Die folgende Checkliste hilft Ihnen, sich und Ihre Fahrgäste aktiv zu schützen.
Ihr Fahrzeug ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die zu Ihrem Schutz und dem Ihrer Fahrgäste im Falle eines Unfalls beitragen.
Einige Funktionen erfordern keinerlei Eingriffe Ihrerseits.
Dazu gehört ein stabiler Stahlrahmen, der einen Sicherheitskäfig für den Fahrgastraum bildet, Knautschzonen vorn und hinten, eine Sicherheitslenksäule und Gurtstraffer, die die vorderen und äußeren hinteren Sicherheitsgurte bei einem entsprechenden Unfall straffen.
Damit Sie und Ihre Fahrgäste diese Funktionen vollständig nutzen können, ist es äußerst wichtig, dass Sie die korrekte Sitzposition einnehmen und stets die Sicherheitsgurte anlegen. Einige Sicherheitsfunktionen können vielmehr zu Verletzungen führen, wenn sie nicht korrekt eingesetzt werden.
Sicherheits-Checkliste
Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Fahrgäste wird empfohlen, diese Punkte vor jedem Fahrtantritt zu kontrollieren.
Kontrollieren Sie, ob auch alle Fahrgäste korrekt angeschnallt sind.
Wenn auf dem Fahrer-Informationsdisplay eine Meldung darauf hinweist, dass die Tür oder Heckklappe offen ist, wurde eine Tür und/oder die Heckklappe nicht vollständig geschlossen. Schließen Sie alle Türen und die Heckklappe, bis die Meldung ausgeblendet wird.
Renault Clio. Rückleuchten und Standlicht (Austausch der Lampen)
5-Türer
Schluss-/Bremsleuchte und Blinkleuchte Öffnen
Sie die Hecktür, lösen Sie die Schrauben 1.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch
platzen.
Verletzungsgefahr.
Um die Leuchteneinheit zu lösen, ziehen Sie zuerst an der Außenseite der
Leuchte (Bewegung A), um die Klemme 3 zu lösen, und ziehen Sie die
Leuchteneinheit dann nach hinten heraus (Bewegung B).
Entfernen Sie die
Lampenhalterung, indem Sie die Klemmen 4 vorsichtig entriegeln, heben Sie
die Lampenhalterung leicht an und entriegeln Sie die Klemme 2.
Suzuki Swift. Heizung der Vordersitze (falls vorhanden)
In Zündschalterposition oder Zündmodusposition "ON" (Ein) können Sie einen
oder beide Vordersitze beheizen, indem Sie den zugehörigen Schalter
drücken. Die Kontrollleuchte unter dem Schalter leuchtet auf.
Zum
Ausschalten der Sitzheizung drücken Sie den Schalter erneut. Die
Kontrollleuchte unter dem Schalter erlischt.
WARNUNG Falscher Gebrauch der Sitzheizung
kann gefährlich sein. Wenn die Sitzheizung lange Zeit eingeschaltet
bleibt, können Insassen, die Hosen oder Röcke aus dünnem Material
tragen, auch bei relativ niedriger Heiztemperatur Verbrennungen
erleiden.