor oben an der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in einer Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vor dem Einschalten der Wischautomatik vollständig abtauen zu lassen.
Besondere Position der Frontscheibenwischer
In dieser Position können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt werden.
Außerdem können die Wischerblätter in dieser Position im Winter (Eis, Schnee) von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit den Flachblattwischern zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
Vor dem Entfernen eines Wischerblatts vorne

Nach Wiederanbringen des Wischerblatts vorne
Ausbau/Einbau vorne

Berühren Sie nicht das Wischerblatt, um bleibende Schäden zu vermeiden.
Lassen Sie es bei der Handhabung nicht los. Es besteht die Gefahr, die Windschutzscheibe zu beschädigen.
Verwenden Sie keinen Regenabweiser (z.B. Rain-X).
Klappen Sie ihn behutsam mit dem Wischerblatt auf die Windschutzscheibe.
Ausbau/Einbau hinten

Suzuki Swift. Vordersitze
Sitzverstellung
WARNUNG Versuchen Sie niemals, den
Fahrersitz oder die Rückenlehne während der Fahrt zu verstellen.
Sitz oder Rückenlehne könnten sich plötzlich so bewegen, dass Sie
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Vergewissern Sie sich,
dass der Fahrersitz und die Rückenlehne ordnungsgemäß eingestellt
sind, bevor Sie losfahren.
WARNUNG Um zu verhindern, dass der
Sicherheitsgurt zu locker sitzt, was die Schutzwirkung der Gurte
erheblich beeinträchtigt, sollte der Sitz korrekt eingestellt
sein, bevor Sie den Sicherheitsgurt anlegen.
Honda Jazz. 12-Volt-Batterie. Austauschen der 12-Volt-Batterie
Befolgen Sie beim Entfernen und Austauschen der 12-Volt-Batterie immer die
Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung und die Warnhinweise zum Prüfen der
Batterie, um
mögliche Gefahren zu vermeiden.
1. Stellen Sie den Betriebsmodus auf FAHRZEUG
AUS. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Lösen Sie die Mutter am Minuskabel der Batterie
und trennen Sie dann das Kabel von der
negativen (-) Batterieklemme.
3. Öffnen Sie die Abdeckung der positiven
Batterieklemme.