Der Tankdeckel befindet sich am Fahrzeug hinten links. Zum Entriegeln des Tankverschlusses ziehen Sie den Öffnungsgriff an der Außenseite des Fahrersitzes hoch.
Zum Verriegeln schließen Sie einfach den Tankverschluss.
Abnehmen des Tankdeckels:
VORSICHT Drehen Sie den Tankdeckel langsam auf. Unter Druck stehender Kraftstoff kann herausspritzen und dabei zu Verletzungen führen. |
ZUR BEACHTUNG: Die Halterung (1) hält den Tankdeckel (2) beim Betanken, indem dieser in die Nut (3) eingehakt wird.
Wiedereinbau des Tankdeckels:
WARNUNG
Benzin ist extrem leicht entzündlich.
Beim Tanken darf nicht geraucht werden, und es ist darauf zu achten, dass es in der Umgebung weder offenes Licht noch Funken gibt. |
WARNUNG
Falls der Tankdeckel ausgewechselt
werden muss, ist unbedingt ein
SUZUKI-Originaldeckel zu verwenden.
Der Einsatz eines falschen Deckels kann zu einer Funktionsstörung des Kraftstoffsystems oder der Abgasreinigung führen. Außerdem kann bei einem Unfall Kraftstoff auslaufen. |
Öffnen der Motorhaube:
1) Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen der Motorhaube an der Außenseite der Instrumententafel auf der Fahrerseite. Die Motorhaube wird damit halb entriegelt.
2) Drücken Sie den Entriegelungshebel unter der Motorhaube wie in der Abbildung dargestellt mit dem Finger nach oben. Heben Sie die Motorhaube bei gedrücktem Hebel an.
VORSICHT Der Entriegelungshebel kann nach der Fahrt so heiß sein, dass Sie sich die Finger verbrennen können. Lassen Sie den Hebel abkühlen, bevor Sie ihn anfassen. |
HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Wischerarme nicht angehoben werden, bevor Sie die Motorhaube anheben, damit Wischerarme und Motorhaube nicht beschädigt werden. |
3) Heben Sie die Motorhaube so weit an, bis sie sich mit der Haltestange abstützen lässt.
VORSICHT
|
Schließen der Motorhaube:
1) Die Haube leicht anheben und die Haltestange aus der Öffnung entfernen.
Die Haltestange zurück in den Halteclip setzen.
2) Senken Sie die Haube bis auf etwa 20 cm über der Motorhaubenverriegelung ab und lassen Sie sie dann nach unten fallen. Vergewissern Sie sich, dass die Motorhaube völlig geschlossen und verriegelt ist.
WARNUNG Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass die Motorhaube völlig geschlossen und verriegelt ist. Falls sie nicht gesichert ist, kann sie während der Fahrt plötzlich hochfliegen, die Sicht versperren und einen Unfall verursachen. |
VORSICHT Um Verletzungen zu verhindern, vergewissern Sie sich, dass sich beim Schließen der Haube keine Hand oder andere Körperteile der Insassen im Schließweg der Motorhaube befinden. |
HINWEIS Durch das Drücken auf die Haube von oben kann sie beschädigt werden. |
Fiat Punto. Blue&Me
DISPLAY UND BEDIENTASTEN AM LENKRAD
Für viele Funktionen sind die Bedienungen am Lenkrad SRC/OK und
/MENU austauschbar, und Sie können die Taste wählen,
die Sie vorziehen. Für beide Aktivierungsarten der Betätigungen am Lenkrad (kurzer
oder langer Tastendruck), wird die Funktion beim Loslassen der Taste aktiviert.
EINLEITUNG
Fiat Blue&Me™ basiert auf Microsoft Auto™ und verfügt über Freisprechfunktionen,
SMS-Leser und Media Player.
Fiat Punto. Motorraum
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
Versionen 0.9 TwinAir Turbo
Motorkühlflüssigkeit
Batterie
Scheibenwaschflüssigkeit
Bremsflüssigkeit
Motoröl
Versionen 1.2 / 1.4 8V
Motorkühlflüssigkeit
Batterie
Scheibenwaschflüssigkeit
Bremsflüssigkeit
Motor
Versionen 1.3 Mult
Ölpeilstab
Auffülldeckel für Motoröl
Motorkühlflüssigkeit
Scheibenwaschflüssigkeit
Bremsflüssigkeit
Batterie
MOTORÖL
Die Kontrolle des Ölstands hat auf ebenem Untergrund einige Minuten (ca.