Aus Sicherheitsgründen dürfen Einstellungen des Sitzes nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie der Bedienungseinheit auszuschöpfen, folgende Einstellungen in der angegebenen Reihenfolge durchführen:
Überprüfen Sie nach diesen Einstellungen ausgehend von Ihrer Sitzposition, ob das Kombiinstrument gut sichtbar ist.
Manuelle Einstellungen
Längsverstellung
Höhenverstellung
Einstellen der Rückenlehnenneigung
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben, stellen Sie sicher, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Einklemmgefahr, wenn Insassen hinten sitzen oder Blockieren des Sitzes, wenn sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz abgestellt sind.
Einstellung der Kopfstütze in der Höhe
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze verhindern, dass sich diese von selbst absenkt; dies ist eine Sicherheitskomponente bei einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals ohne Kopfstützen; die Kopfstützen müssen eingesetzt und richtig eingestellt worden sein.
Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt beheizt werden.
0 Aus.
1 Schwach
2 Mittel
3 Stark
Verwenden Sie die Funktion nicht für Sitze, die nicht belegt sind.
Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie möglich.
Sie können die Funktion ausschalten, sobald Sitz und Innenraum die gewünschte Temperatur erreicht haben.
Durch Senken des Stromverbrauchs sparen Sie Kraftstoff.
Für Menschen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die Funktion nicht über einen längeren Zeitraum auf der höchsten Stufe zu verwenden.
Bei Menschen mit beeinträchtigtem Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass sie Verbrennungen davontragen.
Bei Verwendung von wärmeisolierenden Materialien wie Sitzkissen oder Sitzbezügen kann das System überhitzen.
Verwenden Sie die Funktion nicht:
Um die Wirksamkeit des Heizelements im Sitz zu erhalten:
Um einem Kurzschluss vorzubeugen:
Honda Jazz. Alarmanlage. Wegfahrsperre. Alarm
Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre sorgt dafür, dass das Stromversorgungssystem nur mit
registrierten
Schlüsseln gestartet werden kann. Jeder Schlüssel enthält elektronische Sender
und kann
anhand elektronischer Signale eindeutig identifiziert werden.
Beachten Sie beim Drücken der POWER-Taste folgende Hinweise:
Halten Sie Gegenstände, die starke Funkwellen aussenden, von der
POWER-Taste fern.
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel nicht durch einen metallischen
Gegenstand verdeckt
wird oder diesen berührt.
DS 3. Technische Daten
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung des Fahrzeugs.
A. Fahrgestellnummer (VIN) unter der
Motorhaube
Diese Nummer ist an der Karosserie, in der
Nähe des Innenraumfilters, eingraviert.
B. Fahrgestellnummer (VIN) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe sichtbar ist.
C. Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an
der fahrerseitigen B-Säule.