Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kindersitze angebracht werden. Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie den Kindersitz montieren können.
Es kann vorkommen, dass die aufgeführten Kindersitztypen nicht verfügbar sind. Bevor Sie einen anderen Kindersitz verwenden, überprüfen Sie, ob sich dieser einbauen lässt.
Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz bzw. die Füße des
Kindes nicht das korrekte Einrasten des Vordersitzes behindern.
Siehe in Kapitel 1 unter "Vordersitz". Stellen Sie sicher, dass die Basis des Kindersitzes beim Einbau nicht entriegelt wird. Falls Sie die Kopfstütze abnehmen müssen, achten Sie darauf, dass diese anschließend sicher verstaut wird. Ansonsten könnte sie bei einem Aufprall oder einer Vollbremsung zu einem gefährlichen Geschoss werden. Befestigen Sie den Kindersitz immer am Fahrzeug, auch wenn er nicht benutzt wird, da er ansonsten bei einem Aufprall oder einer Vollbremsung zu einem gefährlichen Geschoss werden könnte. |
Auf dem Beifahrersitz Die Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz wird von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen und beachten Sie die Anweisungen zur Abbildung auf der folgenden Seite.
Vor dem Anbringen von Kindersitzen vorne (sofern dies erlaubt ist):
Stellen Sie auf jeden Fall die Kopfstütze des Sitzes so weit wie möglich nach oben, damit diese nicht den Kindersitz behindert (siehe dazu in Kapitel 1 unter "Kopfstützen vorne").
Nach dem Einbau des Kindersitzes (sofern möglich) kann der Beifahrersitz, wenn erforderlich, nach vorn geschoben werden (um hinten ausreichend Platz für Fahrgäste oder weitere Kindersitze zu lassen). Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung installiert ist, schieben Sie den Sitz nie bis ganz nach vorn oder auch nie so weit vor, dass er das Armaturenbrett berührt.
Ändern Sie die anderen Einstellungen nach Einbau des Kindersitzes nicht mehr.
LEBENSGEFAHR bzw.GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel 1 unter "Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbag"). |
Auf einem der seitlichen Rücksitze Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss von der Fahrzeugtür weg zeigen.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kindersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen.
Schieben Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er den Kindersitz nicht berührt.
Für die Sicherheit des Kindes in der Position "in Fahrtrichtung":
Entfernen Sie immer die Kopfstütze des Rücksitzes, auf dem der Kindersitz installiert ist (siehe Kapitel 3 unter "Kopfstützen hinten"). Führen Sie den Rücksitz bei Bedarf ganz nach hinten. Diese Aktionen müssen durchgeführt werden, bevor der Kindersitz installiert wird. Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt.
Auf dem mittleren Sitzplatz hinten Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt an die Befestigung Ihres Kindersitzes angepasst ist. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Kindersitze mit Lastfuß dürfen niemals auf dem mittleren
Rücksitz montiert werden.
LEBENSGEFAHR bzw.GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN |
Montieren Sie den Kindersitz vorzugsweise auf einem Rücksitz. |
DS 3. DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio
Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ
hochwertige Musik hören.
Das Programmbündel "Multiplex/
Mehrkanal" bietet Ihnen eine Radioauswahl
in alphabetischer Reihenfolge.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um
die Primärseite anzuzeigen .
Drücken Sie auf "Frequenzband..." oben in der
Mitte des Bildschirm, um das Frequenzband
DAB anzuzeigen.
Frequenzsuche DAB-FM
Das "DAB" deckt nicht das gesamte
Gebiet ab.
Renault Clio. Motorölstand. Allgemeines
Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewegenden Teile zu schmieren und zu
kühlen. itunter muss zwischen den planmäßigen Ölwechseln etwas Öl
nachgefüllt werden.
Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr als 0,5
Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen müssen, sollten Sie Ihren Vertragspartner
darauf aufmerksam machen.
Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den Ölstand
regelmäßig, insbesondere vor jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von
Motorschäden vorzubeugen.