Die vordere Weitwinkelkamera erkennt die Lichtquellen vor dem Fahrzeug, z. B. die Beleuchtung eines vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugs oder die Straßenbeleuchtung. Wenn Sie nachts fahren, wechselt das System die Scheinwerfereinstellung je nach Situation automatisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht.
Der Fernlichtassistent funktioniert nicht immer in jeder Situation. Das System dient lediglich der Unterstützung des Fahrers. Beobachten Sie stets Ihre Umgebung und wechseln Sie die Scheinwerfereinstellung bei Bedarf manuell zwischen Fernlicht und Abblendlicht.
Der Bereich bzw. die Entfernung, in dem bzw. in der die Kamera funktioniert, hängen von den Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs ab.
Informationen zur Verwendung der an der Innenseite der Windschutzscheibe montierten Kamera finden Sie im folgenden Abschnitt.
Nur so arbeitet der Fernlichtassistent einwandfrei:
Wenn die Kamera einen starken Stoß bekommt oder der Bereich um die Kamera repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Händler.
Verwendung des Fernlichtassistenten
Wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind, leuchtet die Anzeige für den Fernlichtassistenten auf und der Fernlichtassistent wird aktiviert.
Wenn die Anzeige für den Fernlichtassistenten nicht aufleuchtet, obwohl alle Bedingungen erfüllt sind, wenden Sie eines der beiden nachfolgenden Verfahren an, damit die Anzeige aufleuchtet.
■ Automatisches Umschalten zwischen Abblendlicht und Fernlicht
Wenn der Fernlichtassistent aktiv ist, wird die Scheinwerfereinstellung entsprechend der folgenden Bedingungen zwischen Fernlicht und Abblendlicht gewechselt:
Umschalten auf Fernlicht:
Alle der folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Fernlicht eingeschaltet wird.
Umschalten auf Abblendlicht:
Eine der folgenden Bedingungen muss erfüllt sein, damit das Abblendlicht eingeschaltet wird.
In den folgenden Fällen stellt der Fernlichtassistent die Scheinwerfer möglicherweise nicht richtig ein oder der Zeitpunkt für das Umschalten hat sich möglicherweise geändert.
Falls das automatische Umschalten Ihren Fahrgewohnheiten nicht entspricht, stellen Sie die Scheinwerfer manuell ein.
Der Fernlichtassistent lässt das Abblendlicht eingeschaltet, wenn:
■ Manuelles Umschalten zwischen Abblendlicht und Fernlicht
Wenn Sie die Scheinwerfereinstellung manuell zwischen Fernlicht und Abblendlicht wechseln möchten, wenden Sie eines der nachfolgenden Verfahren an. Beachten Sie dabei, dass die Anzeige des Fernlichtassistenten erlischt und der Fernlichtassistent deaktiviert wird.
Verwendung des Hebels:
Ziehen Sie den Hebel zum Aufleuchten des Fernlichts zu sich heran und lassen Sie ihn dann los oder drücken Sie den Hebel nach vorn in die Fernlichtstellung.
- Um den Fernlichtassistenten wieder zu aktivieren, wenden Sie eines der nachfolgenden Verfahren an, damit die Anzeige aufleuchtet.
Verwendung des Lichtschalters:
Drehen Sie den Lichtschalter auf .
Honda Jazz. Bremsen. Bremsanlage
Möglicherweise ist ein Surren aus dem Motorraum zu hören,
wenn das Bremspedal durchgetreten wird.
Feststellbremse
Sichern Sie das Fahrzeug nach dem Parken mithilfe der Feststellbremse gegen
Wegrollen.
Wenn die Feststellbremse angezogen ist, kann sie manuell oder automatisch gelöst
werden.
■ Anziehen
Unabhängig von der aktuellen Einstellung des
Betriebsmodus kann die elektrische Feststellbremse
jederzeit angezogen werden, sofern das Fahrzeug
über eine 12-Volt-Batterie verfügt.
Renault Clio. Sicherungen
Sicherungen im Fahrgastraum A Falls ein elektrisches
Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.
Rasten Sie die
Klappe A aus.
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften bzw. zur Sicherheit:
Besorgen Sie sich bei einer Vertragswerkstatt der Marke ein
Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen.
Klammer 1 Ziehen Sie die Sicherung mit Hilfe der Klammer
1 heraus, die sich auf der Rückseite der Klappe A befindet.