Schlösser der Seitentüren
Zum Verriegeln einer Vordertür von außen:
Zum Entriegeln einer Vordertür von außen stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen ihn in Richtung Fahrzeugfront.
Zum Verriegeln einer Tür von innen stellen Sie den Verriegelungsknopf nach vorn.
Stellen Sie den Verriegelungsknopf nach hinten, um die Tür wieder zu entriegeln.
Zum Verriegeln einer Fondtür von außen stellen Sie den Verriegelungsknopf nach vorn und schließen die Tür. Sie müssen beim Schließen der Tür den Griff heranziehen und halten.
ZUR BEACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie den Türgriff beim Schließen der Tür halten, da die Tür sonst nicht verriegelt bleibt.
Zentralverriegelung (falls vorhanden)
Sie können mit dem Schlüssel durch Betätigung des Fahrertürschlosses alle Türen (einschließlich Heckklappe) zentral verbzw. entriegeln.
Zum gleichzeitigen Verriegeln aller Türen stecken Sie den Schlüssel in das Fahrertürschloss und drehen ihn einmal zum Heck hin.
Zum gleichzeitigen Entriegeln aller Türen stecken Sie den Schlüssel in das Fahrertürschloss und drehen ihn zweimal zur Fahrzeugfront hin.
Um nur die Fahrertür zu entriegeln, stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss und drehen ihn einmal zur Fahrzeugfront hin.
Sie können ferner alle Türen ver- bzw. entriegeln, indem Sie den Schalter vorn bzw. hinten drücken.
ZUR BEACHTUNG:
Siehe "Fernbedienung schlüsselloses Startsystem/Sender schlüsselloses Einstiegssystem" in diesem Abschnitt.
Festverriegelungssystem (falls vorhanden) Dieses System hat die Aufgabe, jegliches widerrechtliche Entriegeln der Türschlösser zu vereiteln.
Sie können dieses System aktivieren, indem Sie den Schlüssel im Fahrertürschloss drehen.
ZUR BEACHTUNG:
Siehe "Fernbedienung schlüsselloses Startsystem/Sender schlüsselloses Einstiegssystem" in diesem Abschnitt.
Siehe "Fernbedienung schlüsselloses Startsystem/Sender schlüsselloses Einstiegssystem" in diesem Abschnitt.
WARNUNG Aktivieren Sie das Sperrsystem auf keinen Fall, solange sich noch Insassen im Fahrzeug befinden. Sie sind sonst im Fahrzeug eingesperrt, ohne die Türen von innen öffnen zu können. |
ZUR BEACHTUNG:
Aktivieren: Stecken Sie den Schlüssel in das Fahrertürschloss und drehen Sie ihn binnen 3 Sekunden zum Heck hin.
Wenn das System aktiviert ist, können die Seitentüren nicht mittels der Verriegelungsknöpfe geöffnet werden.
Deaktivieren: Zum Entriegeln aller Seitentüren stecken Sie den Schlüssel in das Fahrertürschloss und drehen ihn zweimal zur Fahrzeugfront hin.
Um nur die Fahrertür zu entriegeln, stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss und drehen ihn einmal zur Fahrzeugfront hin.
Kindersicherung (Hecktür)
Alle hinteren Türen sind mit einer Kindersicherung versehen, die dabei hilft, ein ungewolltes Öffnen vom Inneren des Fahrzeugs aus zu vermeiden. Befindet sich der Verriegelungshebel in Position VERRIEGELN (1), kann die hintere Tür nur von außen geöffnet werden. Befindet sich der Verriegelungshebel in Position ENTRIEGELN (2), kann die hintere Tür von innen oder außen geöffnet werden.
WARNUNG Aktivieren Sie stets die Kindersicherung, wenn Kinder auf dem Rücksitz mitfahren. |
Heckklappe
Typ 1
Sie können die Heckklappe mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss verriegeln bzw. entriegeln.
Zum Öffnen der Heckklappe den Entriegelungsschalter (1) der Heckklappe drücken, halten und die Heckklappe anheben.
ZUR BEACHTUNG: Falls die Heckklappe schlecht schließt, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
Typ 2
Zum Öffnen der Heckklappe stecken Sie den Schlüssel in das Schloss, entriegeln es durch Drehen im Uhrzeigersinn und heben Sie die Heckklappe an
WARNUNG Vergewissern Sie sich immer, dass die Heckklappe geschlossen und sicher verriegelt ist. Dies hilft auch, zu verhindern, dass die Insassen bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Ferner wird vermieden, dass Auspuffgase in das Fahrzeuginnere eindringen können. |
Falls sich die Heckklappe durch Drücken des Entriegelungsschalters (1) wegen entladener Batterie oder aufgrund eines Defekts nicht entriegeln lässt, entriegeln Sie die Heckklappe wie nachfolgend beschrieben aus dem Fahrzeuginneren.
Die Heckklappe verriegelt wieder durch Schließen.
Falls sich die Heckklappe nicht mit dem Entriegelungsschalter (1) öffnen lässt, lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem SUZUKIHändler überprüfen.
VORSICHT
|
Chevrolet Spark Schlüssel und Verriegelung erläutert die Funktion der Zentralverriegelung sowie die Handhabung des Fahrzeugschlüssels und der Fernbedienung. Das Dokument erklärt das manuelle und automatische Verriegeln der Türen, die Funktion der Kindersicherung und den Batteriewechsel in der Funkfernbedienung. Es wird zudem auf mögliche Störungen der Funkverbindung und auf Maßnahmen zur Diebstahlverhinderung eingegangen, einschließlich der Nutzung der Wegfahrsperre. Mehr erfahren: Chevrolet Spark Schlüssel und Verriegelung Wer sich umfassend über die Sicherheitsfunktionen seines Fahrzeugs informieren möchte, findet hier eine vollständige Anleitung.
Honda Jazz. Honda SENSING. Wartung. Unerwartete Ereignisse
Honda SENSING
Das Fahrerassistenzsystem Honda SENSING nutzt
eine vordere Weitwinkelkamera, die auf der
Innenseite der Windschutzscheibe hinter dem
Rückspiegel montiert ist.
Präventives Fahrerassistenzsystem
(CMBS)
Kann Ihnen helfen, wenn Ihr Fahrzeug von hinten
mit einem vorausfahrenden Fahrzeug, einem auf
Sie zu kommenden Fahrzeug, Fußgängern oder
einem (in Bewegung befindlichen) Fahrrad
kollidieren könnte.
Honda Jazz. Vorgehensweise beim Tanken. Kraftstoffinformationen
■ Empfohlener Kraftstoff
Außer Modelle für Jordanien, den Libanon, Marokko und Tunesien
Benzin/Gasohol gemäß EN 228
Bleifreies Superbenzin/Gasohol bis
E10 (90 % Benzin und 10 % Ethanol),
Research-Oktanzahl 95 oder höher
Modelle für Jordanien, den Libanon, Marokko und Tunesien
Bleifreies Superbenzin,
Research-Oktanzahl 95 oder höher
Ihr Fahrzeug ist auf bleifreies Superbenzin mit einer Research-Oktanzahl von
95 oder höher
ausgelegt.