Renault Clio: Motorölstand. Allgemeines

Renault Clio / Renault Clio Betriebsanleitung / Wartung / Motorölstand. Allgemeines

Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewegenden Teile zu schmieren und zu kühlen. itunter muss zwischen den planmäßigen Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden.

Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen müssen, sollten Sie Ihren Vertragspartner darauf aufmerksam machen.

Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, insbesondere vor jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von Motorschäden vorzubeugen.

Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam beim Befüllen/Nachfüllen von Öl einen Trichter zu verwenden. 

Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2). 

Renault Clio. Allgemeines

Ablesen des Ölstands

Ein korrektes Messergebnis ist nur auf ebener Fläche und nach längerer Standzeit des Motors zu erzielen.

Zum Ablesen des genauen Ölstands und um Motorschäden durch einen zu hohen Füllstand zu vermeiden, unbedingt den Messstab verwenden. Siehe nachfolgende Seiten.

Das Display an der Instrumententafel warnt nur bei minimalem Füllstand.

  • Wischen Sie ihn mit einem sauberen und fusselfreien Tuch ab.
  • schieben Sie ihn dann wieder bis zum Anschlag hinein (für die mit einem "Ölmessstab mit Deckelverschluss" C ausgestatteten Fahrzeuge: drehen Sie den Deckel wieder fest zu);
  • Ziehen Sie den Messstab heraus.
  • Lesen Sie den Füllstand ab: Er darf weder unter der Markierung "mini" A noch über der Markierung "maxi" B liegen.

Achten Sie nach dem Ablesen darauf, dass der Messstab bis zum Anschlag eingeschoben wird bzw. der Ölmessstab mit Deckelverschluss vollständig festgeschraubt ist.

Überschreiten des maximalen Ölstands Der maximale Ölstand B darf auf keinen Fall überschritten werden: Gefahr eines Motor- oder Katalysatorschadens.

Wenn der maximale Füllstand überschritten ist, den Motor nicht starten.

Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. 

Das Kombi-Instrument des VW Golf stellt eine zentrale Anzeigeeinheit für zahlreiche wichtige Fahrzeugdaten dar. Es umfasst unter anderem einen Drehzahlmesser, die Motorkühlmitteltemperaturanzeige, die Kraftstoffvorratsanzeige sowie den Tachometer. Über die integrierten Tasten kann der Fahrer die Uhrzeit einstellen und die Tageskilometeranzeige zurücksetzen. Besonders hervorzuheben ist die Anzeige für die Motorkühlmitteltemperatur, da sie Aufschluss über den Betriebszustand des Motors gibt. Laut den Herstellerangaben sollte der Temperaturwert regelmäßig kontrolliert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Motors zu schützen.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Motorkühlmittel
Kühlmittelauswahl HINWEIS SUZUKI LLC: Super (Blau) Kühlmittel; SUZUKI LLC: Super (Blau) Kühlmittel ist bereits auf die korrekte Prozentzahl verdünnt. Nicht zusätzlich mit destilliertem Wasser verdünnen. Dies kann dazu führen, dass das Kühlmittel gefriert bzw. der Motor überhitzt. Für optimale Leistung und Betriebslebensdauer des Motors sollte nur Original- SUZUKI-Kühlmittel oder ein gleichwertiges eingefüllt werden.

Honda Jazz. Wiedergeben von Bluetooth-Audio. Integrierte Apps
Wiedergeben von Bluetooth-Audio Über Ihr Audiosystem können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefon hören. Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Mobiltelefon an die Freisprecheinrichtung (HFT) des Fahrzeugs gekoppelt und angeschlossen ist. Sound-Symbol Symbol für Zufallswiedergabe Wiederholen-Symbol Wiedergabe-/Pause-Symbol Track-Symbole Durchsuchen-Symbol Albumcover Es werden nicht alle Bluetooth-fähigen Telefone mit Audio- Streaming-Kapazitäten unterstützt.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com