Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs.
A. Fahrgestellnummer (VIN) unter der Motorhaube
Diese Nummer ist an der Karosserie, in der Nähe des Innenraumfilters, eingraviert.
B. Fahrgestellnummer (VIN) am unteren Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe sichtbar ist.
C. Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an der fahrerseitigen B-Säule.
Er enthält die folgenden Informationen:
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber auf der B-Säule der Fahrerseite enthält die folgenden Informationen:
Das Fahrzeug kann werksseitig mit Reifen mit höheren Last- und Geschwindigkeitsindizes als den auf dem Aufkleber angegebenen ausgestattet sein, ohne Einfluss auf die vorgegebenen Reifendruckwerte.
Motoren
Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung (Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei Höchstleistung, Kraftstoffart, CO2-Ausstoß ...) entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten und den Begleitunterlagen.
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Gewichte und Anhängelasten
Die Gewichte und maximal zulässigen Anhängelasten Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten.
Einige Gewichtsangaben finden Sie auch auf dem Typenschild des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1 000 Metern. Die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1 000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Die maximal zulässige Anhängerstützlast ist die vertikale Last auf der Kugel der Anhängekupplung.
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Motors führen.
Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 ºC die Anhängelast.
Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Beim Fahren mit Anhänger verlängert sich der Bremsweg.
Überschreiten Sie im Anhängerbetrieb niemals eine Geschwindigkeit von 100 km/h (beachten Sie darüber hinaus die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften).
Bei hohen Außentemperaturen wird empfohlen, den Motor nach dem Anhalten zum Abkühlen 1 bis 2 Minuten lang im Stand laufen zu lassen.
Motoren und Anhängelasten - BENZINMOTOREN
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Renault Clio. Technische Daten
Fahrzeugtypenschilder
Die Daten auf der Seite des Motor-Typenschilds sind bei jeglichem
Schriftverkehr anzugeben.
Das Vorhandensein und der Ort der Informationen
sind vom Fahrzeug abhängig.
Fabrikschild A
Name des Herstellers.
Zulassungsnummer.
Identifizierungsnummer.
Diese Information wird je nach Fahrzeug an
Stelle B wiederholt.
Zulässiges Gesamtgewicht.
Zulässiges Gesamt-Zuggewicht (Zugfahrzeug beladen mit Anhänger).
Suzuki Swift. Allgemeine informationen
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Fahrgestellnummer
Die Fahrgestell- und/oder Motornummer dienen zur Registrierung des
Fahrzeugs.
Sie helfen außerdem Ihrem Händler bei der Bestellung oder bei
Bezug auf bestimmte Kundendienstinformationen.
Bei Fragen an Ihren
SUZUKI-Händler geben Sie immer diese Nummer an. Falls die Nummer schwer
lesbar ist, finden Sie sie auch auf dem Typenschild.
Motornummer
Die Motornummer ist wie abgebildet auf dem Zylinderblock eingestanzt.