DS 3: Zentralverriegelung

Manuell

Öffnungen

  • Drücken Sie diese Taste, um die Zentralverriegelung des Fahrzeugs (Türen und Kofferraum) vom Fahrgastinnenraum aus zu aktivieren. Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet.
  • Wird diese Taste erneut gedrückt, wird das Fahrzeug wieder vollständig entriegelt. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.

Bei der Entriegelung einer (oder der) Öffnung(en) erlischt die Kontrollleuchte ebenfalls.

Die Zentralverriegelung funktioniert nicht, wenn eine der Türen geöffnet ist.

Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt ist, blinkt die rote Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos. Benutzen Sie in diesem Fall zum Entriegeln des Fahrzeugs den Schlüssel oder die Fernbedienung.

Automatisch (Sicherheit bei Überfällen)

Die Türen und der Kofferraum verriegeln sich während der Fahrt automatisch (bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h).

Um diese Funktion zu deaktivieren bzw. reaktivieren (standardmäßig aktiviert):

  • Betätigen Sie diese Taste, bis ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Ist eine der Türen geöffnet, funktioniert die automatische Zentralverriegelung nicht.

Ist der Kofferraum offen, ist die automatische Zentralverriegelung der Türen aktiv.

Empfehlungen

Fernbedienung

Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.

Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Die Fernbedienung könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.

Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.

Diebstahlschutz

Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.

Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu arretieren.

Fahrzeug verriegeln

Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten Türen Rettungskräften den Zugang zum Fahrzeuginnenraum erschweren.

Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit verlassen.

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: Lassen Sie die Schlüsselcodes von einem Händler speichern, um sicherzugehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Wischerblätter. Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage
Wischerblätter Falls die Wischerblätter brüchig oder beschädigt sind oder sich beim Wischen Schlieren bilden, sollten sie ausgewechselt werden. Gehen Sie beim Auswechseln der Wischerblätter bitte wie folgt vor. HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Wischerarm beim Auswechseln des Wischerblatts nicht auf die Windschutzscheibe aufschlägt, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. ZUR BEACHTUNG: Je nach Fahrzeugspezifikation sehen die gegebenen Wischerblätter eventuell etwas anders aus als die hier beschriebenen.

Fiat Punto. Kenndaten. Motor
Kenndaten TYPENSCHILD MIT KENNDATEN Das Schild befindet sich auf der linken Seite hinten am Kofferraumboden Abb. 119 und enthält folgende Kenndaten: B. Zulassungsnummer. C. Identifizierungscode des Fahrzeugtyps. D. Fortlaufende Fahrgestellnummer. U.ND Zulässiges Gesamtgewicht. F. Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger. G. Zulässige Achslast (vorne). H. Zulässiges Gesamtgewicht auf der zweiten Achse (hinten).

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com