1. Bringen Sie den Aufkleber für Geschwindigkeitsbegrenzung entsprechend der Abbildung an.
2. Fahren Sie das Fahrzeug ca. 10 Minuten lang oder drei bis zehn Kilometer weit.
3. Bringen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle zum Stehen.
WARNUNG
Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in einem geschlossenen oder teilweise geschlossenen Raum befindet, kann sehr schnell giftiges Kohlenmonoxid entstehen.
Das Einatmen dieses farb- und geruchlosen Gases kann zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen. Lassen Sie den Motor nur dann zur Stromversorgung des Luftkompressors laufen, wenn sich das Fahrzeug im Freien befindet.
Den richtigen Reifendruck finden Sie auf dem Aufkleber im Türinnenrahmen auf der Fahrerseite.
4. Prüfen Sie erneut den Reifendruck mit dem Messgerät am Luftkompressor.
5. Der Luftdruck beträgt
Der Reifen ist zu stark beschädigt. Fordern Sie Hilfe an und lassen Sie das Fahrzeug abschleppen.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, bis Sie die nächstgelegene Werkstatt erreicht haben.
Fahren Sie höchstens 80 km/h.
6. Packen Sie den Reifenreparatursatz wieder ein und verstauen Sie ihn ordnungsgemäß.
Mit dem Satz kann ein unbeschädigter Reifen mit zu wenig Luft aufgepumpt werden.
1. Nehmen Sie den Luftkompressor aus dem Gepäckraum.
2. Legen Sie den Reparatursatz in sicherem Abstand zum Straßenverkehr neben den platten Reifen auf einen flachen Untergrund.
Legen Sie den Reparatursatz nicht auf die Seite.
3. Entfernen Sie die Ventilkappe.
4. Befestigen Sie den Schlauch am Reifenventil.
Schrauben Sie ihn fest ein.
5. Schließen Sie den Kompressor an die Zubehörsteckdose an.
6. Schalten Sie das Stromversorgungssystem des Fahrzeugs ein.
WARNUNG
Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in einem geschlossenen oder teilweise geschlossenen Raum befindet, kann sehr schnell giftiges Kohlenmonoxid entstehen.
Das Einatmen dieses farb- und geruchlosen Gases kann zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen. Lassen Sie den Motor nur dann zur Stromversorgung des Luftkompressors laufen, wenn sich das Fahrzeug im Freien befindet.
7. Schalten Sie den Luftkompressorschalter ein, um den Reifen aufzupumpen.
8. Pumpen Sie den Reifen bis zum angegebenen Druck auf.
9. Schalten Sie den Kompressor aus.
10. Schalten Sie das Stromversorgungssystem des Fahrzeugs aus und ziehen Sie den Luftkompressor von der Zubehörsteckdose ab.
11. Schrauben Sie den Schlauch des Luftkompressors vom Reifenventil ab.
Schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf.
12. Verstauen Sie den Luftkompressor im Gepäckraum.
ACHTUNG
Der Kompressor des Reifenreparatursatzes darf nicht länger als 15 Minuten betrieben werden. Andernfalls kann der Kompressor überhitzen und dauerhaft beschädigt werden.
Umgang mit dem Wagenheber
Das Fahrzeug hat mehrere Hebepunkte (siehe Abbildung).
Wenden Sie sich für den Reifenwechsel an einen Händler.
DS 3. Motor. Motorspezifikationen. Motorölstand
Motorspezifikationen
Benzinmotor
Das Motorbeispiel dient lediglich zu
Illustrationszwecken.
Die Lage von Ölstandsmesser und
Nachfüllöffnung für das Öl kann davon
abweichen.
Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit
Kühlflüssigkeitsbehälter
Luftfilter
Bremsflüssigkeitsbehälter
Batterie
Sicherungskasten
Ölmessstab
Motoröl-Einfüllöffnung
Füllstandskontrollen
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden
Füllstände, die im Wartungsplan des
Herstellers angegeben sind.
DS 3. Allgemeine Hinweise. Funktionsgrenzen
Allgemeine Hinweise
Mithilfe eines Lasersensors oben an der
Windschutzscheibe erkennt dieses System ein
Fahrzeug, das in der gleichen Fahrtrichtung
unterwegs ist oder sich im Stillstand vor dem
Fahrzeug befindet.
Falls erforderlich, wird der Bremsvorgang
automatisch ausgelöst, um einen Zusammenstoß
mit dem vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden.
Die automatische Bremsung erfolgt
später als eine Bremsung durch den
Fahrer und greift nur ein, wenn ein hohes
Kollisionsrisiko besteht.