DS 3: Manuelle/Automatische Klimaanlage. Manuelle Klimaanlage

DS 3 / DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung / Ergonomie und Komfort / Manuelle/Automatische Klimaanlage. Manuelle Klimaanlage

Ergonomie und Komfort

  1. Temperatureinstellung
  2. Einstellung der Gebläsestärke
  3. Einstellung der Luftstromverteilung
  4. Frischlufteinlass/Umluft
  5. Klimaanlage ein/aus
  6. Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe

Dieses System funktioniert bei laufendem Motor sowie im STOP-Modus des STOP & START-Systems.

Temperatureinstellung

  • Drehen Sie das Einstellrad 1 von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur Ihren Wünschen entsprechend einzustellen.

Einstellung der Gebläsestärke

  • Drehen Sie das Einstellrad 2, um die gewünschte Gebläsestärke einzustellen.

Wenn Sie das Einstellrad 2 auf 0 (aus) stellen, wird der Klimakomfort nicht mehr geregelt. Durch die Fortbewegung des Fahrzeugs ist weiterhin ein leichter Luftzug spürbar.

Einstellung der Luftstromverteilung

Windschutzscheibe und Seitenfenster

Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fußraum

  Fußraum

Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen

Die Luftstromverteilung lässt sich durch eine Zwischenstellung mit Schalter 3 präzise einregeln.

Klimaanlage ein/aus

Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Fenster geschlossen sind.

Sie ermöglicht es Ihnen:

  • im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
  • im Winter bei über 3 ºC die an den Scheiben niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
  • Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage einzuschalten.

Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist die Klimaanlage aktiviert.

Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die Gebläseeinstellung behindert ist.

Um schneller gekühlte Luft zu erhalten, können Sie für einige Augenblicke die Umluftfunktion aktivieren. Kehren Sie anschließend wieder zur Frischluftzufuhr von außen zurück.

Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann es zu unangenehmen Begleiterscheinungen kommen (Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Tipps für die fahrt
WARNUNG Legen Sie grundsätzlich immer den Sicherheitsgurt an. Die vorderen Sitze sind zwar eventuell mit Airbags ausgestattet, aber der Fahrer und alle Insassen sollten jederzeit durch die installierten Sicherheitsgurte gesichert sein. Angaben für den korrekten Gebrauch der Sicherheitsgurte finden Sie unter "Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme". Fahren Sie niemals nach Genuss von Alkohol oder anderen Drogen.

Honda Jazz. Notruf (eCall). Automatischer Notruf
Wenn Ihr Fahrzeug in einen Zusammenstoß verwickelt ist, versucht es, eine Verbindung mit einer Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) herzustellen. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, werden verschiedene Informationen über das Fahrzeug an den Mitarbeiter einer Notrufzentrale gesendet, mit dem Sie sprechen können.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com