DS 3. Anzeigen. Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
im Bereich A steht, ist die Temperatur korrekt,
im Bereich B steht, ist die Temperatur
zu hoch; die Warnleuchte 1 für die
Maximaltemperatur und die STOP-Warnleuchte
leuchten in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Warnmeldung auf dem
Multifunktionsbildschirm rot auf.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an,
sobald dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den
Motor abstellen.
DS 3. Motor. Kühlflüssigkeitsstand
Überprüfen Sie regelmäßig den
Kühlflüssigkeitsstand.
Es ist normal, zwischen zwei
Wartungen Flüssigkeit nachzufüllen.
Um die Zuverlässigkeit der Messung
sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug auf einer
waagerechten Fläche stehen und der Motor
kühl sein.
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MAX" stehen, darf diese jedoch
niemals überschreiten.
Wenn der Stand nah bei oder unter der Anzeige
"MIN" liegt, muss unbedingt Kühlflüssigkeit
nachgefüllt werden.