WARNUNG
|
Ihr Fahrzeug besitzt eine wartungsarme Batterie. Ein Nachfüllen von destilliertem Wasser ist nicht erforderlich. Sie sollten jedoch die Batterie, die Batteriepole und den Batteriehalter regelmäßig auf Korrosion überprüfen. Entfernen Sie Korrosion mithilfe einer harten Bürste und einer Lösung aus Ammoniak und Wasser oder von Natriumbikarbonat und Wasser. Nach Entfernen der Korrosion spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab.
Falls Sie das Fahrzeug einen Monat oder länger nicht fahren werden, sollten Sie das Minuskabel von der Batterie abklemmen, um ihre Entladung zu verhindern
Auswechseln der Batterie
Ausbau der Batterie:
Einbau der Batterie:
ZUR BEACHTUNG: Ist die Batterie abgeklemmt, werden einige Funktionen am Fahrzeug initialisiert und/ oder deaktiviert.
Die Funktionen sind nach dem Wiederanschluss der Batterie notwendig.
WARNUNG Batterien enthalten giftige
Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie können unter Umständen
schädlich für die Umwelt und die Gesundheit sein. Gebrauchte
Batterien müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt oder
recycelt werden und dürfen keinesfalls in den normalen Hausmüll
geraten. Darauf achten, die Batterie beim Ausbau nicht zu stürzen.
Schwefelsäure kann dadurch austreten und Sie verletzen. |
(Batterieaufkleber)
Das durchgestrichene Symbol (5) auf dem Batterieaufkleber zeigt an, dass gebrauchte Batterien getrennt vom normalen Haushaltsmüll eingesammelt werden müssen.
Das chemische Symbol für "Pb" (6) zeigt an, dass die Batterie mehr als 0,004 % Blei enthält.
Wenn Sie darauf achten, Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen oder zu recyceln, helfen Sie mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die bei unsachgemäßer Entsorgung entstehen können. Das Wiederaufbereiten der Materialien hilft mit, natürliche Ressourcen zu schonen. Nähere Einzelheiten zu Entsorgung oder Recycling gebrauchter Batterien erhalten Sie selbstverständlich bei Ihrem SUZUKI-Händler.
Renault Clio. Batterie: Pannenhilfe. Autoradio-Vorrüstung
Batterie: Pannenhilfe
Zur Vermeidung von Funkenbildung
Vergewissern Sie sich, dass die "Stromverbraucher"
(Deckenleuchten...) ausgeschaltet sind, bevor Sie eine Batterie abklemmen
bzw. anschließen.
Ladegeräte müssen abgeschaltet sein, wenn die Batterie an- oder
abgeklemmt wird.
Keine Metallgegenstände auf der Batterie ablegen, damit kein
Kurzschluss an den Batteriepolen entstehen kann.
Warten Sie nach dem Ausschalten des Motors mindestens 1 Minute,
bevor Sie die Batterie abklemmen.
Honda Jazz. Heckklappe
Vorsichtsmaßnahmen beim Öffnen/Schließen der Heckklappe
Achten Sie stets darauf, dass sich keine Personen und Objekte im
Heckklappenbereich
befinden, bevor Sie diese öffnen oder schließen.
Öffnen Sie die Heckklappe vollständig.
Wenn die Heckklappe nicht vollständig geöffnet ist, kann sie durch
ihr eigenes Gewicht
zufallen.
Seien Sie vorsichtig, wenn es windig ist. Durch Wind kann die Heckklappe
zufallen.