Kinder im Fahrzeug
Beachten Sie die jeweiligen Rechtsvorschriften des Landes, in dem Sie sich befinden.
Das Kind muss, wie auch die Erwachsenen, bei jeder Fahrt eine korrekte Sitzposition haben und angeschnallt sein. Sie tragen die Verantwortung für die Kinder, die Sie im Fahrzeug mitnehmen.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Für Sie bestehen spezifische Verletzungsrisiken, da sich ihre Muskeln und Knochen im Wachstum befinden. Der Sicherheitsgurt allein eignet sich nicht zur Sicherung von Kindern. Verwenden Sie einen geeigneten Kindersitz und beachten Sie dabei alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen.
| Aktivieren Sie die "Kindersicherung", um das Öffnen der Türen von Innen zu verhindern (siehe Kapitel 1 unter "Öffnen und Schliessen der Türen"). |
| Bedenken Sie, dass ein Aufprall bei einer Geschwindigkeit
von 50 km/h einem Fall aus 10 m Höhe entspricht. Mit anderen
Worten: Wird ein Kind nicht angeschnallt, ist es als würde es sich
ungesichert auf einem Balkon im vierten Stockwerk befinden!
Halten Sie ein Kind während der Fahrt niemals im Arm. Bei einem
Unfall könnten Sie es nicht festhalten, auch wenn Sie selbst
angeschnallt sind.
Tauschen Sie nach einem Unfall die Kindersitze aus und lassen Sie Sicherheitsgurte und ISOFIX-Verankerungen überprüfen. |
| Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so
lange sich ein Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter
Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden. Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch sehr heiß werden. LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN. |
Verwendung eines Kindersitzes
Das durch den Kindersitz gebotene Schutzpotential hängt von seinem Rückhaltevermögen und dem Einbau ab. Wird der Kindersitz falsch eingebaut, ist der Schutz des Kindes im Falle eines Aufpralls oder einer plötzlichen Bremsung nicht gewährleistet.
Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Kindersitzes, ob dieser den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich befinden entspricht und ob er in Ihr Fahrzeug eingebaut werden kann. Nähere Informationen darüber, welche Sitze für Ihr Fahrzeug geeignet sind erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner.
Lesen Sie vor dem Einbau des Kindersitzes die dazugehörige Anleitung und beachten Sie die Anweisungen. Wenden Sie sich im Falle von Einbauschwierigkeiten an den Hersteller. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Sitz au
|
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, indem Ihren Gurt anlegen und bringen Sie Ihrem Kind bei:
Verwenden Sie keinen gebrauchten Kindersitz oder einen Sitz, dessen Gebrauchsanleitung fehlt. Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand im Bereich des Kindersitzes oder darauf den Einbau behindert. |
| Lassen Sie das Kind niemals ohne Aufsicht im Fahrzeug
zurück.
Vergewissern Sie sich immer, dass Ihr Kind richtig angeschnallt ist und dass das Gurtsystem des Sitzes oder der Sicherheitsgurt richtig eingestellt ist. Vermeiden Sie dicke Kleidung, da die Gurte dann nicht am Körper anliegen und zu viel Spiel haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind den Kopf oder die Arme nicht aus dem Fenster hält. Überprüfen Sie während der Fahrt des Öfteren die korrekte Sitzposition des Kindes, insbesondere, wenn es schläft. |
Die erweiterte Einparkhilfe im Opel Grandland X unterstützt den Fahrer beim sicheren Ein- und Ausparken in engen Lücken. Das System verwendet Ultraschallsensoren, um geeignete Parkplätze zu erkennen und übernimmt automatisch die Lenkung. Der Fahrer muss lediglich Gas geben, bremsen und schalten. Das System unterstützt das Einparken in Längs- und Querparklücken sowie das automatische Ausparken aus Längsparklücken. Erkennt das System ein Hindernis, wird der Vorgang gestoppt und der Fahrer über das Display informiert.
Honda Jazz. Prüfen und Warten der Reifen. Prüfen der Reifen. Verschleißanzeigen
Prüfen der Reifen
Für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs müssen Reifentyp und Reifengröße
stimmen, und die Reifen
müssen sich in gutem Zustand befinden, mit angemessenem Profil und dem richtigen
Reifendruck.
■ Anweisungen zum Aufpumpen
Ordnungsgemäß aufgepumpte Reifen bieten die optimale Mischung aus Handhabung,
Profillebensdauer und Komfort. Den richtigen Reifendruck finden Sie auf dem
Aufkleber im
Türinnenrahmen auf der Fahrerseite.
Honda Jazz. Digitales Fahrerhandbuch. Honda Personal Assistant
Digitales Fahrerhandbuch
Sie können den Inhalt des Fahrerhandbuchs auf dem Audio-Display anzeigen.
Diese Funktion
ist mit dem Honda Personal Assistant* verknüpft.
Diese Funktion deckt nicht alle Sprachen ab, die für die
Audio-Anzeige verfügbar sind.
Wenn Sie die Sprache des Audio-Displays ändern, ändert sich
auch die Sprache des Fahrerhandbuchs. Wenn das
Fahrerhandbuch nicht in dieser Sprache verfügbar oder
installiert ist, wird standardmäßig Englisch angezeigt.