Renault Clio: Geschwindigkeitsbegrenzer

Renault Clio. Geschwindigkeitsbegrenzer

Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen gewählte Geschwindigkeit, die so genannte Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten.

Renault Clio. Geschwindigkeitsbegrenzer

Betätigungen

  1. Hauptschalter Ein/Aus
  2. Aktivierung, Speichern und stufenloses Erhöhen der Höchstgeschwindigkeit (+)
  3. Änderung (nach unten) der Höchstgeschwindigkeit (-).
  4. Aktivieren und Wiederaufrufen der gespeicherten Höchstgeschwindigkeit (R).
  5. Funktion ausschalten (mit Speichern der Höchstgeschwindigkeit) (O).

Renault Clio. Geschwindigkeitsbegrenzer

Einschalten

Drücken Sie den Schalter 1 auf der Seite . Die Kontrolllampe 6 leuchtet orange auf und die Meldung "BEGRENZER" erscheint zusammen mit Strichen an der Instrumententafel, um anzuzeigen, dass die Begrenzer-Funktion des Tempopiloten aktiviert ist und auf die Eingabe einer Höchstgeschwindigkeit wartet.

Drücken Sie auf die Taste 2 (+), um die aktuelle Fahrgeschwindigkeit zu speichern: An Stelle der Striche wird die Höchstgeschwindigkeit angezeigt.

Die gespeicherte Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.

Renault Clio. Geschwindigkeitsbegrenzer

Fahren

Wenn eine Geschwindigkeit gespeichert ist, fährt sich das Fahrzeug unterhalb dieser Geschwindigkeit wie eines ohne Tempomat (Begrenzer-Funktion).

Ein Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit durch Betätigen des Fahrpedals ist nur noch in Ausnahmesituationen möglich (siehe Abschnitt "Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit").

Verändern der eingestellten Höchstgeschwindigkeit

Sie können die eingestellte Höchstgeschwindigkeit ändern, indem Sie wiederholt auf folgende Tasten drücken:

  • den Schalter 2 (+), um die Geschwindigkeit zu erhöhen;
  • den Schalter 3 (-), um die Geschwindigkeit zu senken.
Die Funktion Tempomat (Begrenzer- Funktion) greift auf keinen Fall in das Bremssystem ein. 

Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit

Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit ist jederzeit möglich: hierzu drücken Sie das Gaspedal zügig und vollständig durch (den Druckpunkt überwinden).

Während der Geschwindigkeitsüberschreitung blinkt die Anzeige der Höchstgeschwindigkeit an der Instrumententafel.

Nehmen Sie nach der Ausnahmesituation den Fuß vom Gaspedal: Die Funktion Fahrgeschwindigkeitsbegrenzer wird erneut wirksam, sobald Sie eine geringere als die gespeicherte Geschwindigkeit erreichen.

Einhalten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit nicht möglich Bei starkem Gefälle kann das System die Höchstgeschwindigkeit nicht einhalten: In der Instrumententafel blinkt die gespeicherte Geschwindigkeit, um auf diesen Umstand hinzuweisen, und je nach Fahrzeug ertönt in regelmäßigen Abständen ein akustisches Warnsignal.

Renault Clio. Geschwindigkeitsbegrenzer

Unterbrechen der Funktion

Wenn Sie die Taste 5 (O) betätigen, wird die Begrenzer-Funktion unterbrochen. In diesem Fall bleibt die Höchstgeschwindigkeit gespeichert und die Meldung "GESPEICHERT" erscheint zusammen mit dem gespeicherten Geschwindigkeitswert an der Instrumententafel. 

Abrufen der eingestellten Höchstgeschwindigkeit

Wenn eine Geschwindigkeit gespeichert ist, kann sie durch Drücken der Taste 4 (R) abgerufen werden.

Wurde die Begrenzer-Funktion unterbrochen, wird sie durch Drücken der Taste 2 (+), ohne Berücksichtigung der zuvor gespeicherten Geschwindigkeit, wieder aktiviert: gespeichert wird die aktuelle Fahrgeschwindigkeit.

Renault Clio. Geschwindigkeitsbegrenzer

Abschalten der Funktion

Die Begrenzer-Funktion des Tempomaten wird unterbrochen, wenn Sie den Schalter 1 betätigen. In diesem Falle wird die Höchstgeschwindigkeit nicht gespeichert. Das Erlöschen der orangen Kontrolllampe an der Instrumententafel bestätigt die Deaktivierung der Funktion.

Zum Öffnen der Motorhaube beim Toyota Yaris ist zunächst der Entriegelungshebel im Innenraum zu betätigen, woraufhin die Haube ein Stück aus der Verriegelung springt. Anschließend muss der Sicherheitshebel angehoben werden, um die Haube vollständig zu öffnen. Um ein unbeabsichtigtes Zufallen zu verhindern, sollte die Stützstange korrekt eingesetzt werden. Bei Arbeiten im Motorraum ist darauf zu achten, dass sich keine Gegenstände in der Nähe beweglicher Bauteile befinden. Sollte die Haube nach einem Unfall nicht mehr richtig schließen, kann ein Defekt an der Verriegelung vorliegen. Beim Schließen ist sicherzustellen, dass die Haube vollständig einrastet.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Bluetooth® Audio (falls vorhanden)
Lenkradschalter Display CD Taste TUNE FOLDER PUSH SOUND Knopf Nach oben Taste Nach unten Taste DISP Taste Abnehmen Taste Sprech Taste  Titelnummer Spieldauer Registrierung von Audiogeräten (Paarung Audio, wenn kein Telefon registriert ist) Um Bluetooth®-fähige Audiogeräte mit dieser Einheit nutzen zu können, müssen die Geräte registriert werden ZUR BEACHTUNG: Um einen neuen Audio-Player einzurichten, trennen Sie das Telefon von der Einheit.

Honda Jazz. 12-Volt-Batterie. Überprüfung der 12-Volt-Batterie
Der Batteriezustand wird von einem Sensor am Minuspol der Batterie überwacht. Bei einer Störung an diesem Sensor zeigt das Fahrer- Informationsdisplay eine Warnmeldung an. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von Ihrem Händler untersuchen. Prüfen Sie die Batterieanschlüsse monatlich auf Korrosion. Wenn die Batterie des Fahrzeugs leer ist oder abgeklemmt wird, ist Folgendes zu beachten: Das Audiosystem wird deaktiviert.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com