Ihr Fahrzeug darf das festgelegte Maximalgewicht nicht überschreiten. Das Maximalgewicht wird durch das zulässige Gesamtgewicht (GVWR) und die zulässige Achslast (PAW) (vorne und hinten) bestimmt.
Das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Achslast (vorne und hinten) finden Sie im Abschnitt TECHNISCHE DATEN.
GVWR – Maximales zulässiges Gewicht des voll beladenen Fahrzeugs (einschließlich aller Insassen, Zubehöreinrichtungen und Ladung plus Deichselstützlast, falls mit Anhänger gefahren wird).
PAW – (vorne und hinten) Maximales zulässiges Gewicht auf einer einzelnen Achse.
Das tatsächliche Gewicht des beladenen Fahrzeugs und die tatsächlichen Achslasten vorne und hinten können nur durch Wiegen des Fahrzeugs festgestellt werden.
Vergleichen Sie diese Werte mit dem zulässigen Gesamtgewicht und der zulässigen Achslast (vorne und hinten). Falls die Werte für das Gesamtgewicht oder die Last auf einer der Achsen überschritten wird, müssen Sie genügend Gewicht entfernen, um die Gesamtlast auf den zulässigen Höchstwert zu vermindern.
WARNUNG Das Fahrzeug darf niemals überladen werden. Das Gesamtgewicht (Summe aller Gewichte des Fahrzeugs einschließlich aller Insassen, Zubehöreinrichtungen, Ladung plus Deichselstützlast, falls mit Anhänger gefahren wird) des Fahrzeugs darf niemals das zulässige Gesamtgewicht (GVWR) überschreiten. Außerdem dürfen Sie auch niemals Lasten so verteilen, dass die Belastung der vorderen oder hinteren Achse die zulässige Achslast (PAW) überschreitet. |
WARNUNG
Verteilen Sie die Ladung immer
gleichmäßig. Sichern Sie die Ladung
gegen Verrutschen, um Verletzungen
oder Fahrzeugschäden bei abrupten
Fahrzeugbewegungen zu vermeiden.
Legen Sie schwerere Gegenstände auf den Boden und so weit nach vorne wie möglich. Stapeln Sie Gepäckstücke niemals über den oberen Rand der Sitzlehnen hinaus. |
Suzuki Swift. Hinweise zur Entsorgung von Elektroschrott und elektronischen Geräten
(private Haushalte). Grundfunktionen
Hinweise zur Entsorgung von Elektroschrott und elektronischen Geräten
(private Haushalte)
Dieses Symbol auf den Produkten und/oder
Begleitpapieren bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht
mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Um diese Produkte
ordnungsgemäß zu entsorgen und zu recyclen, bringen Sie sie zu einem dafür
vorgesehenen Sammelpunkt, wo sie kostenfrei für Sie angenommen werden.
Fiat Punto. Elektrische servolenkung dualdrive. Eco-funktion. Motorhaube
Elektrische servolenkung dualdrive
Der Betrieb ist nur gewährleistet, wenn der Schlüssel auf MAR gedreht ist und
der Motor läuft.
Die Servolenkung erlaubt, die Kraftaufwendung am Lenkrad je nach Fahrbedingungen
zu wählen. Bei eingeschalteter CITY-Funktion ist die auf das Lenkrad auszuübende
Kraft kleiner, und das Einparken wird einfacher: Die Einschaltung der Funktion ist
daher ganz besonders im Stadtverkehr nützlich.