WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, nicht durch das Lenkrad greifen, um die Bedienelemente zu betätigen. |
Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
Zum Ein- oder Ausschalten der Fahrzeugbeleuchtung drehen Sie den Regler am Ende des Hebels. Dieser hat drei Stellungen:
OFF (1) (Aus) Die gesamte Beleuchtung ist ausgeschaltet.
(2) Die vorderen
Positionsleuchten, Heckleuchten, Kennzeichenbeleuchtung und
Instrumentenbeleuchtung sind eingeschaltet, die Scheinwerfer sind
ausgeschaltet.
(3) Die vorderen
Positionsleuchten, Heckleuchten, Kennzeichenbeleuchtung und
Instrumentenbeleuchtung und die Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Drücken Sie bei eingeschalteten Scheinwerfern den Hebel nach vorne, um das Fernlicht einzuschalten oder ziehen Sie den Hebel zu sich, um auf Abblendlicht zurückzuschalten. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, leuchtet in der Instrumententafel eine Kontrollleuchte. Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Hebel leicht zum Lenkrad hin und lassen ihn nach Beenden des Signals wieder los.
Automatisches Ein- und Ausschalten der Beleuchtung (falls vorhanden)
Die Beleuchtung Ihres Fahrzeugs wird von zwei hauptsächlichen Systemen gesteuert: dem Lichtschalter und dem Auto-On Scheinwerfersystem (wenn sich der Lichtschalter in Position "AUTO" befindet).
Die zwei Systeme arbeiten zusammen, um Ihre Beleuchtung wie nachfolgend abgebildet zu bedienen:
E/G: Motor
EIN: Scheinwerfer eingeschaltet
HELL: Wenn es hell im
Bereich des Beleuchtungssensors (5) ist.
DUNKEL: Wenn es dunkel im Bereich
des Beleuchtungssensors (5) ist.
Zum Ein- oder Ausschalten der Fahrzeugbeleuchtung drehen Sie den Regler am Ende des Hebels. Dieser hat vier Stellungen:
OFF (1) (Aus) Die gesamte Beleuchtung ist ausgeschaltet.
AUTO (2) Diese Funktion tritt in Kraft, wenn der Zündmodus durch Drücken des Motorschalters auf "ON" (Ein) gewechselt wurde.
Scheinwerfer und Positionsleuchten werden je nach vom Sensor erkannten Außenlicht automatisch ein- und ausgeschaltet.
Sie schalten automatisch ab, wenn Sie den Zündmodus durch Drücken des Motorschalters auf "ACC" (Zubehör) oder "LOCK" (Lenkradschloss) wechseln.
Der Beleuchtungssensor (5) für die Erfassung des Außenlichts befindet sich auf der Beifahrerseite an der Instrumententafel.
ZUR BEACHTUNG:
(3) Die vorderen
Positionsleuchten, Heckleuchten, Kennzeichenbeleuchtung und
Instrumentenbeleuchtung sind eingeschaltet, die Scheinwerfer sind
ausgeschaltet.
(4) Die vorderen
Positionsleuchten, Heckleuchten, Kennzeichenbeleuchtung und
Instrumentenbeleuchtung und die Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Drücken Sie bei eingeschalteten Scheinwerfern den Hebel nach vorne, um das Fernlicht einzuschalten oder ziehen Sie den Hebel zu sich, um auf Abblendlicht zurückzuschalten. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, leuchtet in der Instrumententafel eine Kontrollleuchte. Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Hebel leicht zum Lenkrad hin und lassen ihn nach Beenden des Signals wieder los.
Auto-On Scheinwerfer-System
Wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind, schaltet das Auto-On Scheinwerfer- System automatisch sämtliche Beleuchtungseinrichtungen an, die vom Lichthebel an der Lenksäule aus bedient werden.
Bedingungen für den Betrieb des Auto-On Scheinwerfer-Systems:
Dieses System wird gesteuert von einem Signal des Beleuchtungssensors (5) an der Windschutzscheibe. Den Sensor (5) nicht bedecken. Wenn Sie das tun, arbeitet das System nicht ordnungsgemäß.
WARNUNG Es dauert ungefähr 5 Sekunden, bis der Beleuchtungssensor auf Änderungen reagieren kann. Um einen Unfall aufgrund eingeschränkter Sicht zu verhindern, schalten Sie die Scheinwerfer vor der Einfahrt in einen Tunnel, in ein Parkhaus oder Ähnliches ein. |
ZUR BEACHTUNG: Der Beleuchtungssensor reagiert sogar auf Infrarotstrahlen; es kann also sein, dass er bei starker Infraroteinstrahlung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Summer Beleuchtungserinnerung Wenn Sie die Fahrertür öffnen, ohne die Scheinwerfer und Positionsleuchten abzuschalten, ertönt ein Dauersummton im Inneren. Diese Funktion wird unter den folgenden Bedingungen ausgelöst: Scheinwerfer und/oder Positionsleuchten sind auch dann an, wenn die Zündung ausgeschaltet wurde oder mit dem Motorschalter der Zündmodus auf "LOCK" (OFF) (Sperrmodus) gewechselt wurde.
Der Summer ertönt nicht mehr, wenn Sie Scheinwerfer und Positionsleuchten ausschalten.
Tagfahrleuchte (D.R.L.) (falls vorhanden) Wenn der Motor läuft. Die Tagfahrleuchten leuchten auf. Diese Regelung tritt jedoch außer Funktion, wenn der Lichtschalter in eine andere Stellung als "OFF" (Aus) gebracht wird.
Funktionsbedingungen D.R.L.-System
Schalter für Nebelschlussleuchte
Bei eingeschalteten Scheinwerfern können Sie die Nebelschlussleuchte einschalten, indem Sie den Regler wie in der Abbildung gezeigt drehen. Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Im Renault Captur ist die Türverriegelung Teil eines intelligenten Sicherheitssystems, das sowohl Komfort als auch Schutz gewährleistet. Die Anleitung erklärt die Nutzung der Keycard, die automatische Verriegelung während der Fahrt sowie die manuelle Sicherung aller Türen. Ergänzt wird dies durch Informationen zur Kindersicherung, zur Einstellung der Kopfstützen und zur Bedienung der Kofferraumklappe. Mehr erfahren: Renault Captur Türverriegelung Wer die Sicherheitsfunktionen seines Fahrzeugs in vollem Umfang verstehen möchte, erhält hier eine strukturierte und verständliche Anleitung.
DS 3. 12V-Batterie. Bleihaltige Starterbatterien. Starten mit einer
Fremdbatterie
Bleihaltige Starterbatterien
Batterien enthalten schädliche
Substanzen, wie Schwefelsäure und Blei.
Sie müssen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und gehören auf keinen Fall in
den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle ab.
Schützen Sie Augen und Gesicht, bevor Sie
mit den Arbeiten an der Batterie beginnen.
Arbeiten an der Batterie müssen in einem
gut belüfteten Bereich in großem Abstand
von offenem Feuer oder Funkenquellen
erfolgen, um Explosions- und Brandgefahr
auszuschließen.
Fiat Punto. Instrumententafel und bordinstrumente
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Ausführung können je nach Version
variieren.
VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Die Kontrollleuchten auf der Instrumententafel und das Skalenende des Drehzahlanzeigers
können je nach Version/Ausstattung des Fahrzeugs variieren (z.B. LPG, Natural Power,
Dualogic-Getriebe, usw.). Die Kontrollleuchten und
sind nur bei den Dieselversionen vorhanden.