Fiat Punto: Aufladen der batterie. Front-/heckscheiben wischer

Fiat Punto / Fiat Punto Betriebsanleitung / Wartung und pflege / Aufladen der batterie. Front-/heckscheiben wischer

Aufladen der batterie

ZUR BEACHTUNG Bevor die elektrische Versorgung zur Batterie unterbrochen wird, immer mindestens 1 Minute warten, bevor der Zündschlüssel auf STOP gebracht und die Tür auf der Fahrerseite geschlossen wird.

ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich das Aufladen bei einem niedrigen Ampèrewert für ca. 24 Stunden. Ein längeres Aufladen könnte die Batterie beschädigen.

ZUR BEACHTUNG Die Kabel der elektrischen Anlage müssen korrekt an die Batterie angeschlossen werden: Das Pluspolkabel (+) an die Pluspolklemme und das Minuspolkabel (–) an die Minuspolklemme. Die Batterieklemmen sind auf der Batterieabdeckung mit den Symbolen (+) und (–) für den Plus- und den Minuspol gekennzeichnet. Die Klemmen der Kabel dürfen keine Korrosionsspuren aufweisen.

ZUR BEACHTUNG Beim Einsatz eines Batterieschnellladegeräts und im Fahrzeug montierter Batterie müssen vor dem Anschluss des Batterieladegeräts beide Batteriekabel des Fahrzeugs getrennt werden. Das Batterieschnellladegerät darf nicht für die Anlassspannung benutzt werden.

ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Verfahrens zum Aufladen der Batterie soll ausschließlich zu Informationszwecken dienen. Für die Ausführung dieses Vorgangs empfehlen wir Ihnen, sich an das Fiat- Kundendienstnetz zu wenden.

VERSIONEN OHNE SYSTEM Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Zum Aufladen wie folgt vorgehen:

  • Die Klemme vom Minuspol der Batterie trennen und die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen verbinden, wobei die Polarität beachtet werden muss.
  • Das Ladegerät einschalten und nach Beenden der Aufladung das Ladegerät zuerst ausschalten, bevor es von der Batterie getrennt wird.
  • Die Klemme wieder am Minuspol der Batterie anschließen

VERSIONEN MIT SYSTEM Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Zum Aufladen wie folgt vorgehen:

  • Trennen Sie den Steckverbinder B Abb. 115 (durch Betätigung der Taste A) vom Sensor C für die Kontrolle des Batterieladezustandes, der am Minuspol D der Batterie installiert ist.
  • Das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol der Batterie und das Minuskabel am Minuspol D der Batterie anschließen.
  • Das Ladegerät einschalten. Das Ladegerät nach dem Aufladen ausschalten und nachdem es getrennt wurde, den Steckverbinder B, am Sensor C anschließen.

Fiat Punto. VERSIONEN MIT SYSTEM Start&Stop

ZUR BEACHTUNG Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Deren Kontakt mit der Haut und den Augen verhindern. Das Aufladen der Batterie muss in gut gelüfteten Räumen und weit entfernt von offenem Feuer und möglichen Funkenquellen erfolgen: Explosions- und Brandgefahr.

Niemals versuchen, eine eingefrorene Batterie aufzuladen: zuerst muss die Batterie aufgetaut werden, da sie sonst explodieren könnte. War die Batterie eingefroren, muss vor dem Aufladen durch Fachpersonal überprüft werden, ob die inneren Elemente beschädigt sind und das Batteriegehäuse Risse aufweist. Dies könnte zum Auslaufen der giftigen und korrosiven Säure führen.

Front-/heckscheiben wischer

ERSATZ DER SCHEIBEN WISCHERBLÄTTER

  • Den Lenker A Abb. 116 des Scheibenwischers anheben, das Scheibenwischerblatt B Abb. 116 um 90° um den Zapfen C drehen und die Bürsten vom Zapfen ziehen.
  • Das neue Wischerblatt einbauen und den Zapfen C Abb. 116 in die mittlere Bohrung des Scheibenwischerblatts B stecken. Den Arm mit Wischerblatt auf der Windschutzscheibe positionieren.

Fiat Punto. ERSATZ DER SCHEIBEN WISCHERBLÄTTER

ERSATZ DER HECKSCHEIBEN WISCHERBLÄTTER

Vorgehen:

  • Die Abdeckung A Abb. 117 anheben und den Arm durch Abschrauben der Mutter B, die den Arm am Drehbolzen befestigt, abmontieren;
  • den neuen Arm korrekt einstellen und Mutter B Abb. 117 fest anziehen.

    Die Abdeckung A Abb. 117 senken.

Fiat Punto. ERSATZ DER HECKSCHEIBEN WISCHERBLÄTTER

WASCHDÜSEN

Scheibenwascher: Falls kein Strahl aus den Spritzdüsen austritt, kontrollieren Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter der Scheibenwaschanlage vorhanden ist. Dann prüfen, ob die Düsen nicht verstopft sind, eventuell mit einer Nadel reinigen.

ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit Schiebedach prüfen, dass das Dach geschlossen ist, bevor man die Spritzdüsen betätigt.

Hechscheibenwascher: Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest.

Die Spritzdüsenhalterung befindet sich über der Heckscheibe.

ZUR BEACHTUNG Das Fahren mit abgenutzten Scheiben-/Heckscheibenwischerblättern stellt ein großes Risiko dar, weil die Sicht bei ungünstigen Witterungsbedingungen zusätzlich verschlechtert wird.

ZUR BEACHTUNG Den Scheibenwischer nicht mit von der Scheibe empor gehobenem Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Fahrstabilitätshilfe (VSA)
Die VSA stabilisiert das Fahrzeug beim Abbiegen, wenn das Fahrzeug die Fahrtrichtung schneller oder langsamer ändert als beabsichtigt. Außerdem verbessert sie die Traktion auf rutschiger Fahrbahn. Dies erfolgt über die Regelung der Leistung von Verbrennungsmotor und Elektromotor und eine selektive Betätigung der Bremsen. Funktionsweise des VSA-Systems Bei aktiviertem VSA-System kann es vorkommen, dass der Motor nicht auf das Gaspedal reagiert.

Renault Clio. Transport von Gegenständen
Anhängerzugvorrichtung Zulässige Stützlast, zulässige Anhängelast, gebremst und ungebremst: Siehe Kapitel 6 unter "Gewichte". Auswahl und Montage der Anhängerzugvorrichtung Maximales Gewicht der Anhängerzugvorrichtung: 18 kg (5-Türer- und Nutzfahrzeug- Ausführungen); 21 kg (Kombi-Ausführung). Zu Montage und Benutzung der Anhängerzugvorrichtung die Anweisung des Herstellers beachten.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com