Einen Sender wählen
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie "Frequenz".
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um eine automatische Suche der
Radiosender vorzunehmen.
Oder
Verschieben Sie den Cursor,
um eine manuelle Suche der
nächsthöheren/nächstniedrigeren
Frequenz vorzunehmen.
Oder
Oder
Drücken Sie auf Radio Media, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie "Liste Radiosender"
auf der Sekundärseite aus.
Drücken Sie "Frequenz".
Geben Sie die Werte auf der
virtuellen Tastatur ein.
Geben Sie zuerst ganze Zahlen ein und klicken Sie dann auf den Dezimalbereich, um die Zahlen nach dem Komma einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf
"OK".
Der Rundfunkempfang kann durch die Verwendung von elektrischen Geräten, die nicht von der Marke zugelassen sind, wie ein Ladegerät mit einem USB-Stecker, das an die 12V-Steckdose angeschlossen ist, gestört werden.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage usw.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung von Radiowellen normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt an der Audioausrüstung vorliegt.
Einen Sender speichern
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
(Siehe entsprechende Rubrik) Drücken Sie "Gespeicherte Sender".
Drücken Sie lang auf eine der
Tasten, um den Sender zu
speichern.
Frequenzband ändern
Drücken Sie auf Radio Media, um
die Primärseite anzuzeigen.
Um das Frequenzband zu ändern, drücken Sie auf "Frequenzband...", das oben links auf dem Bildschirm angezeigt wird.
RDS aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie "Einstellungen
Radio".
Wählen Sie "Allgemein".
"Sendersuchlauf" aktivieren/
deaktivieren.
Drücken Sie zur Bestätigung auf
"OK".
Bei aktiviertem RDS kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken. Daraus erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der Empfang des Senders verloren gehen kann.
Textinformationen anzeigen
Mit der Funktion "Radiotext" können Informationen angezeigt werden, die vom Radiosender ausgegeben werden und Bezug zur laufenden Sendung oder dem gespielten Lied haben.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie "Einstellungen
Radio".
Wählen Sie "Allgemein".
"Anzeige Radiotext" aktivieren/
deaktivieren.
Drücken Sie zur Bestätigung auf
"OK".
TA-Meldung anhören
In der TA-(Traffic Announcement)-Funktion erhalten Verkehrswarnungen Priorität.
Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Media-Quelle automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Media-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Wählen Sie "Meldungen" aus.
"Verkehrsmeldung" aktivieren/
deaktivieren.
Drücken Sie zur Bestätigung auf
"OK".
Fiat Punto. Notstart
Bei entladener Batterie kann ein Notstart mit Batteriekabeln und einer Fremdbatterie
bzw. einer Zusatzbatterie erfolgen.
HINWEIS
Beim Einsatz einer tragbaren Batterie die Anweisungen und die Vorsichtsmaßnahmen
für die Benutzung, entsprechend der Angaben des Herstellers, beachten.
Keine tragbare oder andere externen Versorgungsquellen mit einer Spannung von
mehr als 12V benutzen: Dies könnte zu Schäden der Batterie, des Anlassermotors,
der Lichtmaschine oder der elektrischen Anlage des Fahrzeugs führen.
Honda Jazz. Vordere Weitwinkelkamera
Die Kamera, die von verschiedenen Systemen genutzt wird (Aktiver
Spurhalteassistent (LKAS),
Spurhalteassistent (RDM), adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit
Stauassistent,
Verkehrszeichenerkennung, präventives Fahrerassistenzsystem CMBS (Collision
Mitigation
Braking System) ), erkennt Objekte, die das jeweilige
System und dessen Funktionen auslösen.
Kameraposition und Tipps für den Umgang mit der Kamera
Diese Kamera befindet sich hinter dem Rückspiegel.