Dieses System funktioniert bei laufendem Motor sowie im STOP-Modus des STOP & START-Systems.
Temperatureinstellung
Einstellung der Gebläsestärke
Wenn Sie das Einstellrad 2 auf 0 (aus) stellen, wird der Klimakomfort nicht mehr geregelt. Durch die Fortbewegung des Fahrzeugs ist weiterhin ein leichter Luftzug spürbar.
Einstellung der Luftstromverteilung
Windschutzscheibe und
Seitenfenster
Windschutzscheibe,
Seitenscheiben und Fußraum
Fußraum
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen
Die Luftstromverteilung lässt sich durch eine Zwischenstellung mit Schalter 3 präzise einregeln.
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Fenster geschlossen sind.
Sie ermöglicht es Ihnen:
- im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
- im Winter bei über 3 ºC die an den Scheiben niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist die Klimaanlage aktiviert.
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die Gebläseeinstellung behindert ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten, können Sie für einige Augenblicke die Umluftfunktion aktivieren. Kehren Sie anschließend wieder zur Frischluftzufuhr von außen zurück.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann es zu unangenehmen Begleiterscheinungen kommen (Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Honda Jazz. Airbagsystemanzeigen
Tritt eine Störung im Airbagsystem auf, leuchtet die SRS-Warnanzeige auf und
es wird eine
Meldung auf der Fahrer-Informationsschnittstelle angezeigt.
Anzeige für zusätzliche Sicherheitssysteme (SRS)
■ Bei eingeschaltetem Betriebsmodus
Die Warnanzeige schaltet sich für einige Sekunden
ein und erlischt dann. Dies zeigt an, dass das System
korrekt funktioniert.
Leuchtet die Warnanzeige zu einem anderen
Zeitpunkt oder überhaupt nicht auf, muss das
System sobald wie möglich von einem Händler
kontrolliert werden.
Suzuki Swift. Anweisungen zum Aufbocken
1) Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem, harten Untergrund ab. 2)
Ziehen Sie die Handbremse fest an, und schalten Sie im Falle eines
Automatikgetriebes auf "P" bzw. im Falle eines Schaltgetriebes auf "R".
WARNUNG
Schalten Sie beim Aufbocken des Fahrzeugs das
Automatikgetriebe auf "P" (Parken) oder das Schaltgetriebe auf "R" (Rückwärtsgang).
Heben Sie das Fahrzeug niemals mit dem Schalthebel
in "N" (Neutral) an.