Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist (Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des
Systems aus der Liste der erkannten
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder vom System), müssen Sie den im System und auf dem Telefon angezeigten identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Apps, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie "Bluetooth-
Verbindung".
Wählen Sie "Suchen" aus.
Die Liste der erkannten Telefone wird angezeigt.
Sollte die Kopplung misslingen, wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des
gewählten Telefons aus der Liste
aus.
Je nach Art des Telefons müssen Sie die Anfrage für die Übertragung Ihres Verzeichnisses und Ihrer Nachrichten annehmen oder nicht.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das Telefon vor:
Die Aktivierung des Profils; "Daten Mobiles Internet" ist für die vernetzte Navigation obligatorisch (für den Fall, dass das Fahrzeug nicht mit den Diensten "Notruf und Pannenhilferuf" ausgestattet ist), nachdem vorher das Teilen der Verbindung Ihres Smartphones aktiviert worden war.
Wählen Sie ein oder mehrere
Profile
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf
"OK".
Internetverbindung über WiFi-Netzwerk des Smartphones.
Drücken Sie auf Anwendungen, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie "WiFi
Netzwerkverbindung".
Wählen Sie die Registerkarte
"Gesichert"
oder "Nicht gesichert" oder "Gespeichert".
Wählen Sie ein Netz aus.
Geben Sie mithilfe der
virtuellen
Bildschirmtastatur den "Schlüssel" für das
WiFi-Netzwerk und das "Passwort" ein.
Drücken Sie auf "OK", um die
Verbindung zu starten.
Die WiFi-Verbindung und die gemeinsame Nutzung der WiFi-Verbindung sind exklusiv.
WiFi-Verbindung teilen
Erstellen eines lokalen WiFi-Netzwerks durch das System.
Drücken Sie auf Apps, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie "WiFi Access Point".
Wählen Sie die Registerkarte "Aktivierung" aus, um die gemeinsame Nutzung der WiFi- Verbindung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Und/Oder Wählen Sie die Registerkarte "Einstellungen" aus, um den Namen des Systemnetzwerks und das Passwort zu ändern.
Drücken Sie zur Bestätigung auf
"OK".
Um sich gegen unbefugten Zugriff zu schützen und Ihre Systeme maximal zu sichern, wird empfohlen, einen komplexen Sicherheitscode oder ein komplexes Passwort zu verwenden.
Verwaltung der Verbindungen
Drücken Sie auf Apps, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie "Verbindung
verwalten".
Mit dieser Funktion können Sie sich den Zugriff und die Verfügbarkeit der vernetzten Dienste ansehen sowie den Verbindungsmodus ändern.
Suzuki Swift. Allgemeine informationen
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Fahrgestellnummer
Die Fahrgestell- und/oder Motornummer dienen zur Registrierung des
Fahrzeugs.
Sie helfen außerdem Ihrem Händler bei der Bestellung oder bei
Bezug auf bestimmte Kundendienstinformationen.
Bei Fragen an Ihren
SUZUKI-Händler geben Sie immer diese Nummer an. Falls die Nummer schwer
lesbar ist, finden Sie sie auch auf dem Typenschild.
Motornummer
Die Motornummer ist wie abgebildet auf dem Zylinderblock eingestanzt.
Renault Clio. Displays und anzeigen
Drehzahlmesser 1 (Anzeige × 1000)
Warntongeber für Geschwindigkeitsüberschreitung Je
nach Fahrzeug leuchtet eine Warnlampe 2 auf und erklingt ein Signalton, wenn
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mehr als 120 km/h beträgt. Diese Warnlampe
bleibt eingeschaltet, solange die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über 120 km/h
liegt.
Tachometer 3 (km/h oder mph)
Anzeige des Fahrstils 4 Siehe Kapitel 2 unter
"Empfehlungen zur Fahrweise, Eco-Fahrweise".